34 ^ 4, 5. Januar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. IZ Neue Auflagen M Or. ssiliLmsr 4ötli Bildung des jungen Menschen Dritte ^uklaze. Olctav. 176 Zeiten. Kartoniert S (200 z)- in heinvvanck 3.70 kiVi (270 g) Der Buchhändler weiß gut, wle angesehen und beliebt bel der Zugend die Bücher von Or. Tihamer Toth sind, dank der frischen Lebendigkeit, der unmittelbaren und persönlichen Art deS freundschaftlichen, nicht belehrenden ToneS. Zu den wichtigsten nach Thema und Wesen, nach der Art von Sprache und Stil gehört nun .Bildung des jungen Menschen", der eben neu heranskommende Band I der Sammlung »Wachstum u. Gestalt, Bücher der LebenSersaffung für den jungen Menschen". Es ist meisterlich, wie .ungelehrt" Tüth es versteht, vor allem einen echten Bildungsbegrlff der Zugend belzubringen, ohne den Zeigefinger zu heben oder.gelehrt" zu dozieren. Des weiteren spricht er dann noch von dem Sinn der Arbeit in der Schule, von guter Lebensart (in diesen Kapiteln wohl das beste, weil in den Gesamtbildungsgang eingebaute Anstandsbuch!), von der echten Hygiene, vom rechten Lesen und der rechten Berufswahl. Leserkreis: Gin gutes Gefchenkbuch bei jeder Gelegenheit, für Zungen von 4Z bis 41 Zähren, methodisch und inhaltlich interessant auch für Lehrer und für Eltern. sssiomäs von Kempen Das Buch von der Nachfolge Christi Llberset-t von Lischst Z. ^4. § ailer, neu herauszezeben von Dr. kranr Keller 56 Kilclern von Zoseph von kübrich. 16. /^utlaze. 24°. 570 Zeiten. In heinvvanc! mit Kotsclmitt 1.-0 (160 z) Mer das Buch selbst ist ja kein Wort mehr zu sagen nötig. ES ist eins der ganz seltenen Werke, die gelesen werden, lolange eS Bücher gibt. Aber nicht gleichgültig ist es, in welcher Übertragung man daS Buch liest, ob die deutsche Wiedergabe ganz innig dem Original entspricht. Diese Ausgabe ist von dem berühmten Bischof Sailer übersetzt. Sie ist die beste deutsche Übertragung, aber sie verdient diesen Titel auch noch in ästhetischer, auSstaltungSmäßiger Beziehung: daS machen die Bilder von dem großen Malerromantiker Führich. Leserkreis: Wer als Christ dieses Buch noch nicht hat, dessen Dank verdienen Sie sich, wenn Sie nicht lockerlaffen, bis er es kaufte. Wo Exerzitien, Einkehrtage, Volksmissionen gehalten werden, können Sie auf die günstigen Partiepreife Hinweisen. O Herder S Co. /Kreiburg im Breisgau 34. Auflage sosbsn erschienen: CroKer lltlss Cer kissn dsllnsn unC Lekikkskrt von kurops 79 gvolls Spsriolkovtsn von 28 suvo- päisckisn I-ön^s^n in 6 ffai'bsn kolomspt NekMai-b. Nllksnpläns geoüsi- sui'op. Mtitrs !4 e 3 stob : 1:250 000.1:300 000.1:500 000.1:700 000.1:4 350 000 kegisier über- 60000 ^isenbotinsiationsn mit ollen wichtigen Angaben Verzeichnis von über 70000 In6ustrie-un6 Verkshrs- orten, clie nicht Lisenbohnstotionen sinci, mit Kilometer-^ngobs cier nächstgelegensn 6issnbohn- unck Poststationen tterousgegeben von ^Isxancksr Vuncksn, Lsiprig. 34. Auflage 1933/1934 Preis ged» 40.— or«>» Auslieferung nur in Derlin. Ausführlicher Prospekt ohne f^irmo in jsclsr verlangten ^ohl (^) 6erlinV/35.im1on.34. k^ernspr.: 621,ütrow9266-63 Verlag für k^eckls- unü >Vir1sckaftsU1ero1ur Aktiengesellschaft bisher: Vertag kür 6ürssn- unck ^lnonrtllsrotur-^.-Q. Zum 27. Januar 1934 Lim 2L. 34. Tausend « 4 » Unser Kaiser Erinnerungen an Kaiser Wilhelm II. Von o. Ludwig Schneller 133 S. 8°. / Cach. 1.20, geb. 2.50 Di« Gestalt des Kaisers wird uns von einem Manne, der die Welt gesehen hat, geschildert, vor allem als auch nach persönlichen Erlebnissen mit Wilhelm II. in Doorn. T Z. Zt. kann ich nur bar liefern H. G. Wallmann Verlag / Leipzig