^ 206, 5. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. Das Märchen vom König Raub von H. I. Zeller. Preis brosch. M. 1.20 ord., M. - .80 no., M. - .77 bar; geb. M. 2. - ord., M. l.40 no., M. I.Z5 bar. Bisher erschien von derselben Verfasserin: Eine sinnige Geschichte Preis gebunden M. >.60 Falls bis 20. September auf Partie 7/6 Exemplare bcifvlg. Verlangzettcl bestellt: Ikkkk L'v/ /0 (auch gemischt) ck>rotzdcm cS manche Menschen geben mag, die sich nicht entschließen können, einmal aus den, Alltagsleben in das ^ herrliche Märchenland hinabzusteigen, so wird sich Zeller mit dem neuesten Buch, mit dem sie Jung und Alt eine köstliche Gabe bietet, doch wieder viele Freunde und Bewunderer erwerben, die ihr dafür von Herzen dankbar sind. Denn ,^>aS Märchen vom König Raub" steht hinter der „Prinzessin Perle" keineswegs zurück. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. Aus Anlatz der am 1. Oktober d. I. eintretenden Ergänzung des Heeres wird in der zweiten Lalfte des Oktober erscheinen: des aktiven Standes der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps Mit den Dicnstalterslisten der Generale und Stabsoffiziere, Verzeichnis der Standorte und einem An hänge, enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marinc-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsas, Lothringen sowie einer Anlage, enthaltend die Bczirkslwnimandos I und II Düsseldorf, Eislebc», I und II Frankfurt a. M„ I—III Hamburg, I und II Hannover, Neumünster, Pforzheim, Spandau, I und II Stuttgart Nach dem Stande vom 6. Oktober 1913 Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs Redaktion: Kriegsministerium, Geheime Kriegs-Kanzlei Geheftet M. 4.75 ord., M. 3.60 netto bar; in Ganzleinwandband M. 6.— ord., M. 4.85 netto bar. Diese Herbstausgabe der amtlichen Rangliste wird die Truppenoermehrungen und die umfangreichen Per sonal- und Standorte-Bcränderungc» berücksichtigen, die durch die neue Leeresvorlage und die Aufstellung neuer Truppenteile bedingt sind. Im übrigen wird sie wiederum die Patente der aktiven Offiziere aller Dienstgrade bringen und zugleich auch die Zugehörigkeit der Offiziere zu den Bataillonen, Abteilungen, Kompagnien, Eskadrons und Batterien kenntlich machen. Ein alphabetisches Namenregister wird ihren Gebrauch erleichtern. Für die aus der Armee aus dem Dienstwege vorausbestellten Exemplare bestehen vertraglich festgesetzte Subskriptionspreise. Wir liefern ohne Ausnahme nur gegen bar und ohne Remisstonsberechtigung. Berlin 8>V. 68. E. S. Mittler L Sohn.