9650 ^ 278, 27. November 1939. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. In Kürre erscheint: (üarl I^e^st ^IIOIVI VS Ornma in 4 ^kten IVlit einer iiistorisciien Linciie als ^rnlianA 8teik kartoniert R.iVl 5.50 G Nsirts ösKinnt ein rieteres VsrsiÄnd- nis kür Tüomss Vlünrer, dsm rrn- ^isilien DsAens^ielsr Dulffers, rn reiten; seine Ideen — rnin Teil von modernen Ereignissen gereciltkertigt — ginnten in einem neuen t-ictil und gewinnen tür die ?.utuntr eine ungestillte Ledeutung. Ksctidem Lsrt t.e)'st mit „Danton" in »lürn- trerg, kremen, IVIggdetiurg, kotdsm, mit „Lonsutst" in Dresden, und erst Lürrtictidurcti sein tustorisctiss8ctisu- sxiet „Vs^iern" wieder groüe Lrtolge errungen list und von neuem in den Vordergrund der bedeutenden tiisto- risctren Drsmstiber gestellt worden ist, erweist er sielt in seinem „l'liomss ^tünrer", der sut gensuen liistorisclr ltritisclren torscliungen lullt, sls lVleister der liistoriscli drsmstisclien kroblemstellung. lsr gibt ein ebenso groüsrtiges wie gensues 8ild der lurcbtbsren 2eit des Lsuernlrrieges mit seinen gswsltigen revolutionären ltrscbütterungen und düsteren reli giösen blämptsn. s I.I81' VLKI.^6 Ein prächtiges Weihnachtsgeschenk für jeden Naturfreund ist: Spurschnee Ein Buch von der Schriftsprache der Tiere von Hans Stephainsky A Mit 77 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen des Verfassers In Ganzleinen ?.40 Mark Stephainsky hat aus dem reichen Buche der Natur das Kapitel „Neuschnee' aufgeschlagen und in jahre langen Winterstreifen im Neuschnee die Schriftsprache der Tiere entziffert In einer reichen, unendlich schönen photographischen Bilderbeigabe, die seinem Werke eine hohe künstlerische Note verleiht, zeigt Stephainsky uns die seltsame, mannigfaltige Spurenschrift, um an ihrer Hand dann mit einem wunderbaren Einführungs- Vermögen in kurzen Zügen ein Tierschicksal zu ertwerfen. Auszüge aus Besprechungen: . . . Ob eS auf Schalen zieht, wie Not-, Neh- und Schwarzwild, ob eö wie Fuchs, Katze, Marder, Iltis und Wiesel auf Raub geht, ob eS Krähen und Clstern, Mäuse und Ratten, Rebhühner oder Fasanen sind, alle stellen ihre Trtttsiegel in die Neue. DaS Buch der Natur, sonst so fest verschlossen, liegt plötzlich vor dem offenen Auge und zeigt, was die einzelnen Tiere tun und ireibcn, waS sie wollten und wie sie leiden. Ein gutes Buch zur Winterszeit. Deutsche Zeitung, Berlin . . . Diese Schriftzeichen, verbunden mit Aufnahmen von Tieren und Stillcben im Schnee, bilden den Inhalt dieses schönen, stillen Buche-. Fesselnd und anregend ist auch der Begleittext. Man wird St. Werk gern in vielen Händen von Sägern und Naturbegeifterten sehen und wünschen, daß diesem Bande bald weitere folgen. Wild und Hund, Berlin . . . Wie die Tiere in Wald und Flur bei Neuschnee leben und leiden, daS lagt unS anschaulich diese- Buch und klärt unS über zahlreiche Irrtümer, ob Mordlust oder LebenSnotwendigkeit, auf. DaS Ganze ist ein Stück deutscher Wald und für jeden Natur- Bibliothek jedes Ämateurphotograpben^ Photofreund, Berlin . . . Die Illustrationen sind wahre Trophäen der Kamerajagd. Auch dem Stadtmenschen muß bei diesem lebendigen, bodenstän digen, die Natur rein und ungeschminkt widerspiegelnden Buche da- Herz aufgehen. Berliner Morgen-Zeitung ... CS ist «twaS ganz Eigenartiges und Seltsame- um den Spurschnee, er strahlt einen bezaubernden Reiz auS, lockt den Suchenden wie den Mistenden in seinen Bann usw. St. HubertuS, Wien ... Unterstützt sind die Worte deö Verfassers durch ganz hervor ragende Aufnahmen der Tierspuren, die jeden Liebhaberphoto graphen begeistern, der weiß, wie lchwiertg derartige Ausnahmen sind, die noch dazu oft in bitterster Kälte gemacht werden müssen. Jeden Tierfreund und Liebhaberphotographen wird das Buch begeistern. Di- Ans- B-üin. Verlag Richard Eltslein Nach).. (SNo Reisland) Leipzig Sl, «arlslr. 2«