Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-18
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 244, 18. Oktober 1889. Fertige Bücher. 5361 (39122) Wir bitten auf Lager zu halten und empfehlen erneuerter Verwendung das vor Jahresfrist in unserm Verlage erschienene Werk: Die sozialen Plirtckn und niiscre Stellung zu denselben Vvn Konr. Wilh. Kambki, Pfarrer. VIII, 509 Seiten. 7 ^ ord., 5^25^ no. Das „Literarische Centralblatt" ur teilt iiber diese Erscheinung soeben wie folgt: Ein recht interessantes und gewiß weiten Kreisen erwünschtes Buch liegt hier vor. Die Gebildeten werden sich gerne durch eine solche zusammenfassende Darstellung über die verschie denen Formen unterrichten, wie sich die einzelnen Parteien eine Besserung der sozialen Zustände erreichbar denken. Der Vers, hat für sich selbst »ach Aufklärung darüber gesucht, und was ihn fleißige Nachforschungen gelehrt, läßt er auch anderen nutzbar werden. Er ist ein Geistlicher freisinniger Richtung, der es als die Aufgabe seiner Berussgcnossen ansieht, auch in den großen sittlichen Problemen, die das staatliche und das gesellschaftliche Leben stellen, ihren Gemeinden Führer und Ratgeber zu sein. Sein eigener sozialer Standpunkt, von dem aus er auch die Beurteilung der verschiedenen vorgeführten Par teien unternimmt, ist ebensoweit vom Manchester tum wie vorn Sozialismus entfernt: namentlich aber zeigt sich der Vers, als entschiedener Gegner aller rückschrittlichen Bestrebungen. So ähneln seine Anschauungen etwa denen von Will und Lange: diese beiden Schriftsteller haben offenbar auch den größten Einfluß auf ihn geübt. Zu rühmen ist sein Streben, auch solche Systeme, die sich von seiner Denkweise weit entfernen, möglichst treu im Sinne ihrer Urheber zu schil dern. Auch in den kritischen Ausführungen ist einzelnes als vortrefflich anzuerkennen wegen der Kraft, womit der Vers, für Freiheit und Auf klärung eintritt, und wegen des warmen Mit gefühls für alle Notleidenden, das er aus drückt. L. L. St. Gallen, im Oktober 1889. Huber L Co. iEug. Fchr.) M A KMtiU! (38643) Oio in woinom Verlags orsohiononsir Werbe lür Ol ob oster und ülilitärmusib liefere ivb allen 8auälnng:en, die stob dafür ver wenden wollen, Lu g'ünstixen ösdillganxen in Kommission. Lin lohnender Ahsatr kann oirns besonders Llübe erhielt werden; lob ditto daher ?u verlangen. dul. Heini', ^immeemgnn in Leiprig. VöllsL llök aeglikinisoliön ^onakliöltö in Nünvbeu. s39247s lllironik üvr veutseki - urtliouukvu Luust^vrvkrde - Ausstellung riu Aüuelien 1888. Kywplstt Aobunden 20 ^ orä., 15 ^ notto bar. 1 ?eobo- kxempisr 12 ^ h^,-. siiovooo-si'i'gosit- «leoke 4^ orä., 3^ bar. (39233) Von der Färber-Zeitung. Zeitschrift für Färberei, Zeugdruck und de» gesamten Farbenverbrauch wurde das 2. Heft mit Berechnung für das laufende Vierteljahr am 15. Oktober versandt. Ich bitte, soweit dies noch nicht ge schehen, um schleunige Angabe des Bedarfes und stelle auch zur Feststellung der Fortsetzung einzelne Exemplare dieses 2. Heftes L cond. zur Verfügung. Heft l liefere ich noch weiter unbcrechnct. Berlin, Oktober 1889. Julius Springer^ s39192s In unserem Verlage orsvbien soeben: km neues 6ild der Kaiserin Augusts Victoria. Brustbild nach einem OriFinal- Oewülde von William kaxs. Imx.- Lormat in l?asse-partout. 12 ^ orä., 8 bar u. 13/12. Ls äies obne Lweikel das beste aller bis her existierenden Bilder der Kaiserin, welobes spsmell als WeibnaobtsAesobenIi viel Aelcautt worden wird. Wir bitten um baldgek. Aufgabe Ibrss Bedarfs. Koebaebteod Berlin IV., Lrisdriobstr. 85 a. Oassirer L Daurixer, Kunstverlag. Li86UK6>v!6llt8tr»d6lItzIl! s39I44j V»l>»«IIvi» rur 6ewiobtsbereobnung von >A/aIrsisen unä kisenconstruotionen, bauptsäoblioh verwendbar iw Lrüeben- ban, Lebilkbau unä Büttenkaebs, von Sokarowskx unä Soikort. 3. Anti. 1888. Oob. 3 ^ orä. empfehle allen Nandlungeo mit tsobnisebor Knndsodakt ru erneuter Verwendung; einmal eingskübrt, ist dauern>lo blaektrage gesiebort. leb gebe gern a eood. und bitte das Lager mit Lxewplarsu xu versehen. Hagen Otto Ilaminorsvlimidt. Niemeyer, Ratgeber für gesunde und kranke Frauen (39213) Jcna, 14. Oktober 1889. Soeben gelangte zur Ausgabe: Ratgeber für gcsilndc u. kranke Francu von Dl. "Raul Wiemeyer, Sauitätsrath und Arzt des Hhgicinischcn Vereins zu Berlin. Ein Band gr. 8. Brosch. 3 „H, elegant gebunden 4 ^ 50 H. Dies in Hhgieinischen Leserkreisen längst mit Spannung erwartete Werk, eine Fortsetzung des bereits in großen Auflagen verbreiteten „Rat geber für Mütter" desselben Verfassers, ent wirft zum erste» Male in großem Stile eine auf das weibliche Geschlechtsleben (auch was Kindersegen, Unfruchtbarkeit u. dgl. betrifft) nngc Ivan die Gesundheitslchrc und bringt ferner eine gründliche Aufklärung über Entstehung, Verhütung und Heilung der sogen. Frauenleiden. Besonders sucht Ver fasser der unbegründeten Schwarzsehern und der cingcrisscncn spczialistischen Lokalbchandlung zu steuern. Das Merkchen wird zu Gunsten der unnötig geängstigtcn Hcilbcdürstigkcit in sogen. Frauenleiden im besten Sinne Sensation und „Gesundhcitsmuth" erregen! Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/« Rabatt und gegen bar mit 30°/« Rabatt. Freiexemplare 13/12, 26/24 rc. mit Ein bandberechnung für die Freiexemplare. Bitte zu verlangen und sich thätigst zu ver wenden. Hermann Costcnoblc, Verlagsbuchhandlung. (39266) In meinem Verlage erschien soeben und bitte zu verlangen: Die Irätendentin. Historischer Roman von Alexander Hlinda. 371 S. 8°. Eleg. brosch. 4 grd., 3 ^ netto, 2 65 H netto bar u. 7/6. Diesen hochinteressanten Roman, welcher unter Benutzung bisher noch unbekannter Ge schichtsquellen aus der Feder eines Autors floh, der russische Zustände aus eigener Anschauung genau kennt, empfehle ich Ihrer besonderen Be achtung. Ferner: Zeitsragen. Von Wernyard Klsaeßer. 83 S. gr. 8°. Preis 1 „H 80 H ord, 1 „E 35 H netto, 1 ^ 20 H bar u. 7/6. Inhalt: Bedeutung und Einfluß der Presse — Erd- und Feuerbestattung. — Eine Reform des modernen Strafrechtes. — Das arzneilose Heilverfahren und die gesundhciterhaltende Lebensweise. Vor kurzem erschienen in gleichem Verlage nachstehende Schriften desselben Autors, welche sensationelles Aufsehen machten: Tic öffentliche Schuld i ^ ord, 75H»o., 65 H netto bar u. 7/6. Unsere Zukunft. 2 ^ ord., 1 50 -z no. 1 „O 35 H netto bar u. 7/6. Gef. Bestellungen sehe ich entgegen. Hochachtungsvoll Freiburg i/B, den 17. Oktober 1889. Adolf Äiepcrl, Hosbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder