für den Deutschen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Beilage zu Nr. 56. Leipzig, Mittwoch den 8. März 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nachstehend veröffentlichen wir das Verzeichnis der Mitglieder unseres Vereins. Wir bitten die Mitglieder dringend in Erfüllung der ihnen durch Z 3 Ziffer 2 der Satzungen auferlcgten Verpflichtung, jede Aenderung in der Firma, sowie in der Person der Inhaber, Teilnehmer oder verantwortlichen Leiter dem Vorstande sofort anzuzeigen. Nur auf diese Weise ist es möglich, die für den Verein so wichtige Mitgliederrolle genau und vollständig zu führen. Leipzig, 8. März 1911. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. Karl Siegismund. Artur Seemann. Alfred Vocrster. Nr. Erich Ehlermann. Hermann Seippel. der Mitglieder des Körsrnverrins der Deutschen Kuchhiindler zu Leipzig. Ehrenmitglieder: Nr. Heinrich Eduard Vrocklzaus in Leipzig. Geheimer Rat Nr. O. Kob. George, Oberbürgermeister a. D. in Leipzig. it. Deutsches Weich. Ort und Firma Mitglied. Ort und Firma. Mitglied. Aachen. Barth'sche Buchh. Cremersche Buchh. (C. Cazin). Creutzer, Ant., vorm.: M. Lempertz Buchhandlung. Creutzer'sche Sortiments-Buchhand lung G. m. b. H. Georgi. C. H. Gils, C. van, Westdeutsche Vereins druckerei. Jacobi's Nachfolger, M., (Schurp L Schumacher). Jacobi, Albert, L Cie. Kaatzer's Buchh., P.. (Josef Kaatzer). Kaatzers Erben, Verlag des Echo der Gegenwart. Mayer'sche Buchhandlung, I. A., (G. Schwiening). Schweitzer, Ignaz. Wehers-Kaatzer. Allenstein (Ostpr.). Danehl, Karl. Krause, Arthur. Altenburg (Sachs.-Alt.). Bonde, Oskar, Hofbuchhandlung. Fritz Mosengel, Hofbuchhändler. Franz Meister. (Hans Creutzer. (Ferdinand Lottes, Prokurist. Ferdinand Lottes, Geschäfts führer. Carl Heinrich Georgi. Jos. van Gils, in Geilenkirchen. Georg Schumacher. Albert Jacobi jun. Frau Claudius verw. Kaatzer. Rodrigo Weyers. Jg.Jos. Hub. Schweitzer. Rodrigo Weyers. Karl Danehl. Arthur Krause. Altenburg ferner: Geibel Verlag, Stephan. Friedrich Otto Müller, bevollm. Geschäftsführer. Pierer, H. A. Heinrich Pierer. Pierer'sche Hofbuchdruckerei (Stephan (Otto Rich. Reislandt ^ Geibel L Co.). (Alfred Voerster j '"r.e,pzig. Fräulein Martha Erter. Rüde, Johannes. Tittel's Verlag, Alfred. Wermann's Buch- u. Kunsth, (Alfred Tittel). Otto,> Alfred Tittel, Hofbuchhändler. Altona. Bägel, Cecil. Christiansen, Th. Hardex, I. Harder Verlag, I. Laeisz, A. B. Schlüter'sch? Buchh. (Inh.: Wilh. Halle). Alzey (Rheinhessen). Gerlach, Eduard. Cscil Bägel. H. Friedr. Theod. Christiansen. Heinr. Jul. N. Funke. Jacob Andreas Harder. Hans Laeisz in Hamburg. Hermann Peter Friedr. Lorenzen. A. F. Wilh. Halle. (Carl Bonde. (Oskar Bonde. Eduard Gerlach. Ambcrg. Fenzl, Joses, Buchhandlung. Joses F-nzl. PusM'sche Buchh., Fr., lHans Mayr). Hans Mahr. l