Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193011256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-11
- Tag1930-11-25
- Monat1930-11
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^0 273, 25. November 1930. Redaktioneller Teil.. RörlcEatt f. d. Dtschn Buchhandel. Wie ordne ich meine Bibliothek. Von Walther Michaelis. In: Vossische Zeitung, Berlin, vom 12. November 1930. Der Verfasser verfügt selbst über eine Bücherei von rund 4000 Einzelwerken und kann aus seiner Erfahrung heraus recht gute Vorschläge geben. Antiquariatskataloge. Laer, losepli. k Oo., Krankkurt, Hoeüstr. 6: Katalog 767: Kla88i8elis ^lterlumLkuude. 3420 Krn. 233 8. ?rois des Kata1og68 IVlk. 1.—. Veij6r8, 1. O., ^.-6., Otreelit (Kdrlde.), Wed 5: OatalogU8 van boelreu en tijd86krikt6n, akliom8tig uit de lZibliotolieken vau O. van KM u. a. I'üeologie, ?bilo80pbiv, lieeütZgeleerdkiejd ete. 3172 Krn. 165 8. Ver8tejgerung: 25. Kovsinber bis 4. verem- ber 1930. Vreekvukvlllvr, ll., Hamburg 36, ^06-8tr. 53: Katalog 2: ?dil080- PÜI6, deut86w, 86ÜON6 iteratur, 080 16 6 u. a Leks, Ovorg, Koriin W 35, I.üt20W8tr. 82: Katalog, Kovember 1930. ^ ratur, Knn8tliteratur, Oe86Üiokt6 u. IZiograptiien. 546 Krn. 24 8. Oru^tor L (^'o., Walter de, Antiquariat, korlin KW 7, Hniver8ität8- 8tr. 3 0: Katalog 25: 8praebwi886N86liakt. 386 Krn. 18 8. lilnitropti68. Kr. 1101—1456. 20 8. Hauser, Ileinrioll, Alünollon 13, 8eti6l!ing8tr. 17: Katalog 16: Welt- 26 8. gr. 8" Katalogprei8 IAK. 1.—. Huktel's Xntiquariat, z. van, Otreeüt (Holland), 1ran8 13: ^uktion8lcatalog: Varia. 2110 Krn. 109 8. Ver8t6jgerung: 25.— 29. Kovember 1930. ^ 723'o^n^ ^e^t8 0 8taat8o und Wirt8olialt8i)lnlo8oplim, ?ermdieo lV1ell8iIe lllaggs 8ro8., Kondvn W 31, 34 L 35 Londuit 8treet: 6ata1ogue 549: lZibliotlieea ^merieana. Oart IX.. 300 Krn. 126 8. u. 32 Dak. 0 8^ 8° n . K ä Ik 6 v I 8 d Llumenrain 27: Kaumung8-^.n26jger 278: Oa8tronoinie, kranrö- 8i8elie Literatur, Varia. 958 Krn. 67 8. kragvr, k. O., Koriin KW 7, Mttel8tr. 21: Oer ^ntiquariat8knarlrt. Keek>t8- und 8taat8>vi886N86dakten. 1930/31, Kr. 1: K6elit8wi886ll- ^ Ku88iand. "l06o'Krm 26 8: o * lore u. a. 2945 Krn. 88 8. övliinut, Lürioli I, Kämwtr. 28: Katalog 368: Helvetica^ 1201 Krn. 48 8. 8olig8irerg'8 Antiquariat, v., (Inb. K. 8eukker), vavroutl,: Katalog 336: Keuervverbungen Kaupt8äedlieb au8 der Kuiturgeaekiekte, Kun8t, illu8tr. Werke eto., dabei viele Oürer-8ti6be. 914 Krn. 46 8. 8pätk, ^ugu8t, ^lünoben 2 KO, Oildegard8tr. 28: Katalog 6: 8eltene und wertvolle küeber und ^n8iebten. 143 Krn. 20 8. 8toI)bv küeüerstube, Horst, Itlüneiion 2 0, ?roinenade8tr. 12: Ver- 2eiebni3 97: Oie Oräkliek 8tolberg-6rab6olr'86b6 kibliotbelr au8 8oblo88 8öder bei Oild68keim und lZüeber au8 anderem 6e8itr:. Ool^ebnittbüeker u. Kopierwerks ds8 15.—18. dabrb., alte Obroniken, Oeaekiebte u8w. 1226 Krn. 92 8. m. ^bb. ^VoM, ^Klann8, Antiquariat, Miineiien 2 KO, Kür8ten8tr. 22: Katalog illu8tr. IZüeber und Kuu8t. 224 Krn. ^ 16 8. Kleine Mitteilungen Sächsisch-Thüringischer Buchhändlcrvcrband. — Uber unsere unter dem Ausruf »Rüste Dich zu Weihnachten« in Erfurt und Mag deburg veranstalteten Treffen ist soeben in Nr. 11 des Buchhändlcr- gilde-Blatts ein ausführlicher Bericht erschienen, der die Titel der von den Herren Busch und Lesser in ihren Vorträgen empfohlenen Bücher zum allergrößten Teil enthält. Wir empfehlen unseren Mitgliedern, diese Nummer zu beachten, weil der Bericht sür das Weihnachtsgeschäft eine wesentliche Erleichterung bedeutet. Aus- 1110 nahmsweise wird diese Nummer von der Geschäftsstelle der Deut schen Buchhäudlergilde, Berlin N 24, Friedrichstr. 108 III, des Be richts wegen portofrei für Mk. 1.— netto auch an Nichtmitglieder der Gilde abgegeben, während sonst die Nummer Mk. 1.50 kostet. Nichtmitgliedern der Gilde empfehlen wir, die Nummer sofort zu beziehen, che sie vergriffen ist. Der V 0 rstand. Die Fichtcgcscllschaft c. V. Ortsgruppe Leipzig hat sich auf vielfachen Wunsch entschlossen, weitere Dichterabende zu veranstalten. Der sudetendeutsche, jetzt in Wien lebende Dichter Robert Hohl baum liest aus eigenen, zum Teil unveröffentlichten Werken am Montag, dem 8. Dezember, 20 Uhr, im Saale der Alten Handels börse am Naschmarkt. — Karten sind im Vorverkauf durch die Kanzlet Dittrichring 17 (geöffnet täglich von 10—14, Montags außerdem 17 19 Uhr) erhältlich. Preise: Für Mitglieder und unmittelbare Angehörige Mk. 1.—, Gäste Mk. 1.50; reservierte Plätze: Für Mitglieder Mk. l.50, Gäste Mk. 2.—. Die reservierten Plätze sind' nur im Vorverkauf zu haben. An ber Abeudkasse auf alle Plätze Mk. —.50 Aufschlag. Zusendung kann erfolgen, wenn der ^ Betrag zlizüglich 8 Pfg. Porto rechtzeitig auf Postscheckkonto Leipzig 60 769 überwiesen wird. Das Photo im Schriftsatz. — Uber dieses Thema wird Herr E. N a u s ch e n b a ch, am Mittwoch, dem 26. Nov. 1930, pünktlich abends 8 Uhr, in der Typographischen Gesellschaft zu Leipzig im gutgeheiztcn Sitzungsraume 39 des Deutschen Buchgewerbe hauses, Dolzstraßc 1, eine Vorlesung halten, die durch eine Ausstel lung und Lichtbilder ergänzt wird. Gäste sind willkommen. Das billige Buch für die erwerbstätige Frau. — Unter diesem Stichwort veranstaltet die Buchhandlung Arthur Collignon G. m. b. H. in Berlin gemeinschaftlich mit der Zeitschrift »Soziale Arbeit« und den Berufsorganisationen der Sozialbeam tinneu, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen eine Buchausstellung im Jugendheim Berlin-Charlottenburg, Ber- linerstr. 27. Die Ausstellung wird sowohl Jugendliteratur als auch Schöne Literatur uud Neuerscheinungen von Fachliteratur für Angehörige der genannten Berufe zeigen und unter dem Motto: Billig und gut! Anregungen zu Weihnachtsgeschenken geben. Vor tragsabende und Führungen sind vorgesehen. Vcrgil-Ausstellungen. — Die Wiederkehr des 2000. Geburts tages des großen römischen Epikers und Lyrikers Publius Vergilius Maro gab der Frankfurter Universität gemeinsam mit der »Straßburger Wissenschaftlichen Gesellschaft« Gelegenheit, des Dich ters in würdigster Form zu gedenken. Nach einem von dem Ordi narius sür klassische Philologie an der Universität Frankfurt Pro fessor Or. Otto in schwungvoll begeisternder Rede für den Dichter und die Neubelebung des humanistischen Erziehungsideals gehal tenen Festvortrag eröffnet« der Direktor der Rothschildbibliothek Privatdozent Or. Kirchner die von ihm mit Unterstützung deut scher und ausländischer Bibliotheken zusammcngestellte Ausstellung »V e r g i l im Spiegel der literarischen Überliefe rung«. Das Ganze bildet zugleich eine Art »Geschichte der Ent wicklung der Druckkunst« an einem einzigen großen Dichtwerk durch die Jahrhunderte und ist schon um deßmillen für den Buchhändler und Antiquar, für Sammler und Bibliophilen von ganz besonderem Reize. Eine außerordentlich interessante Zusammenstellung des Gebotenen, eine »Vergil-Bibliographie« im kleinen, bildet der hübsch gedruckte und mit ebenso viel Liebe zur Sache wie die Aus stellung zusammengestellte Katalog: P. Vergilius Maro im Spiegel der literarischen Überlieferung. Verzeichnis der Handschriften und Drucke, die zur Zweitauscndjahrseier des Dichters in der Ehrcn- halle der Universität Frankfurt a. Main öffentlich gezeigt werden. Vorwort von Or. Joachim Kirchner, Bibliotheksdirektor und Privatdozent an der Universität, 31 S., Frankfurt 1930 (gedruckt in einer Auflage von 300 Stück von der Schriftgießerei Gebr. Kling spor in Ofsenbach am Main). — In 14 sanber bczeichnetcn Schau kästen sind von sachkundiger Hand all die köstlichen Schätze unter gebracht. Was Gutenbergs Jünger im Lause der Jahrhunderte in der Druckgestaltung Vergilscher Werke geleistet haben, ist an etwa 150 der markantesten Druckwerke gezeigt. Die Entwicklung der Kommentierung des großen Meisters, die Kunst des Ubersetzens, die Buchillustrationskunst wird am typischen Beispiel durch die Jahr hunderte gezeigt. Voll Bewunderung steht man vor den Meister- schvpfungen eines Baskerville, Roycroft, Bodoni und Didot und ist im Zweifel, welchen von diesen Handwerkskünstlern man den Vor zug und den Preis geben soll. Daß das neueste Erzeugnis litera rischer Überlieferung nicht vergessen ist, bezeugt das in Schaukasten 14 ausgestellte Manuskript eines Nundfunkvortrages von Professor Or. E. Norden-Berlin über »Vergil«. Alles in allem kann dem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder