X; 72, 26. März 193«. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. 1431 Durch drei Generationen bewährt: Das künstlerische Witzblatt der -euischen Jamille * Am 4. April beginnt das neue Quartal. Zch bitte auch weiterhin um nachdrückliche Verwendung, im besonderen jetzt die Kollegen in Kur- und Badeorten. * Für die Reise- und Ferienzeit empfehlen sich als heitere Unterhaltungslektüre die Probebände der Fliegenden Blätter, stattliche Bände von so Seiten Umfang, mit zahlreichen farbigen und einfarbigen Bildern, einer ansehnlichen Reihe von humoristischen Erzählungen, Scherzgedichten usw. zu dem billigen Ver kaufspreis von so Pfennig. <Z) Näheres in den Bestellzetteln <Z) März 1934 / Verlag „Fliegende Blätter" München / I. F Schreiber Ich liefere aus die soeben im Verlag Richard Geller, Nowawes - Potsdam, erschienene Schrift von S. Gras MM Die Deutsche Tragödie an der Marne Die Schrift behandelt, wie schon der Titel be sagt, die Marneschlacht 1914 unter besonderer Be rücksichtigung des Verhältnisses Rudolf Steiners zu der Familie bzw. zu der Person des da maligen Generalstabschefs. 64 Seiten / Preis: 70 Pfg. S> Rudolf Seublelrr, Leipzig Sie werden allen Literatur-,Kunst- und Musikfreunden einen Gefallen tun, wenn Sie ihnen die kleinen reizenden Schriften zum Kaufvorlegen. Goethe als Zeichner Ein Beitrag zum vilöe seiner Persönlichkeit von Vr. willl Vrost 8", loo Seiten. Mit z4 Abbildungen / Leicht gebunden RM 1.80 2n dem neuen Werke W. DrostS eint sich die wissenschaftliche Gründlichkeit des Forschers mit der einfühlenden Liebe des schöpfe rischen Menschen, den enge Wahlverwandtschaft mit der Geistes- weit GoetheS verbindet. Drost zeigt, daß Goethe nicht nur der große Mensch und Dichter, sondern auch als Zeichner ein be deutender Meister gewesen ist: Johannes Brahms von vr. Joseph m ü 11 e r - V l a t t a u 8«, 88 Seiten. Mit 17 Abbildungen auf 12 Kunstdrucktafeln In gefälligen Form und geschmackvoller, einladender Ausstattung, handlich und billig gibt daS vorliegende Merkchen eine lebensvolle mit allem Misten und aller sachlichen Liebe geschriebene Einfüh rung in BrahmS Werk und Umwelt. Gerade in unserer Zeit, die in dem Bemühen um sachliche Wertung immer mehr zum Kern punkt deS BrahmS'schen Musik-Schaffens vordringt, werden Müller- BlattauS bedeuisame Ausführungen bei jedem Musiker und Musikfreund lebhafteste Beachtung finden. ^ Akaüemlsche 0 e r l a g S v e s e l l s ch a f t Athenalon m. b. H./Potsöam 203»