9644 Xr 275, 27. November 193V. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Duchhan-el. „F/eurons IVor/kuns/ em por/re/^//e/rer ^4ury/er«/r ^eye/r «/re rrro«/rs«^e Ü-erL«/rs/rrrrrA «/er ^rerp^o/oyrs- 6^ /i/rre.- «/ss U^or/ /sM «/oc/r ^re/rr u/r«/ rr^s/rrer L«/rsrrerr." /s«nns ?cksr/rn L/s/er Svend Fleuron Eines Wikings Heldenfahrt Ein Lachsroman, geh. Z.—, in Leinen 5.— Hambuk-Fer-^kackrk-..- Es ist schier unglaublich, was Fleuron aus dem Erdendasein gleich viel welchen Lebewesens herauszuholen weiß. Gewiß, eS ist immer die Lebensgeschichte des von ihm Erkorenen; aber immer entwickelt sich vor uns die ganze Umwelt — die zoologische, biologische, typo graphische. Die Lebensgeschichte eines Lachses erzählt er uns der artig dramatisch, daß der, der diese Lebensgeschichte gelesen hat, zeitlebens keine Portion Lachs mehr verspeisen wird, ohne an Fleuron zu denken und an seinen „Wikingerhelden". ^enkrs/b/skk /ist k/nterricstk. Nie scheint mir der großartige Lebensrhythmus poetischer, klarer, be schwingter durchkomponiert als in diesem stoffgeladenen Roman des Wassers und der Tiefe. Noch nie scheint die Gewalt und Herrlich keit des Meeres und seines ungeheuren Lebens dichterisch so hinreißend und kenntnisreich dargestellt. Das Buch ist reich an kleinen Kabinettstücken der Naturschil derung zwischen dem ruhigen Bach, dem Fluß und dem Meer. Wohl am schönsten gelang dem Dichter des TierlebcnS, der Fleuron ist, obwohl er auch die nüchtern-sachliche Art seines dänischen Landes mit seiner unromantischen Schilderung des bis ins letzte beobachteten und bekannten Tatsächlichen nicht verleugnet, die Darstellung der Lebensgesetze des Meeres, unter denen Flitz erst die ganze Kraft seiner Art gewinnt. Der Leser folgt gespannt und gebannt den wunderhasten Ereignissen dieses Tierlebens. Hier haben wir wieder einmal ein reiches und gesundes Buch in der Fülle neuerer Zersetzungsliteratur — ein Buch, das in besonderem Grade auch der reiferen Jugend Freude machen wird. in Auslieferung für Österreich und Jugoslavien: l)r. F. Hain, Wien; für Ungarn: Bela Somlo, Budapest Eugen DiederichS Verlag in Jena Hunck/unkc.'