Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18871101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188711011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18871101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-11
- Tag1887-11-01
- Monat1887-11
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dsu-Rupxin, den 24. Oktober 1887. (55226s x. k. Disrdurod widme iod Idnen dis Daod- riodt, 6->,ü iod mein dier unter der kirma: Rueti- imä UrisiknlieiilinlläiriQZ bsstsdsndes Oesodäkt mit sämtliodsn Xktiven und kassiven am deutigen kage an den Herrn Osoar Deubner aus Leikersdork bei Lorau D.-L. käuibod abgetreten dade; und 7 war dat Herr Deubner den Lauksodilling dar erlebt. Dis Leuten ans dem dadre 1886 sind sämtliod odne Übertrag abgssodlosssn worden. Indem iod das naodstsdende Oirkular des Herrn Deubner Idrsr kesondsrsn Ls- aodtung empkedle, danke iod ruglsiod kür das mir entgegen gebraodte Vertrauen. OleiodLsitig verlebte iod niodt auod an dieser Ltells meinen Kommissionären, Dsrrn Oarl kr. klsisoder in Leipzig sowie Herrn Oeorg iVinokelmann in Lerlin kür die prompte Drledigung meiner Xukträgs meinen wärmsten Dank ausrmspreodsn. Iod empkedle Herrn Dsndnsr Idrem vollen Vertrauen auks wärmste und neiodne Nit Doodaodtung 4. Littku». Deu-Duppin, den 24. Oktober 1887. k. k. Xus der vorstedsndsn Ximeigs des Derrrn .1. Littkau erssden Lis, dall iod dessen Luoddandlung mit sämtlioden Aktiven und Massiven käukliod ermorden dade. Iod werde das Oesodäkt unter der kirma 0 86D1' ItOUVvtzi (vormals d. Littkau), öuoll-, Luu8d- uuä iV1u8ikkt1i6ii- tniliälung. weiterküdren. Das vordandene Lommissionslager ein- sodliellliod der Oisxonsnden dade iod, Idrs Osnedmigung voraussetrend, übernommen und versxreods iod den aus Leodnung 1887 entstsdenden 8aldo nur näodsten Ostermesse pünktliod 2U nadlen. Unterstützt durod rsiodliodes Letriebs- kapital, dolle iod mein Oesodäkt umlangreiod und meine LeDeduugsn /.u den Herren Ver legern lodnsnd gestalten 7.u können. Uadsr riodte iod an 8is dis Litte, miod durod Lontoeröllnung gütigst r.u unterstützen, bs7W. das bisderige Konto auod kerner olken nu erdalten. Durod pünktliods Drküllung meiner Verdindliodksiten werde iod das mir öntgegsngebraodtö Vertrauen ssdernsit 7u reodtkortigen xvissen. Dis bisderigen Kommissionäre: Dorr Oarl kr. klsisoder in Leipzig und Derr Oeorg iVinokelmann in Lerlin werden auod meine Kommissionen in Aukunkt küdren und stets mit genügender Lassa verssdsn sein, um bei Lreditverweigerung ksst Ver langtes dar einnulösen. Deinen Ledark wädle iod aunäodst selbst. Indem iod mir erlaube, 8is auk uaodkol- geuds Dmpkedlungen aukmsrksam 7u maoden, irelodue iod Doodaodtungsvoll Osoar llvubner. ^611^111886 Nllä ClllpkoIlitlNZtzD. Derr Osoar Deudner aus Leikersdork bei 8orau D.-L. dat vom 1. Oktober 1872 bis 1. duli 1875 in meinem Oesodäkt seine Dedrs als Luoddändlsr ordnungsmällig be standen und seitdem bis deute als Oedilke bei mir gearbeitet. Nit ganr besonderer kreude sodreibs iod diese teilen, um idm das Zeugnis eines durod und durod braven und biederen Nannes /.u geben, der niodt nur das döodste Vertrauen verdient, sondern auod mit xeinlioder Oewissendaktigksit 7U sodätren und sied ?.u erdalten wsiL. iVas seine Leistungen bstrikkt, so kann iod konstatieren, daL er ein lleiLigsr, äuLerst pünktlioder Arbeiter ist und sied wädrsnd seiner Ledrseit mit allen buoddändlerisoden Arbeiten so vertraut gsmaodt dat, daü er ganr selbständig seinen kosten als Oedilke ausküllen kann. Neins besten 8sgenswünsods begleiten idn bei seinem Austritt. Nöodts es sedsm Lollegsn vergönnt sein, solods Ltüt^en dem ^ukünktigen Luoddandsl 7U- küdrsn 7U könne». 8orau, im danuar 1876. Lrn/cs. Iod bezeuge dierdurod, daü Derr Osoar Deudner aus 8orau vom I. Lpril 1876 bis deute in meiner Luoddandlung als Oedilke gearbeitet und siod wädrsnd dieser 2eit durod seinen grollen klsik, durod sein sitt- liodes Verdaltsn und durod seine srkrsuliodsn Leistungen meine vollständige 2ukriedendsit wie auod mein volles Vertrauen erworben dat. Dalle, den 30. Xugust 1879. Dortt« Lssit?sr der Luoddandlung 8odrcsdel L8imon. Zeugnis, mittelst wsloden iod bestätige, daü Derr Osoar Deudner aus 8orau vom 1. 8sxtsmber des -ladrss 1879 bis deute in meinem Oesodäkts als Oedilke tdätig war und siod durod seine untadeldakte küdrung meine vollste 2ukrisdsndsit erworben dat. Derselbe vsrläüt mein Oesodäkt auk eigenen IVunsod und seds iod idn nur ssdr ungern sodsiden, da iod in idm einen in ^sder Le- risdung nuverlässigen, treuen und Ileilligs» Nitarbsiter verliere, dessen untadeldaktsr Odarakter und strenge 8olidität das vollste Lob verdienen. Iod wünsode demselben von ganzem Derben das Löste auk seinem kernersn Lebenswege und kann genannten Herrn den Dörren Lollegsn aus vollster Überzeugung auk das angelegentliodste emxködlsn. krag, am 30. Nai 1883. Dimmer, Luoddändlsr, in kirma: krisdriod Ddrliod's Luod- und Lunstdandlung in krag. Derr Osoar Deudner stand mir seit I. -Lini 1883 als Nitarbsiter ?.ur 8sits. Lei seinem deute erkolgenden 8odeiden dark iod mit dem Vusdruoke meines wärmsten Dankes kür seine treuen Dienste, unbedingte Ver- lässigkeit und oxkerwillige Dingabe an die Interessen meines Ossodäktes wädrsnd dieser ganzen Aeit niodt rurüokdalten. 8ein bösodsidönes, liebenswürdiges Viesen, seine keinküdligkeit sowie der ganre Vusüuss einer in der kieke angelegten Linneswsiss sodenkten mir in idm einen kreund, dessen iVodl und iVsde miod auk immer nade bsrüdrt. Oott kördsre seine 8odritts! Ltsttin, 30. duni 1886. Otto Di a-rdner. Derr Osoar Deubner aus 8sikersdork bei 8orau ist vom i. Oktober 1886 bis deute in meinem Verlagsgesodäkt angsstellt gewesen und verlällt die Ltellung auk eigenen iVunsod. Lr ist ein rudiger und llsiüiger Arbeiter, der die idm übertragenen Lrbeiten gewissendakt und mit Dmsiokt er ledigte. Ootda, den 30. duni 1887. d'erttie«. Nit besonderem Vergnügen komme iod dem iVunsods des Herrn ^Deudner naod, seinem vorstödsndeu Oirkulars einige em- pksdlsnde iVorte mit auk den IVeg nu geben. Derr Osoar Deubner aus 8orau war durod drei und sin dalbss dadr in meinem Oe- sodäkts als Oedilke tdätig und dat siod wädrsnd dieser 2eit niodt nur meine volle liodtuug, sondern auod meine grollte Zu neigung erworben, dervorgeruken durod sein tüodtiges IVirksn wie durod seine liebens würdigen Odaraktsrsigensodaktön, sodall iod der vollsten Überzeugung lobe, dall er alle Digsnsodakten besitut, um mit allen Ddren und voller öereodtigung in den Lreis der Lollegsn 7U treten. Leine soliden Orund- sät^e sowie seine unsrmüdliode, tüodtige Vrbeitskrakt siodern idm gewill die ge gründetsten Vussiodtsu auk besten Lrkolg aller seiner Dntsrusdmungsn, xu welodsn iod idm von ganzem Derben alles wodlver- dients Olüok wünsode. Derirrrc/» Dimm»!', kirma: krisdriod Ddrliod's Luod- u. Lunst- dandlung in krag. Derr Osoar Deubner stöbt seit seinem msdriädrigsn Luksntdalt in meinem Oe- sodäkts in kreundsedaktlioden Le/iedungen riu mir. Oern küge iod der Vnreige von seinem ^nkauk einige smpkedlends iVorte din/.u. Iod dabe in Herrn Deubner einen ge- sodäktsgewandten, unermüdliod tlvilligsn, treuen Arbeiter sokätsen gelernt. Leine Oe- wissendaktigkeit, Littenstrengs und ekren- dakte Linnöswsisö werden es niemals einen Verleger gereuen lassen, Herrn Deubner otkene Leodnung gewädrt 7U daben, um so weniger, als diesem naod barer Drlegung des Lauksodillings nood genügend llüssiges Letriebskaxital 7ur Verkügung bleibt, um der übernommenen Handlung bald eine breitere Unterlage geben nu können. Iod smpkedle desdalb allen Dörren Lol legen meinen kreund auk das wärmste. Ltettin, 25. Oktober 1887. Otto ürandner. Aaufgcsuche. (55227s Ich suche sür zwei junge Kollegen einen mittleren, gangbaren Verlag, dessen Rentabilität nachweisbar und der nicht an den Ort gebunden ist, zu kaufen. Die zur Versiegung stehenden Mittel richten sich nach dem nachweislichen Reinertrag. Offerten erbitte unter L. 8. 915. K. F. Kochler in Leipzig. Teilhabrrgcsuchc. (55228s kür einen gröllsren Verlag — vorzugsweise gangbare Oesodenklitteratur entdaltend — wird ein tüodtiger und in telligenter keildaber gesuodt, der eine Dinlage von mindestens 25 000 -V maoden und der krüder oder später dis selbständige Übernadme einer Verlagsgruppe bewirken könnte. Lerlin. Llivin 8ta»«le. (55229 s keildab er. — Din erkadrener Luoddändler in Leipzig, welodvr einen LDderbüoderverlag /.u gründen beabsiodtigt, woru vorrügliods Lüsets verbanden sind, suodt einen tdätigeo, event. auod stille» köilnsdmsr mit niodt unter 20 000 disxon. Kapital. Däderes auk ernstgemsintö -ku- kragen unter X. 2. Lr. 38630. durod die Dxxed. d. LI.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder