ZS 253, 30. üktobct 1335. Künftig erscheinend? Bücher. 6079 vusiLslnitss 2t.ii.Llr: MEIItM 8»NI«0V8IKIL in V6uZ'3.nZ'6ii!d6l1 tinä 06§6liivg.r1. Lm flritiselltzr Hoitrn^ 2lir Eoselliellto äor ZontsoUsn 2o11poiitiIe VON Du. Ovlästsln. Lross-Oütav. liebeltet 2 ^ 40 ->) ord., 1 80 netto. Vür diese Lelu-iit vsrdsn 81s ausser in visseusobaltlioben Xrsissu uuiuentlici. aueli unter den Vertretern der obsmisvben Uross-Industris rablreiobe Lüulsr ünden. IVir bitten um Ibr lortZesetrtss Interesse kür unsere Nünolreuer Volles- rvirtsobaltlioben 8tudisn und stellen Urnen Ilxsiuplars der einzelnen 8tüelre /.ur ^nsiobts-VsrsendunZ Zerns ä oond. 7ur VerlüZunZ. Ibren UestellunZen selren rvir aul dein bsiZelüZtsn VsrlanZrettsl sntZeZen. 8tuttZart, im Oktober 1895. es. 6s. 6otta'8(;1i6 Luettsianälun^ Haelikol^or. VeliilK8l>ucIilimil!!imK von ümiiirml l'iililiicli Voi^t in Niiiilii'. s40046s IrLvv. Verlag Paris — Uerliu — I>eip7.iZ. <Il4tz45?l tim 30. d. N. ZslanZb 7ur VorsendunZ: kierre I^oti I^a (xn1il66. In 18°. 3 Ir. 50 o. ^H8li6t'tzrun^ für llöut80lilgnll u. Oebtksseicli-Unxgrn: in öerliu: duroü Osoar 6ob1tznt2; iu IikipLiA: (nur LarausllekeruuZ) dnrolr 6uri Pr. PItzloobsr. Paris — Uerllu — UeipniZ, Oktober 1895. llulmuun I.6vv- /^Vs44084s Von Heinrich Lee, dessen Stücke in dieser Saison auf allen Bühnen ge spielt werden, erscheinen demnächst in meinem Verlage: lleiunävbst, »slanZt rur ^usZabs: iVIollllmsotglo 8cliiift6ll. IImtkI8861läL der M8ü>Naö»5tö>i Xelillllslle» in olnsmentsiel Initialen und IlonoZramme der Zebraueld lotsten Ltilkormen, nebst ebaralrtsrvollen UmrabmunZen, Xartusoben, Lobildsr, Nedailloas n. s. rv. mit LkispioIkL t'iii' äik pl'riktlselitz ZinvenäiliiLs. Die Unbkstelktk. Eine nicht conventionelle Geschichte. 16°. T ch m a l-Format. Hochelegant ausgestattrt. Mit Ilmlchlagliild. Zweite Auflage. GkWtkllWDkjsklt. 16°.-Format- Eleganteste Ausstattung. Mit 2fnrbigein Umschläge. Pür 8t6in- miä Li1äliriii6i', Zweite Auflage von Modelleure, Uissn- und LronoeZiesserelen, ^robitslrteu, Xeiobner und Uiruisnmalsr „Baccarat" 80^16 kiii' Atziverdlielie k'aelisolinl 6ii. Lirtrvorton uiui Ao/oietmot von . I> L (Z <1 1 i ri «». 32 Ig-tsln in 4°. mit Isxt. Preis ea. 6 lob bitte baldgsllllliZst 7» verlauAsu. Weimar, äsn 16. Oirtobsr 1895. Lsi'Illl. t^libäl'. Voi^l. Zweiundsechzigfter Jahrgang. Geschichten zum Dessert. Grazie. Geist, Pikanterie, epigramma tischer Witz, eine springende Pointe und brillanteste Technik sind die Vorzüge dieses talentvollen Autors. Jedes Bändchen 1 ord., 75 H no., 70 °) bar u. 7/6. Morausvestellte Kremptare mit 40°//, und 7/6 Var. 2 Probe-Exemplare mit 50°//,. Berlin 81V. 12. Hugo Steinitz Verlag. 827