Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188704183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-04
- Tag1887-04-18
- Monat1887-04
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»19621j Io einer grollen llakenstadt llord- Dsutscklands ist besonderer Verbältnisss balker eins seit, langen labrcn bsstebends sortimsntsbuckbandlunK kür 15 000 ttt bar 20 verkaufen. Der reelle, niedriAst an- x-sset^telVert des Dakers beträgt 14 000 Nark, das Inventar 2000 Nark, Auts .^uljenstänils 5000 Nark. Lerlin. Dlrvin 8t»ndc. P9622^ Verkaufs-Offerte. — Meine seit 1839 bestehende Kunst- und Buch handlung in bester Lage Leipzigs beab sichtige zu verkaufen. Großer Vorrat von alten Stichen. Kata log nicht vorhanden. Leipzig, Januar 1887. Louis Rocca. »19623j Geschäftsverkaus. — Eine beinahe 100 Jahre alte Buchhandlung, die fast 50 Jahre lang in ein und demselben Hause betrieben worden ist, in eine* schul- und be hördereichen, angenehmen und schönen Stadt Südwestdeutschlands ist zu verkaufen. Die Buchhandlung kann bedeutend erweitert werden und ist wegen des dazu gehörigen schönen und geräumigen Grundstückes mit verwandten Ge schäftszweigen leicht zu verbinden. Der jähr liche Umsatz von 15 000—18 000 -tt kann leicht auf das Doppelte gebracht werden. Als fester Preis mit dem sich mit Hof, Stallungen rc. zu fast 40 000 rentierenden Haus (Grundstück) werden 45 000 verlangt, wovon 10 000—15 000^ als Anzahlung zu zahlen wären. Den Verkauf vermittelt Herr Franz Wagner in Leipzig und werden Reflektierende gebeten, sich an diese Adresse sub 6. -1. HP 15. zu wenden. »196241 Familieuverhältnisse halber ist eine mittl. Sortimentshandlung Süddeutsch lands unter besonders günstigen Bedingungen zu Verkäufen! Bei baldigem Abschluß und Sicherheit nur sehr geringe Anzahlung. Offerten sub dl. dl. 14016. durch die Exped. d. Bl. »19625j Neins Verlagsverke: Lolmiiüb, Orundrill der Kssclliclits der Kuropäisclien Idtteratursn. (llanä 1 u. 2: Italien, u. niedsrländ. Idttsratnr, 1885/86 erschienen; Land 3: spanische lättsratur, vollständig versaudkertig; Land 4: kortugies. Idttsratnr, irn Nanu- skript vorhanden.) und U. V. 8., kvangeliscbss Kommunionbucir tur Nenkonürmierts und ältere Kom munikanten. rvünscbs ich rm verkanten und sehe gel. Oebotsn entgegen. Deip^ig, 13. ^pril 1887. Hermann Ilueke. »19626s Ein wissenschaftliches Werk (historisch), hervorragender Autor, von dem der erste Halbband bereits erschienen, ist preiswürdig zu verkaufen. Anfragen erbeten unter dl. 1. 13918. durch die Exped. d. Bl. »19627s Mehrere gediegene belletristische Verlagsartikel mit noch großen Vorräten sind billig zu verkaufen. Adressen unter II. D. 13919. durch die Exped. d. Bl. Kaufgesuche. »19628s Eine musikalische Zeitschrift wünscht ein leistungsfähiger Verleger zu er werben. Offerten unter D. D. 13361. an die Exped- d. Bl. »19629s L'ür tter/rn. — delr «neäe Mr SEN be/>en-ndet«»r LotteAsn ern Antss, Lttrne- res tterkr»or ttortrmsnt o» ian/en. elender, dem LS 666 ^ rnr ker/ÄAN-rA steten, Würde sre/r- auckr ev. »rrt ernsnr arrdererr ttnctLäudier von Anker Lridr«-rA a.s«o- errererr. — OFerttrr erbitte n-der L) 967. OerpsrA. II. 1. Lackier. Fertige Bücher. 26itK6iliü836 Lrosollürev! »19630s 3g.upl2is1 des osstsrrsiohisoh-russischsii Krieges der Tlukunlt. Dins strategische Ltudie von ,l. k. (osstsrr. 0IÜ2ier). 8". kreis 1 Hin vsrloisüsr kosten deutschen (leistes, deutscher Litte und Kultur von Hans krackmann - klecksnstein. (kul tische krage.) 8'. kreis 1 Spi'iioltliollltz ttiilt'sniMel: knssisolios Kospräolihnollloin tur lisise und Lslbstunterricht mit Aussprache, deutscher u. lrani-.äsischer llsdersst/ung. 16". kreis 2 Dourmstsi'- Oolmstsellor des deutschen Rsicbssoldatsn in 7 sprachen, (ttuch russisch). — do. in 4 slow, sprachen (incl. russisch). — do. russisch-deutsch. — do. IranLÖsisch-deutsch. (dsdes Heit a 30 L. mit 25 A> Kabatt). llinxelnc Kxemplare verdeu, hei Aus sicht auk /Vbsatx, noch immer 2ur Ansicht gesandt. Dsixrig, im 4.pril 1887. L. D. LasproivicL. Ludwig Uykand. »19631s Soeben gelangte zur Ausgabe: Ludwig Uhland, der Dichter und der Patriot. Von Christian Hönes in Heilbronn. Preis 1 ^ ord., 75 H. no., 67 5» bar. Zum 100 jährigen Geburtstage Uhlands dürfte diese kleine Schrift aus der Feder eines gediegenen Gelehrten ganz besondere Beachtung und Verbreitung finden. Ich zeige dieselbe nur im Börsenblatte an und bitte Ihren Be darf eiligst verlangen zu wollen. Hamburg, 18. April 1887. I. F. Richter. t'S6Z2s Lohaul), Ergebniß der Mahlen für den Reichstag von 1871—1887. Wir sind in der Lage, hiervon ca. 400 Explre. ä cond. versenden zu können und bitten zu verlangen. Berlin. Beackert tt Radetzki. Wohler'scheSuchh.(HugoKiesewettrr) in Ulm. »19633s In meinem Kommissionsverlage ist er schienen und nach den bisher eingegangenen Bestellungen versandt: Das Buch der Reklame. Geschichte, Wesen und Praxis der Reklame von Rudolf Cronau. Mit 150 Abbildungen verschiedener Künstler. In fünf Abtheilungen oder Heften originell geheftet ä 1 vollständig in einen Band gebunden 6 Diese neueste Schrift des als Künstler und Schriftsteller wohlbekannten Verfassers darf den Anspruch erheben eins der originellsten Bücher zu sein, die überhaupt erschienen sind. Dasselbe hat in keincr Sprache ein Gegen stück. An der „Reklame", einer Kulturerscheinung, die schon fast so alt ist, wie unsere Kultur über haupt, sind die Historiker bisher vorübcrgegangen. Cronan schildert die Reklame nach ihrem Wesen, ihrer Geschichte und ihrer großen Bedeutung für das öffentliche Leben in ebenso geistreicher wie eingehender und unterhaltender Weise. Über die großartige Bedeutung und nicht minder über den Ün chng der Reklamemacherei giebt das Cronausche Werk zum ersten Male einen richtigen Überblick. Der Verfasser, welcher jahrelang und namentlich in Amerika, aus dem klassischen Boden der Reklame, den Gegenstand „studiert" hat, beweist, daß kein Stand oder Rang, keine Bevölkerungsklasse es verschmäht, für seine Zwecke Reklame zu machen. Der vielseitige Inhalt des Buches, die humorvolle Schilderung, welche sich aus dem Gegenstände zumeist von selbst ergiebt, machen das „Reklamebnch" zu einem ebenso unterhaltenden als belehrenden Lesewerke, dem das ganze Publikum offensteht. Es lassen sich damit also außerordentliche Erfolge erzielen, zumal der überaus billige Preis und die Einteilung des Buches in 5 selbständige Abteilungen hierzu jede mögliche Unterstützung bieten. Nicht zu unterschätzen ist die zweifellos außerordentliche Unterstützung, welche die Presse dem Buche wird angedeihen lassen, da eins ihrer Lebensinteressen darin berührt wird. Seitens der Verlagshandlung wird durch zahlreiche Rezensionsexemplare und Anzeigen die Erregung der allgemeinen Auf merksamkeit unterstützt. Die Ausstattung des gehefteten und des gebundenen Buches ist höchst originell. Meine Bezugsbedingungen sind: e i n geheftetes Explr. ü cond.; in Rechng. 25 N, bar 30°ch; 10 Exemplare des vollst. Buches oder 50 Hefte gemischt auf einmal mit 35N, gebundene Exemplare nur bar. (Einband 80 netto.) Illustrierte Prospekte gratis.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder