378 X- 24, 2g. Januar 1934. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Arnold Krieger raum ^ie junge Monica, mit einem Privatdozenten in einer kleinen Stadt verheiratet, liebt ihren Mann, aber sie leidet unter der Enge und Gleichförmigkeit ihrer Umgebung. Sie sucht einen Be ruf und findet ihn als Angestellte der „Blindenkunft". Monica muß Karten für „Wohltätig keitskonzerte" verkaufen, wobei niemand recht weiß, wo hier die Wohltätigkeit anfängt und der Schwindel aufhört. Jedenfalls wollen der Leiter, seine Frau und die zur Werbung angestellten Damen von dem Unternehmen leben. Der Autor läßt ein Ge wimmel von Originalen ent stehen. Da gibt es den Besitzer des Unternehmens, eine merk würdige Mischung von Blinden vater und Gschaftlhuber, da ist seine Frau Clothilde, die an die Astrologie glaubt und ihren überfütterten Hund liebt, da sind die Werbedamen, von denen jede ihren eigenen Spleen hat und ihn liebevoll kultiviert. Mit dieser Gesellschaft reift Monica von einer deutschen Stadt zur anderen. Dies Vagabundenleben erzeugt immer neue komische Situationen. Schließlich findet die gutbürgerliche Monica zu ihrem Mann zurück. Es ist bewundernswert, wie es hier einem jungen Autor gelungen ist, ein literarisch noch nicht behandeltes Stoffgebiet zu erschließen. Er besitzt Menschenkenntnis, Humor und die Gabe, das Leben da anzupacken, wo es interessant ist. Roman Ernst Rowohlt Verlag -Berlin W 5 0 LZ9 8LI1M - kkl 4.- - KK1 4 80 A i.-z. laubenä - LisekeinunAZtermiQ : io. Februar 1 9 z 4 (A