278. 24. November 1892. Vermischte Anzeigen. 7207 Betriebsmittel' für Weihnachten! (48250) Otto Spaniers Biiniatur-Kataloq mit Nachtrag der Neuigkeiten und neuen Auflagen des Jahres 1892 bis zu 100 Exemplaren imentqeltlichs über 1V0 Exemplare hinaus gegen folgende mäßige Berechnung: ohne: mit Firma: l50 Explre: 1 ^ 50 bar, — 2 ^ 50 «H bar. 300 „ 2^50L „ — 4^ —L „ 500 „ 4^ —— 6V/ —-z „ 1000 „ 7^50-Z „ 10.^ —eZ „ 2000 „ 15.^-cZ „ —18.^ — ^ „ s, Bolckmars Berzeichnis einer Auswahl vorzüglicher Bücher und Allanten (Miniatur-Z-ormat) in eleganterem (tzewandc, d. h. mit einem von mir eigens für diesen Zweck hergestclltcn Um- schlag berschen, zu den Volckmarschcn'Original- Preisen: a) Ausgabe auf stärkerem Ausgabe auf Papier: schwachem Papier: 50 Expl. 5 100 Expl. 5 ^ 75 150 Expl 8 ^ 25 '/OO Expl. 10 50 -j, 500 Expl. 25 >6, 1000 Expl. 45 50 Expl. 2 ^ 50 100 Expl. 4 ^ 75 I 150 Expl. 6 75 -Z, 200 Expl. 8 ^ 50 -ll, 500 Expl. 20 ^1. 1000 Expl. 35 Mit Ausdruck der Firma (nicht unter 100 Expl.) AM" Neben der Firma des Bestellers drucke ich^—^ohne^ede^Mchrberechnung — auch noch irgendwelche von demselben zu bestimmende Ge schäfts-Empfehlung der Vorderseile des Um schlages auf. "^8 Ich beziehe mich auf meine betr. Rund schreiben No. 34 u. 46, und erbitte noch rück ständige Bestellungen umgehend direkt. Hochachtungsvoll j) Leipzig, den 23. November 1892. Otto Spamer. Nichts unverlangt! I47K65I Die sich jetzt mehrenden unverlangten Zu sendungen veranlassen mich wiederholt daraus ausmerksam zu machen, dltsj ich nielncni Bcdars wählet Ich bitte höslichst dies endlich be- achlen zu wollen, da ich nunmehr jede unvcr- langte Sendung unter Spcscnnachnahmc re mittieren werde. Ich bitte vor allem Zngcnd- schristcn- und Btldcrbücher-Scndungcn zu unterlassen, da ich meinen Bedarf hierin durch feste Bestellungen decke. Thorn. 18. November 1892. Walter vambcck. zürnte finden weite und vorleilhafte Verbreitung durch Herausgeber: Maximilian Warden. Preis für die zweigespaltene Nonpareille- Zeile 30 H netto bar. Beilagen nach vorheriger Verabredung UV" Auflage 6000. "AU Noch nie hat eine Wochenschrift ähnlicher Tendenz in so kurzer Zeit einen solchen Erfolg errungen. Sie ist die interessanteste neuere Er scheinung auf journalistischem Gebiet und wird in den besten Kreisen mit dem lebhaftesten In teresse verfolgt. Anzeigen sind an dieser Stelle bestens angebracht. Berlin 7, im November 1892. Georg Stilke. (44699. e 5 p 3 ^^dei ^Ilusteirung ganree wecke durch Hv ^ Llicbes u Vriginsl- F ckllurtrstionen. ^ t ^eine rMemsiirclie Llicbe-Ile- M N. psul MkentralstellefÄlIIurtratianen ^^unillnterriZtioneler ciicde-6e8cliäfl-. s48I49s Angebot. Das ungefähr 400 S. 80-Druck fassende Manuskript eines Buches: „Goethe. Sein Leben, seine Werke und sein Walten im Dienste der Zeit" nach dem gegenwärtigen Stande der Goethe- Forschung mit Benutzung noch ungedruckter Briefe u. anderer Quellen, selbüändiger Kritik, als Handbuch für Fachleute, Schulmänner und fein Gebildete überhaup'. berechnet, freisinnig auf gefaßt und schön geschrieben, — sucht einen Verleger. Auskunft erteilt Gustav Fock in Leipzig. üiAbmlieii IreliitMiir-, Keore- mul Ijpell-xiiotüzi-spdiM 23/21 cw. Köln, 8. November 1892. j^Als Witwe eines Buchhändlers richte ich die milienväter, mir durch die unten erbetene gütige Auskunft zur Begründung einer Existenz behilf lich zu sein. Mein Wunsch ist es, eine Handarbeits- und Gewerbeschule zu gründen, da Neigung, Kennt nisse^ und Geschicklichkeiten^ mich diesem Berufe nehmen. Doch wo befindet sich eine Stadt, in welcher diese Berufszweige noch nicht im Ueber- fluß ansgeübt werden, wo ist der Ort, in dem man durch Fleiß und Geschicklichkeit eine be scheidene Einnahme erhoffen kann? Im Namen meiner Kinder bitte ich mir solche nennen zu wollen, damit es mir besser als bisher gelänge, meine Kenntnisse zu verwerten, und so in den Stand gesetzt zu werden meinen Kindern eine gute Erziehung angedeihen zu lassen. Buchhandlung in Köln a/Rh. an mich ge langen zu lassen. Zu jeder weiteren Auskunft, Angabe von Empfehlungen, Mitteilung von Zeug- Hochachtungsvoll eine Buchhändlcrswitwe. 5WP80I« 1.0«, ÜM8M L Uö., (1896) I^inütvä in l-onäoii, stsdlisl-t 1790, Vsrlsxsr und Kommissionärs kür äsn vueo- psisobvu konlinvnl nuä äis Lolonissn. Wisetigin uni! »iMillsiikeliW 8oktiiiM uiill MiMist, sovie von 26it.8ebr1ll.6n lkvrlru: Herr VV. kii . K6HI. lioi'I II. I'sinkl in I.e!prix l.Iml8tölll8 Liili^»rl8^ bokbLiiilöl, (25392) Lolsin^fors, ülsieofsblii k'z»! Giebel >» Keis