800 48, 23. Februar 1934. Künftig Am 1. März erscheint Hans ZrieSrich Slunck uirv/ciM Äaa Romantrilogie der germanischen Vorzeit ^r-NLt ^4c/o// Dre/er sc/n-eröt Drei grundlegend gewordene Romane in einem banst! ^ier ergeht die primitiver Gebräuche und romantischen Raturlebens die Anfänge von dieser Stoff von einem Dichter erforscht und gestaltet, derart, daß uns Literatur gegeben wurde. Diese Romane sind von einer geradezu abenl Leser zeigt sich im Miterleben das /lusstammen S Cugnn Oieöeri ünmde Bücher Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 801 Oer §ro^e Luc/rer/o/§ IsuFenci rn einem Lancie, in deinen 4.80 Das weitaus erfolgreichste Werk unter allen Süchern, Sie üer nieüer- -eutsche Dichter, öer bekanntlich Mitglied -er Deutschen Dichter-slka-emie un- prästöent üer Reichsschristtumskammer ist, bis jetzt erscheinen ließ. Das ist kein wun-er, haben wir hier -och -ie erste aroße Dichtung üer germanischen Vorzeit, -ie mit visionärer Kraft in -ie Anfänge üer Menfch- weröung hineinleuchtet. Die bisher nur in Einzelausgaben erhältlichen Romane »Gewalt über üas Feuer", »Kampf öer Gestirne" un- »Streit mit üen Göttern" stn- hier zu einem einheitlichen gewaltigen Epos zu sammengefaßt unü werüen geraüe im rechten Augenblick, wo -ie ger manische Vorgeschichte unü ihre neuartigen Forschungsergebnisse einen jeüen ln ihren Sann ziehen, -er -rutschen Öffentlichkeit in nunmehr enögültiger Gestalt übergeben. Gin Such, für üas stch jeder Suchhänüler freudig einsetzen wir-! Geschichte unseres Volkes, das Verden der menschlichen Seele. Inmitten schnik und Kultur, von Religion, Sitte un- Volkstum. Erstmalig wurde dieser Trilogie eine der bedeutendsten epischen Dichtungen der deutschen »erlichen Lebendigkeit und zähen Kraft. Dem jungen wie dem gereisten leigerten Menschentums, die Geburt Deutschlands. Verlag in ^ena <D