^ «.» <ÄS^L^ 6F - sie geboren ru denen. die ..mit der Literatur leben". Sücber lesen und Lücke? verscbenken. Vssbsld aucb das groks Sücnergesebstt. das oer traditionelle Wsibnscbtsdü- cnsrmsr^t des ..'sag" ver mittelt! kine Kummer srscbien be reits: in den näcbstvn Aus gaben möcktsn unserel.eser sucb lbre änre-ge finden! Die /No^rc?L üO^/iAS/sS-^osM Qsc/iLH/s von KsxwM Li/cis/' r-ON L. iVis/ns^s^-i>iO)c/s/' Lirr^aü^s NU/NO/-/S/-/S >4uLyaLs in nu/- 2OOL)cs/n/)i. L> SoLon7sinSN ysL. /s/L/ K^r. ^L> — //SLNSLLHS (77 fertige unü Künftig erscheinenöe Bücher Stellenangebote kür üen VvIIizMIverlsg grober gngesekener Verlsgskirmg in beiprig jüngerer Herr. niögllM mlt prsktlzüien krkslirnngen lm V«llt88üiulv68en unü ln eliMIsglgen Verlagen gesucht. ^uber schriftlichem Verkehr mit Lchulen un6 kekörüen kommt sucb üeren kesuch rvecks kuntubrung 6er kücher in krsge. blur Kienen, üie iioiien ^nkorclerungen ru entsprechen ver mögen, vollen sich unter näheren Angaben über ihre Eignung unü unter keikügung eines Lilü- nisses beverben unter -tl- 2261 üurck üis Oesckäktsstelle cles Lörsenvereins. stehe auch Umschlag feite ^Mekung der Vek11sen> und LekrlingSitellen iirde näckile öeitk. . 273 »5 November 1930. Ft. Büch. — Preisänbcrg. — Geh.- u. Lehrl.-St. — Verm. Anz. B°-,-„bla„d.Dt,chn.Buch»°nd-l. ggkig rnuL unser llNS Hohen 8ie genü^enü Vorrsl? ^