Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-28
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5288 Künftig erscheinende Bücher. ^ 250, 28. Oktober 1885. Verlag van Alfred Holder, k. k. Hof- und Vuiverfltäts-Duchhändler in Wien. s54183) Neues Prachtwerk. Am 1. Dezember 1885 versende ich die 1. Lieferung von: Die österreichisch-ungarische Monarchie IN Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung Sr. kaiserl. und königl. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf. Ein großes, gemeinsaßliches, auf dem heutigen Stande der Forschung beruhendes Werk ins Leben zu rufen, in welchem ein Gesamtbild der österreichisch-ungarischen Monarchie und aller dieselbe bewohnenden Völker geboten wird, das war der Gedanke, der dem Thronerben Österreich-Ungarns, dem durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf vorschwebte. Land und Leute sollen geschildert, die geschichtliche Entwickelung jedes Bolksstammes innerhalb der Grenzen des Reiches, seine Sprache, seine Lebensäußerungen in Kunst und Wissenschaft, in Arbeit, Handel und Gewerbe, seine Eigentümlichkeiten in Sitten und Bräuchen sollen mit aller Treue dargestellt und das populär in Worten Gezeichnete durch künstlerisch ausgesührte Illustrationen veranschaulicht werden. Zur Mithilfe bei der Lösung dieser großartigen Aufgabe wurden für jedes der in dem Werke vertretenen Fächer Gelehrte, Schriftsteller und Künstler, durchaus Kräfte ersten Rangess, herangezogen, welche sich sowohl selbst litterarisch an dem Werke beteiligen, als auch sür jedes Land und jeden Volksstamm aus deren Mitte die geeigneten Mitarbeiter in Vorschlag bringen, so daß das Werk sich als die gemeinsame Arbeit der bedeutendsten schriftstellerischen und künstlerischen Kräfte der österreichisch-ungarischen Monarchie darstellt. Das ganze Werk ist auf 14 bis 15 Bände in der Stärke von je circa 30 Bogen berechnet. Der Druck der deutschen Ausgabe wird von der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien mit größter Sorgfalt ausgeführt. Die Illustrationen, welche in einem eigens sür dieses Werk errichteten Atelier unter Leitung des Prosessors Hecht hergestellt werden, sind zum größten Teile Holzschnitte, wie sie bisher in keinem Werke schöner geboten wurden und davon jeder einzelne ein kleines Kunstwerk genannt werden kann; denselben reihen sich Zinko- graphieen und Trachtenbilder in Farbendruck von gleicher vollendeter Schönheit. Das Werk wird in Lieferungen von zwei Druckbogen klein Quart am 1. und 15. jeden Monats ausgegeben werden, und zwar am 1. Dezember die erste Lieferung des Übersichtsbandes, am 15. die erste Lieferung des Bandes Niederösterreich, worauf nach und nach Kronland um Kronland, wechselnd mit den Ländern der Stcphans- krone, folgen. Um das Werk allgemein zugänglich zu machen, wurde der Preis einer Lieferung auf nur 60 H festgesetzt. Bei den zuerst auszugebenden beiden Bänden haben sich Seine kais. Hoheit der durchlauchtigste Kronprinz Erzherzog Rudols als litterarischer Mitarbeiter und Ihre kais. Hoheit die durchlauchtigste Frau Kronprinzessin Erzherzogin Stephanie durch Lieferung von Illustrationen beteiligt, nebst einer stattlichen Reihe von Mitarbeitern, durchaus Trägern erster Namen aus allen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst. Es ergiebt sich daher von selbst, daß dieses, auf Anregung Seiner kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen ins Leben getretene und unter seiner steten Leitung und Mitwirkung in Durchführung begriffene Werk die höchsten Ansprüche befriedigen, die gespanntesten Erwartungen zu ersüllen geeignet ist. Wird außerdem in Betracht gezogen, daß sür dieses unübertroffene Prachtwerk ein Preis festgesetzt ist, welcher die Erwerbung selbst dem Unbemittelten gestattet, daß ferner die gesamte Presse der Monarchie und des Auslandes nicht versäumen wird, die Aufmerksamkeit der Bevölkerung immer und immer wieder aus dasselbe zu lenken, so ist es nicht zu bezweifeln, daß diese hochbedeutende Erscheinung eine unbegrenzte Absatzfahigkeit besitzt. Der Adel und die wohlhabenden Kreise, Käuser illustrierter Werke überhaupt, alle im Auslande lebenden Österreicher, Bibliotheken, Freunde der Geographie, Ethnographie, der Naturwissenschaften u. s. w., werden leicht als Abnehmer heranzuziehen sein. Am 14. November erscheint der illustrierte Prospekt, den ich einer großen Anzahl von Zeitungen des In- und Auslandes beilegen lasse; diesem werden, wie schon angedeutet, zahlreiche Besprechungen in der gesamten Presse folgen. Von dem illustrierten, schwungvoll gehaltenen Prospekte lasse ich eine ungewöhnlich hohe Auflage, ferner eine größere Partie künstlerisch ausgesührte Plakate drucken, welche ich Ihnen als wirksame Vertriebsmittel unberechnet liesere. Die bisherigen ganz enormen Herstellungskosten, die sich auch sür die Folge noch der sicheren Berechnung entziehen und der dessen ungeachtet äußerst mäßige Preis gestatten leider weder einen hohen Rabatt noch Freiexemplare und doch wird Ihnen noch selten ein Werk geboten worden sein, welches Ihnen gleich lohnenden Erfolg verbürgt. Ich liefere nur unter folgenden Bedingungen: u) Lieferung 1 gebe ich in unbeschränkter Anzahl L cond., auch jenen verehrt. Firmen, mit denen ich sonst nicht in offener Rechnung stehe. b) Bei der Abrechnung streiche ich den Betrag dieses Heftes in der Höhe der erzielten Kontinuation. o) Außerdem streicheich, jedoch nur nach vorausgegangener Verständigung, und falls deren Zahl in entsprechendem Verhältnisse zum Absätze steht, den Betrag solcher ersten Lieserungen, welche durch Versenden verloren gehen, ck) Lieferung 2 u. ff. gebe ich nur bar mit 25<sh Rabatt. Die Ausgabe der 1. Lieferung erfolgt am 1. Dezember, also in einer sür den Vertrieb von Lieferungswerken sehr günstigen Zeit. Ihre gef. Bestellungen erbitte ich mir möglichst umgehend, damit ich in die Lage versetzt werde, dieselben voll zu erlegen. Direkte Sendungen bedaure nicht machen zu können. Achtungsvoll Wien, 20. Oktober 1885. Alfred Holder, k. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder