Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191309058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130905
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-09
- Tag1913-09-05
- Monat1913-09
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. 206, S. September 1913. W. Kohlhammer in Stuttgart ferner: Rupp, 0r. Elisab.: Das Recht aus den Tod. Eine strafrechtl. Studie. <IX, 38 S.> gr. 8°. '13. 1. W u. Oeutscklsod. (6 8.) '13. —. 25 (18 ^ o ^ ^ ^ ^ Normen intei-llstivllaler VerktLudigunA. luiix «Io« doutsoken VoUces Lur Kation. (19 8.) '13. —. 50 (14 8.)^''l3. vl°- 6-u-I. Vbor Lusvartigo Lnlturpobtik. M. Krayn Verlagsbuchh. in Berlin. metboden des Klol^bdäns, Vanadiums u. ^Volkrams sowie deren Krr.e, 8tälile, Legierungen u. Verbindungen. kraktisebes kandbuek. (231 8.) Lex.-8°. '13. 8. —; geb. b 9. 50 Lang L Rasch in Colmar i. E. (VIII, 116 8. m. ^bbildgn.) kl. 8°. '13. postkrei —. 15 Lindner L Söhne in Leipzig-Anger. Horsten, Hans: IkarusklUg. Lin Okkiriersgesebiek. 2. ^VuH. (III 276 8.) 8°. ('13.) 3. —; geb. in Leinw. 4. — (131^8.^8°. s13.^ o" ^ ^ 1^ 50^; geb^n^llalbleinw. 2. — E. Luppe's Hofbuchh. (Inh.: E. Strastburger) in Ballenstedt. Peper, I)r. Hans: Geschichte des Schlosses zu Ballenstedt. (32 S.) 8 '13. —. 50 Carl Marhold Verlagsbuchh. in Halle a. S. der Kd. v. 8 Helten 10. — C. b. Meinhold L Söhne in Dresden. Ueinkold's Lrste kilke-lakeln. Kl. 15. Irausport Veruuglüekter. II. 84,5X59,5 ein. Karbdr. Mt lext. (1 KI. in. 2 ^bbilögn.) 8". ('13.) b je 1. 30; auk Ldrpap. je 1. 40; m. kand u. Ösen je 1. 50 Kr. 121, 123, 125. 130. 131 u. 133 sind nock nickt orsckisnsv. Kr. 127. IlnO^er/"^ ) l i3.) Kr. 128. 8tör. ('13.) Kr. 129. Sokslilisok, dlalcroels, Lrasao. ('13.) Kr. 132. 8unt- u. Orilnspeokt. ('13.) Kr. 134. kotksklcken. ('13.) Molkerei-Zeitung in Hildesheim (Rur direkt.) Hesse, Molkerei-Konsul. Molkereisch.-Dir. L)r. A.: Tabellen f. die Be rechnung der Butteranteile aus Milch n. Nahm. (59 S.) gr. 8°. '13. 1. 60 F. Morisse in Bremerhaven. Ordemann, R,. u. E. Wagner: Familien-Frikassce. Aus dem FF m. Liebe zubereitet. (92 S.) 8°. ('13.) 1. — Wagner, Ernst: Schiffe, die den Hafen finden. Die Geschichte e. Liebe. (162 S.) 8°. ('13.) 1. 50 Moritz PcrleS, k. u. k. Hofbuchh., Verlagökto., in Wien ferner: pasebenkaleiider k. den Landwirt k. d. 3. 1914. (Linbd.: kirsekmanu, laseben-Kalender usw.) kegründet v. Hugo II. kitsebmann. ked. v. Kob. kitsebmann u. Hugo kitsebmann. 36. 3abrg. Lugleieb: Oesterreiekiscber landwirtsebaktl. Kalender, gegründet u. 1861— 1882 lirsg. von ^ L. Kitter v. Komers, kortgesetLt u. 1883—1885 brsg. von los. kittre v. Lertel. 54. lalirg. (III, 50, 160 8. u. lage- bueti ni. 1 karb. Karte.) kl. 8°. geb. in Leinw. 2. 40; in Ldr. n. 3. 60 Visitenkarten Kalender 1914. (2 8.) 8X11.6 em. Mt Ooldsck. —. 40 Raabe L Plothow, Musik-Verlag in Berlin. (155 u. VIII, 676 8. m. 1 Kildnis.) 16°. geb. in Leinw. u. geb. 2. 50 Dietrich Reimer (Crnst Bohsen) in Berlin. Petzold, Dan.: Ansichten märkischer u. pommerscher Städte aus den 1.1710—1715. Nach den Orig.-Zeichngn. P.'s im Aufträge der königl. Bibliothek Hrsg. v. Heinr. Meisner. (89 Taf. m. 14 S. Text.) 35,5X 50,5 ein. '13. in Leinw.-Mappe 30. — Georg Reimer in Berlin. kinr. kandelsboedscb.-kekt. krok. kr. : Cbemisebe Industrie u. kerlin. kandels-koebsebule kerlin.) (19 8.) §r. 8°. '13. —. 70 '13. o ) l22 8.) §r. 8^. 3!cuther L Reichard in Berlin. Kantstudieu. Lrgänrungsbekte, im ^.uktrag der KantgeseUsckakt brsg. v. k. Vaikinger, k. kaueb u. Liebert. gr. 8°. 8tudium der oriental. 8pracben v. 6. kroekelmami^ k. krünnow, krdr. kelitrseb u. a. Keue ^ukl. 8°. I6l"°8.)' '"l3, ^ (XIV. 187 u. Sächsische Schulbuchhandlung (Albert Buchheim) in Meisten. Laug, >ViIIi: Höben u. pieken, soweit sie der klenseb erreiekt od. ge messen bat. ^usammengestekt u. gereiebnet. 1:10,000. 120,5X 81 em. Karbdr. Mt lext an den 8eiten. ('13.) 7. —; aul keinw. m. 8täben 9. G. K. Sarasin in Leipzig. Burte, Herm.: Herzog Utz. Ein Schauspiel. (202 S.) 8°. '13. 3.—; geb. 4. - M. «L H. Schaper in Hannover. kussmann, l.aborat.-Vorst. kr. 3. k.: IVIolkereibiologisebes Prak tikum. keitladen l. Uolkereilaebleute, Landwirte, Landwirt- sebaktslebrer u. 8tudierende der Landwirtsebatt. I^lit 19 Pak., da von 17 naeb ^ulnabme des Verl. (XI, 144 8.) gr. 8°. '13. 4. 50; geb. 6. — Karl Scheffel in Bad Kreuznach. Stumps, Herm.: Geschichten u. Sagen des Nahegaus. (111 S.) 8". '13- —. 90 Neuer Frankfurter Verlag (G. m. b. H.) in Frankfurt a. M. Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchh., Verlagskto., in Wien. Matt-Kalender 1914. 40. 3abrg. (2 8.) kl. 8°. —. 25 u. lelegrapben-parik.) (22 8.) 16°. mit Ooldsebn. —. 30; Keue ^ukl. kl. 8°. vorm. (?v. 212 8.)' '13 ^ ^ 3^— kortv-lllonnaie-Kaleuder k. die elegante ^Velt 1914. (64 8. m. 1 kbo- togr.) 4,3X3,3 em. —. 30; geb. von —. 50 bis 2. - August Scherl in Berlin. Lprachenpslcge, System August Scherl. Englisch. (Englisch u. deutsch.) kl- 8°. in Pappbd. b je —. 60 41. Eliot, George: Der gelliftete Schleier crks littod voll) Englische Bearbeitg. u. iibcrtragg. inö Deutsche v. Frau A. Klingspor. 1. Ad. (85 S.) Carl Schmidtkc in Saarbrücken. öeek, ^Vpotbek. ^Vilb.: Wanderbueb k. die Umgebung v. 8aarbrüeken nebst 1 (karb.) k'ebersiebtskarte. 4. ^ukl. (64 8.) KI. 8°. '13. —. 60 Schrinner'sche Buchhandlung (C. Möhler) in Pola. °Schnlgemeittde, Die, in der Volksschule. 1. Betrachtgn. u. Erfahrgn. Von I)r. Karl Prodiuger. 2. Die Schulgemeinde-Ordng. f. die Volksschulklasse VI—VII in Stuttgart—Gaisburg. Von Fritr Herri gel. (35 S.) 16°. '13. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder