Fertige Bücher. -HL 206, 5. September 1913. 8830 kMk MKL DM LKKLII Iki llp. e. I86ttI.cdI0^ (Moskau) ?ru8 dem k^u88i8cken Oross 80, 86 8. broscb. 0rd. ^ 1.—, bar ^ —.70 und 7/6 Berlin ^V. 15 Lüebsisebs 8tr. 6 Für Sortimenter bieten Lsiander's praktischeGeschüftsbücher die beste Grundlage für eine wohldurchdachte, geordnete Buchführung. Wir empfehlen folgende Ge schäftsbücher: L. Einfache Buchsühruna: Inventuren- und Bilanzbuch -/< 200 Seiten 3.50 40Ü „ 5.50 Hauptkaffabuch 100 Doppelseiten 4.— 15V „ 5.50 Tageskasse des Sorti- menlers 2VVSetten 3.50 30» „ 5 — 400 „ 8.— Kleine Kaffe (Porto- kaffe- 350 Seiten 2.50 Verkaufsbuch des Sortimenters 200 Seiten 4.50 300 „ 8.— 400 „ 7.— 500 „ 8.— Einkaufsbuch des Sortimenters 200 Seiten 3.— 300 „ 4.— 500 „ 5.— Kunden-lHaupt-sBuch 400 Seiten ohneRegister 6.— 500 „ „ 7.50 500 mit „ 8.50 600 ohne „ 10.50 600 „ mit „ 11.25 Lieferantenbuch 200 Seiten 3.50 Memorial 200 Seiten 4.— Re mittend enbuch des Sortimenters ^^"'200 Selten 4.— d? «K'30V „ 5.50 Sortimenter - Konten in Oktav, 4seitlg, in 3 verschie denen Liniaturen. Bestellungsbuch des Buchhändlers 150 Seiten 2.50 300 6.— 500 9.— Continuationslifteii, 100 Stück 4seitig 3.8V Ucbersichtsplau für die ein- fache Buchführung des Sortimenters 1.— L. Doppelte Vnchführung: Journal 200 Seiten 4.— Hauptbuch 150 Folien 7.50 ferner: Kirsten, Adelbert, Inventur u. Jahresabschlustarbcltcn einer Sortimentsbuchhandlg. Nach den Systeme» der einfache» und doppelten Buchhaltung bear beitet und an zwei Jahres abschlüssen theoretisch erklärt und praktisch dargestcllt. bar 2 -L. Prospekte u Liuiatnrmufter kostenlos. Auslieferung nur bei Herrn K. F. Koehler in Leipzig. In meinem Verlage ist erschienen: A Kleines MtWr Jahrbuch für 1914. Dreiundfünfzigster Jahrgang. Herausgegeben von W. Ludolph. 1-^ord., 75Hno., 7V^no.bar und ll/10. Ich bitte besonders Handlungen inSeestädtenum fortgesetzte freund liche Verwendung für obiges gut eingesllhrteS Merkchen. Bremerhaven, den Z.Sept. 1913. L. v. Vangerow, Verlagsbuchhandlung. G.VirliLCo..m.b.H.,München. In unserem Berlage erschien: PaulSchmittler: Soll mein Sohn Lehrer werden? (Heft 4 der Süddeutschen Volks bücher.) Wohl die volkstümlichste und billigste Schulresormschrist. Preis ord. 40 H, bar 25 H und 11/10, ü cond. 30 H. Auch gemischt Heft 1 — 4 11,10 bei Barbezug. Auslieferung durch L. Fern au,! Leipzig. Soeben erschienen: Geschichte der nieder deutschen oder platt deutschen Literatur vom Heliand dis zur Gegenmart voll H. K. A. Krüger. 14 Bogen Okktav. Preis geh. -E 4.—, geb. -H 5. —, Alle Freunde der nieder deutschen Sprache, alle Biblio theken usw. sind sichere Käufer dieses bisher fehlenden und lange erwarteten Werkes, welches eine erschöpfende Über sicht der betr. Literatur gibt vom Jahre 800 bis zur Gegenwart. Ich bitte zu bestellen. Un verlangt wird nicht versandt. Hochachtungsvoll Schwerin i.M., 1. September 1913. Verlag der Stillerschcn Hosbuchhdlg. (Johann Albrecht Strenge). Düsse!-Verlag, Düsseldorf. ^ Kalender silr Schule md Hms 1914 enthält vorzügliche Abhand lungen von Ärzten und Er ziehern, aktuelle Aufsätze her vorragender Pädagogen, Ver zeichnis einiger hundert wert voller Jugendschriften und zahl reiche Abbildungen. Der Famtlienkalender ist 80 Seiten stark. Preis 35 bar 23 11/10. ' Vertreter in Leipzig: F. Volckmar. Mim» klSWli« ord., 35 H netto, 30 H bar und 11/10 (auob Zemisebt). hieve Länäclien: Über cien Kellner. L.Lucb, 4.8lluä- — 30A in LeebnunZ, gor-oiA und 11/10, aueb Zbmisebt, --- aukrnerk- ^nstalten gelesen werden, aueb 1u mekrlacker ^nrakl. ksksusliekerunx (ausser in Düsseldorf: In leipllZ beillerrn Lernbard Hermann, in Berlin bei Herrn L. Voleb- mars Larsortiment und bei Herrn I. Lacbmanns vucbbandlunx, in Bresisu beiin Keblesiscben V vreinssortimsnt, in?raZ bei Herrn Oust. Xvu- xebauor, in ^len bei Herrn Lloritr Lerlss, in Stuitäsrt ^de^ Herren widert Loeb L 60.