^r 258. 6. November 1913. Fertige Bücher. Mriendlatl s. d. Dtschn. Buchhandel. 11857 I Losbsu srsebisu in uussrsm Vsrlsgs: VVorterbucii 6er xviektiZzterl irl 6er ^e6erm6u8lrie an- ^ev^anäten ^Lctiau86rüLke OeuL8e!i-k!n§ll8cli — Ln§?i8ek-Oeut8ckt bgrsuszs^ebsu von ?rofe88or Or. ^oh. ?ae8ler, Vor3tLnä und L.9N88M3NN, -X88l8tent 6er deutschen Ver8ucli83li8t3lt für Pe6erilidu8frie, rreiber^, 8a. krsis Zsbuiiäsll 2.50 orä., 1.85 uo., 1.75 bar — 7/6 — Interessent ist jväer ^nxekörixe der Häute- u. I^ederdrnneke. Lürrtieb srsebisn: ^Vörterbuck 6er wicli1i§8teu in 6er ^e6eriri6u8trie an §ewan6Leu fackau86rückS Deul8cli-frAmÜ8i8cIi il. franrÜ8i8c!i-l)eul8c!i bsrnnsAö^eben von Prof. ^o!i. ?ae8ler und pLN88msnn. ^ 2.50 orck., 1.85 no., ^ 1.75 tmn S. L. TrDZmL V^Z-LLsK 8^. LL. Gerlach L Mödling, Buch- ».Kunstverlag, Wien. lZI Soeben erschien! Wem HemMölher Heft 4 „Die Wieden Kl. 8°-Format. S4 Seiten. Mit ö Illustrationen u. Buchschmuck. Broschiert 40 b ---- 40-?. In Rechnung 25^, bar ZvA. Mit dem 4. Heft — den IV. Bezirk Wien» «Die Wieden" behandelnd — wird eine Sammlung eingelcitet. die die Jugend Wiens mit allen bemerkenswerte» Bauten, historischen Merk würdigkeiten, denkwürdigen Ereignissen des ureigensten Bodens ihrer Vaterstadt gründlich vertraut machen soll. Ebenso in struktiv für Reisende sowie alle Freunde Wiens. In rascher Folge erscheinen in gleicher Ausgabe alle 2! Bezirke Wiens. K?iukldgk6t äc Oiermguu, f_eip?ig 5oeben wurde ousgegeben: G Oömiselie l^onkmngen 6er Oiblio- tliees Oertrigns Vond III: Oie OortrsiO Darstellungen 6es ^lictielungelo Nersusgeg. von prok. vr. kirnst 8teinmnnn ktiu bsnd in stolio mit XVI und 116 Seiten lext und 107 Isleln in bictitdruck von Oomenico /Xncterson in Nom, rum grössten lest nsck Originslsulnstimcn susgelütirt. l)rucl< von poesctiet ä- lrcpte in begorig. Künsiieriscbe T^usststtung von Ivlsreus Lebmer in Serlin. -Xustsge: 200 bsndscbristlicb numerierte kixemplsre. In kuckrsm gebunden hl. 1Z5. , netto!d. 108.— vv/ir besitzen von keinem Künstle! der penois- vv sonce ein so reiches Vloteriol on portröt- dorstellungen wie von Vlictielongelo. Pos vor liegende Werk mocht rum ersten k-tol clen Versucti. es vollsiöndig ru sommeln und domit tür Kritik und Korschung überhoupt erst die Orundloge ru schoflen. Nos Werk gliedert sich in rwei leile. Im ersten peil sind ciie outhentischen Portröts des Vleisters rusommengestellt, ciie in pronre und Vlormor, mit Stift oder Pinsel ousgekührt, den An spruch erheben können, noch reit seines Hebens entstunden ru sein. Der rweite leil beliondelt die Verherrlichung ktichelongelos noch dem lode, soweit Kunstwerke in petrocht kommen, die noctr irgendeiner pichtung bin unsere Vorstellung von seinem Wesen und Wirken bereichern können. Pie wenigen peliquien, die sich ouf dos keictien- begöngnis in Son korenro und out dos Orobmol in Sonto Lroce derielien, wurden gesommelt; der merkwürdige Oemoldervklus der (7oso l5uo norroti. der dos rulimreiclie keden Vlicüelongelos so treffend scüildert, wie die ^eit es vermoctite, wird rum erstenmol üerousgegeden. Vloncüerlei glücklieüe Idmsiönde und vor ollem ein weitgeüendes Entgegenkommen privoter Sommler inpnglond und peutsclilond, inkronkreick und ltolien tioden es möglicti gemoclit, die Ikono groptiie Ktictielongelos in ungeolmter Weise ru bereictiern. In einem besonderen kritischen Koto log ist dos gesomte Vloteriol verorbeitet worden, dos uns die unoblössig tötige lvtiebelongelo- Korsctrung der letrten jobre erschlossen Hot. Kür Kirmen, die sich für dos prsehtvolle Werk verwenden wollen, hoben wir noch Pi ospelde und eine /Xnrohl von Kommissionsexemoloren rur Verfügung. kei iZerug von 7 kixpl. k^O/L Lxtlsiisbstt. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang 17)66