6292 Künftig erschnner.de Bücher. .V 259, 8. November 1886. »6824^ Heute versandten wir direkt mit Post folgendes Cirknlar: G. Groic'lche Verlagsbuchhandlung in Perlin 11, Bcrnburgerstraße ?. ?. Berlin, 1. November 1886. Hiermit zeigen wir Ihnen die bevorstehende Versendung der 4. und 5. (letzten) Abteilung unserer Geschichte der deutschen Kultur cin und verknüpfen damit die Anzeige von der nunmehr erfolgenden Ausgabe des vollständigen Werkes. Unsere Kulturgeschichte des deutschen Volkes. Bon O. Henne am Rhyn. wird für den Sortimentsbuchhandel ein WtihnachtS-ÄI'tiKel ersten Ranges sein. Die beiden starken Bände in prachtvollem Original - Einband kosten zusammen 25 ^ ord. - Diese bis jetzt beispiellose frappante Billigkeit des Preises, die Volkstümlichkeit -es Stoffes und die jedem gerecht werdende liebevolle Behandlung desselben, das Zllnftrationsprinsip, der Reiz und Reichtum der Ausstattung, die überzeugende Gediegenheit der Gesamlerscheinung des Werkes gewinnen demselben immer neue Freunde und Abnehmer. Und namentlich ist es der Weihnachtstisch, auf dem in vielen Häusern die Kulturgeschichte des deutschem Volkes ihren Platz finden wird; denn sie ist ein Hausbuch für die deutsche Familie wie kaum cin zweites. Wir dürfen an dieser Stelle dem Gefühl der Befriedigung Ausdruck geben, mit dem wir nun am Abschlüsse dieses Werkes stehen. Wir unternahmen es mit einer gewissen sicheren Freudigkeit. Der Gedanke, in unserer Zeit, die ein neues deutsches Reich und in ihm höchste Kulturentwickelung gereift hat, ein grundlegendes populäres Werk für unsere nationale Kulturgeschichte zu schaffen, trägt verlockenden Reizes genug in sich. In zusammenfassendem Überblicke die Pfade darzustellen, ans welchen deutsche Art und deutsches Wesen sich ausringen mußten, bis die verschiedenen Elemente einen Zusammenfluß finden konnten zu einer großen, machtvollen nationalen Einheit, der auf solcher Errungenschaft stehenden Gegenwart das Bild der Grundlage ihres nationalen Werdens zu zeichnen — es war eine von unserer Zeit selbst geschaffene Aufgabe. Und dem entsprechend hat die Empfänglichkeit für unser Werk sich gezeigt. Eine glänzende Ausnahme ist ihm zu teil geworden: Presse und Publikum einstimmig in seiner Anerkennung. Der illustrativen Ausstattung des Werkes haben wir uns mit voller Liebe zur Sache hingegeben. Die Sammlungen sind durchforscht nach den Denkmälern unserer Kultur. Was charakteristisch für die einzelnen Entwickelungsmomente, ist aus gewählt und zu einem geordneten Gesamtbilde vereinigt. Deutsche Art und Sitte schildern diese Bilder in den überzeugenden Strichen ihrer eigenen Zeit. Alle die herzerwärmenden Züge deutschen Gemüts, die vielgepriesene Poesie alten deutschen Lebens — und freilich auch deren Gegenseiten, sprechen aus diesen Illustrationen: und der große Reichtum derselben zeugt dafür, daß auch möglichste Vollständigkeit des Gesamtbildes erstrebt und erreicht worden ist. Dem Bilde ist nicht etwa die bloße Aufgabe eines zierenden Ausstattungsmittels zugewiesen: nein, es ist das hauptsächlich schildernde Element des Buches. Wir empfehlen das Werk Ihrer fördernden Thätigkeit und bemerken, daß wir solche in jeglicher Weise unterstützen. An Inseraten in allen Zeitungen (bei Erscheinen des Werkes und während der ganzen Weihnachtszeit),, Prospekten, Plakaten und anderen Vcrtriebsmitteln werden wir cs nicht fehlen lasten. Bezugsbedingungen: 25°/tz Rabatt und 11/10 Exemplare. Bei Bezug einer Partie von 11/10 geben wir ein Inserat mit Ihrer Firma für eine von Ihnen zu bestimmende Zeitung auf unsere Kosten. . Hochachtungsvoll und ergebenst O. Grote'sche Verlagsbuchhandlung.