(42664s In 14 Tagen erscheint: Muster-Katalog für Vereins-, Volks- und Schul- Aiöliotljeken. Bearbeitet auf Grund des von etwa 900 der Gesellschaft für Verbreitung von voilisbililung angehörenden Vereinen gelieferten Materials. Preis etwa 1 Diejenigen Herren Sortimenter, welche diesen Katalog in größeren Particen mit ihrer Firma zu erhalten wünschen, ersuche ich, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. Von einzelnen Gesellschaften liegen bereits große Aufträge vor. Inserate einschlägiger Werke erbitte post wendend; >/, Seite berechne mit 20 i/z Seite 12 Hannover-L.nden, 6. November 1889. Carl Manz. Bering v. J-C.C. Bruns illMindcii i.W. s43I30s Von den in unserem Verlage erscheinenden Socigle Zeitfragcn, herausgegeben von vr. Th. Müller-Fürer in Berlin, wovon bereits 25 Hefte vorlicgen, gelangt dieser Tage Heft 26 zur Versendung. Dasselbe be titelt sich: Die deutsche Mrgerfchiilr, die Zchiilr des MittkiAliiidcs. Ein Führer für Schulmänner und Laien durch das Gebiet der Mittelschulfrage von K6r. Mmle, Rektor der Bürgerschule zu Minden in Westfalen. Brosch. 80 H ord., 60 H netto, 48 H bar. Freiexemplare 7/6. Gleichzeitig erwähnen wir die speciell über Schulwesen handelnden Heste 13, 19 u. 25: HlikS, Die Simultanschule. Brosch, ä 50 H ord., 38 H no., 30 ^ bar. Meinardus, Das deutsche Gymnasium und seine Zukunft. Brosch. L 80 H ord., 60 H netto, 48 H bar. Matthias, vr. A., Die Bedeutung der höheren Bürgerschule für unsere Volks bildung und für unser höheres Schul wesen. Brosch. Preis 50 H ord., 38 H netto, 30 H bar. Ebenso empfehlen wir als zeitgemäß Heft 24: Wichter, Kmil, Oesfentliche Lagerhäuser und Warrant-Agiotage in ihrem Einfluß auf Production und Handel. Brosch. Preis L 1 ^ 50 -Z ord., 1 .F 15 H netto, 90 H bar. Wir bitten zu verlangen. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlg. (Oskar Beck) in München. (43182s München-Schwabing, 1. November 1889. (Wilhclmstraßc 9). p- p- Am 15. November gelangt zur Ausgabe: Deutschlands große Zähre 187071 geschildert in Liedern von Heinrich Bork, mit Bildern von Mristian Speyer-. 131/2 Bogen (Kupferdruckpapier), gr. 8°. Geheftet 3 80 H. Gebunden 5 d Wir bieten hier für den Weihnachtstisch des deutschen Hauses, einschließlich desjenigen der deutschen Jugend eine, wie wir Voraussagen zu können glauben, höchst ansprechende Gabe. Nr. Heinrich Bork, ordentlicher Lehrer am aska- Nischen Gymnasium zu Berlin und Premierlieu tenant der Landwehr, schildert die packendsten Momente des unvergeßlichen 1870 er Krieges (einschließlich der Kaiscrproklamation und des Einzuges in Berlin) in ergreifenden Liedern, Christian Speyer, der bekannte militärische Illustrator, liefert zu jedem Gedicht einen bild lichen Schmuck. Aus dem Zusammenwirken des Dichters und Künstlers ist rin eigenartiges Prachtwerk entstanden, ein Erinncriings- und Gcdcnkbuch, das in der einschlägigen Litteratur unseres Wissens ohne Seitenstück ist. Wir fürchten nicht, uns zu täuschen, wenn wir annehmen, daß Deutschlands große Jahre 187071 geschildert in Lied u. Bild auf dem Weihnachtstisch dieses Jahres eine be vorzugte Stelle einnehmen werden. Das mit Geschmack ausgestattete Buch ist ein prächtiges Festgcschenk für Militärs und Nicht militärs, insbesondere aber für die gesamte deutsche Jugend. Außerdem wird das Buch, das einen Schatz von Gedichten enthält, die sich in eminentem Grade zum Vortrag bei Schul festen eignen, von den Schulbibliotheken ange schafft werden. Nach den verschiedensten Rich tungen dürsten daher „Deutschlands große Jahre 1870/71 geschildert in Lied und Bild" Absatz finden. Wir stellen Ihnen, soweit Vorrat reicht gern Exemplare in Kommission zu Diensten. — Partieen von 11/10 an liefern wir gegen bar mit 33"///,. — Da wir das Werk ge bunden nur fest geben können, so kiefern wir je 1 gebundenes Excyiplar, sofern die Be stellung bis zum 18. November in nnserc Hände kommt, bar mit 40»/g. Indem wir Ihre Bestellungen, und zwar umgehend möglichst direkt, erbitten, be grüßen wir Sie Hochachtungsvollst und ergebenst C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. Berichtigung. Zum Inserat Nr. 41884 von Herrn Con rad Weiske's Buchhandlung (Gg. Schmidt) in Dresden aus Seite 5791 in Nr. 258, betreffend Weihlllichtskliinge bemerken wir berichtigend, daß der Komponist nicht von Weih, sondern von Welz heißt. Der Barpreis ist 60 H (nicht wie angegeben 70 <H). Redaktion d. Börsenblattes.