2614 76, 31. März >930. Künftig ersü De/Tr/rQL^^ 70I^^^s ^ause deu^se1i-^rLii20Sis h<exihon-OhtLv. 254 8eiten. Duchraml^ 8eit rund tausend fahren steten sich dieVolher der Deutschen und I^rauroseu in ihren heutigen h«ehs Jahrhunderte immer mehr emes rum 8chichsal des andern, um schheülich, von deu ^agen des Dreilügiäh Diese Rntwicldung ihrer löeriehungen, ^ür ganr Europa von entscheidender Bedeutung, ist von der l'ühinger Idistoriher uud Verfasser der so überaus erfolgreichen „Epochen der deu« vornehmlich m der ^.l^sicht, deu deutschen l^esern die Tatsache vor ^.ugen ru führen, dal? I^ranhreicll grol?e xohtisch-nationale I^rage, dis uus Deutsche« heute uud iu T^ulcunft gestellt rst, ehenso lautet wiel dem ^lsal? uud andern Ochieten des linhen Kdiemufers rum ersteu ^lale ldar uud eotseliiedeu aufgewd 8orge um Deutschlands 8chichsal durehtranht die gaure lehendig warme Darstellung! vou Frankreichs Handeln gegenüher dem deutsclieu K.erch entschleiert, wird seiu stets uur das WesenI vor gefährhchen Illusioueu, souderu dieut aueli der Verständigung lieider Völker, eiuer Verständigu ^ls Käufer hommt^ec^er historisch ^^ir^un^svolle ?roI Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2613 Dcr§ ^e^-e^scr/ lier ieu K.m. 7.80, 8üttenumschlag K.m. 5.— umeu gegenüher. Oliue scharfe uatürlielie 8cheidelioie aueiuauder grenrend, werden sre im h,aufe der i Krieges ah, auf deröülme der^Veltgescliiehte dauerud als feindliche Oegensxieler ru erselreiueu. 8erte uocli uielit im Zusammenhang dargestellt worden. XVenn uuu Johannes Haller, der Ieu Oesclrichte", die h«üche mit diesem semem neuen Werhe ausLufüllen unternimmt, so tut er es Iu Verhältnis ru semem ^lachhar un Osten immer m der gleichen^Veise aufgefa1?t hat uud daA die dreihundert d^hreu, als Sie unter Richelieu, ^ararm uud I^udwig XIV. dureh das Verlangen nach ^ wurde: oh I^rauhreich ein unahhangiges und starhes Deutschland an seiner 8eite dulden will d indem Haller die letrten Oründe des deutsch-franrösischen Oegeusatres, die innersten Motive !e in wirlcsamstem Dlrerhliche hietendes, dramatisch fesselndes ^Verh nicht nur eine heilsame^Varnung ls dem hülden ^Vissen um die Eigenart des Oegners uud aus gegenseitiger Achtung erwachst. d politisch Interessierte in Detraclit! jelcde unliereeliiiet! <D / s'rvi'roA.ir.i vno LLLUKs