256, 5. Nvvember 1885. Künftig erscheinende Bücher. 6469 Hur divr 8,UA626lAt. — H1e1tt8 uuvsrlLUAt. s55842) „ 2ur Versendung bereit: LtknoKrupkisoke LeilrL^« 2ur L6lintul88 äor LaroUnisoDsn Inss1§riix>ps uüä ^aelidaiseliatt. Von Ludur^. »«ft I. Vi6 «oeialtzn Liniielituntztzn äoi- kolauer. 0'irca 76 LoAM 8". k'rers 8 ^ orck., L ^ L2 ^ --rett». Oer Verfasser dieses Luebss, wslobsr seit vielen dabrsn auf den Karolinen lebt, als einer der besten Kenner dieser Inseln und wurde MnAst wiederbolt als Autorität in der karolinenkraAe Asnannt. Lei dem KroLen Interesse, wslobss Zexssnw!lrti§ Mi- diese Inseln vorbandsn ist, dllrfts unser Luob allASmein willbominen sein. Lsrlin, 2. dlovomber 1885. 4. 4.sber L 6». s55843^ Dieser Tage gelangt zur Ausgabe: Rokoko-Möbel. Entworfen und ausgeführt von Adolf Hoffmann, Hof-Holzbildhauer Sr. Maj. des Kaisers. Luxus-Ausgabe auf doppelfarbigem feinsten Karton. 15 Tafeln Lichtdrucke, davon vier in Chromo. In eleganter Mappe 30 ^ Das Werk, eine Auswahl von 15 der schönsten Tafeln aus des genialen Künstlers größerem Werke, „Holzskulpturcn und Möbel in Rvcoco", enthält in äußerst scharfer Wieder gabe die Reproduktionen von Luxusschränken, Spieltischen, Sesseln, Sofas, Spiegelrahmen rc., ^welche zumeist für die königl. Schlösser ausgeführt wurden. P Es werden diese Taseln demnach, indem sie sich direkt den praktischen Anforderungen anpassen, nicht nur dem Holzbildhauer und Kunsttischler sebr wertvolles Material bieten, sondern ihnen sowohl, wie dem Möbelhäudler willkommene Vorlagen dem Publikum gegen über sein. Wir bitten um Ihre freundliche Verwendung. Berlin, 2. November 1885. Eh. Claesen L Eie., Buchhandlung sür Architektur und Kunstgewcrbe. Houi^koit. Mr LüuälüllxsL in vulvgrsitütsstLätsv. s55844) Hur uuf VkrluuZku. Oewnäobst ergebe int: lieber äiv IiautAtz8«t26. OtzKou 6lo ^ooZArÄHlmstilctzr. Von Luxo Loduvkarät, krok. 6. Vvtv. Or»L. Oa. 2HH LoZsn gr. 8". l^adenpreis un^släbr 1 ^ mit 25°ch. Das Lobriktoben des borübmten Verfas sers wird weFSn seines starb polomisoksn Inbalts ^ufssben erregen. gweiundfünfzigster Jahrgang. Oer bloinen Xuüa^e wo^sn bann iob im allgemeinen nur in einkaober ^nrakl in Kommission liefern. Lsrlin, Lndo Obtobsr 1885. Lodert Oppenben». f55845^j Zur Versendung liegt bereit: August Corrodi, Der Sang vom Aerger. 16^. Elegant drosch. Preis 1 ord. Bezugsbedingungen: ib cond.: 25och, fest: 33HA>- Zum voraus bestellt 40°ch u. 7/6 Explre. Die elegante Ausstattung, sowie verpackende Titel und Inhalt sichern Ihnen den besten Erfolg. Zürich u. Leipzig. Th. Schröter'» Verlag. L. 6. ^6,ivv6r in I^oiprliss. s55846^j Linnen burrsw bommt rur Vsrsondunß dis 2tV6id6 OiokkruuZ des ^ 1 1 L 8 6«r ^ualomitz (Itz8 kk6rätz8 unä ävr üdiiMii Üau8tdi6i6. »ür l/biorlir^t« uuä Ztucliereuäk 6«r VetoriuLrkuuä«, luuäwirtbsebuft- lieb« Oebrunstultku uuä »fgräklikb- bubkr übörbuupt. Nit erläuterndem Pexte von vr. L. 6. I. Lslssriuss, Zweite vollständig rsvidisrts ^tuüa^e. kolio in Napps. ?rsi8 5 ^ Oa iob von der Zweiten Liefsruuß au nur in teste LsobnunA liefern bann, so bitte iob um baldige Lestsllunß. Lsipriz 3. Lovsmbsr 1885. L. 6. Deudnei. vtzdr. llkimiLAtzr in Lkildroim. (Niddtt Oktober 1885.) s55847) Unter der krosse befinden siob und worden voraussiobtliob Onds Obtober rur Lus^abs bereit sein rwsi neue Lände der ^1tkl-3v2Ö8i86ll6ll öibiiotlielL, beran8x6Asbsn von vr. VTsncksIiii ^oorstsr, IX. Land: ^.ÜALrs ULriöllltzßMäoii, na-b der Londoner Landsebrift L^erton 612 rum erstenmal vollständig beransASKeb. von 6arl dlsnbaus. 6a. 20 Lo^en. Oa. 8 ^ ord., 6 ^ no., 5 ^ 60 ^ bar. kreisxsmplare 13/12. X. Land: Lommsutar 21t äsu ältestsii krau- Lösisekeii LprLeküenkiuülerii von Or. Lduard kosobwitr, krokessor der ro- manisoben kbiloloxis an der Universität Oreikswald. I. Lide, Lulalia, donas, Lobes Lied, Ltspban. Oa. 15 Lo^en Oa. 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ no., 4 ^ 20 ^ bar. Lrsisxsmplars 13/12. ^.1tkrall208i86li. i)bun88bu6li, rum Oebrauob bei VorlesunKSU u. sewioar- übnnAsn berausASKeben von ^V. kosrstsr und L. Lo8okvit2. Lrster Isil. Di« ült«8teu 8j>rai1xl«ukmiil«i'. Nit einem ksbsimile. Leb. 3 ord. stebt erneut ä ooud. v,ur Versendung. 754