Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110308
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-08
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2988 Börsenblatt f. d. Dl'chn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. .ät 56, 8. März 1911. fügung. Aus weiteren teils sestgeleg en, teils zugesagten Stif tungen wird der Universität eine jährliche spätere Mehreinnahme von 226000 zufließen. (Vossische Zeitung.) * IV. Internationaler Musik-ttongretz. — Der IV. Inter- nationale Musik-Kongreß der Internationalen Musik- Gesellschaft findet in den Tagen vom 29. Mai bis 3. Juni 1911 in London statt. Das vorläufig aufgestellte Festprogramm, das neben der geschäftlichen und wissenschaftlichen Arbeit hergeht, ist folgendes: 29. Mai, Montag, abends — Begrüßungsabend. 30. Mai, Dienstag, vormittags — Eröffnung des Kongresses. „ „ nachmittags — Historisches Kammerkonzert. „ „ abends — Orchester-Konzert des Queen's Hall-Orchesters (77 Mitglieder) in der Queen's Hall. 1. Juni, Mittwoch, nachmittags 4 Uhr — Besonderer Gottes dienst in der St. Pauls Cathedrale. 2. Juni, Donnerstag, nachmittags — Konzert des Hudders- fielder (Porkshire) Chorvereins 300 Mit glieder). „ „ abends — Orchester-Konzert in der Queen's Hall, des Londoner Symphonie- Orchesters (lOo Mitglieder). 3. Juni, Freitag, nachmittags — Kammerkonzert (moderne englische Musik). „ „ 4*/, Uhr — Aufführung altenglischer Kirchen musik in der Westminster-Cathedrale. abends — Festessen im Savoy.Hotel. Außerdem werden folgende Unterhaltungen vorbereitet: eine große Militär-Musik-Aufsührung; eine Opern-Aufführung; ein Gesellschaftsabend. Es wird gehofft, daß die ausländischen Regierungen beim Kongresse amtlich vertreten sein werden. — Ausländische Mit glieder der Gesellschaft sind herzlich eingeladen und haben zu allen Kongreß-Veranstaltungen und Unterhaltungen freien Zutritt. — Mitglieder der Gesellschaft, welche gesinnt sind, beim Kongresse Vortrag zu halten, werden ersucht, sich an »'Ibs 86or6taris6, * Ne«e Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. k'ravlcturt a. N., Iloebstr. 6. 8°. 8.166—258. Nr. 3676—5808. L Oo. in k>ankkurt a. N., Hoobstr. 6. 8". 162 8. 2695 Nro. SavS, Nr. 3, Us.r2 1911. 8°. 8. 31—48. nsi Storni 16, 17, 18, 21, 22 Uarro 1911. 8°. 36 8. 860 Nrn. Verzeichnis von Werken Schweizer Dichter aus dem Verlage von Wiegandt L Grieben, G. K. Sarasin in Berlin. 8°. 8 S. I.^Näi-Lbskt 1911. ^8p. 193—24(X ^ ^ 32 8. m. 8 lakeln ^dbilckuvSsn. 448 Nrn. — VsrsteiSsruvS: 1911.^8°"^ 33—48.^'^' ^62' von I'risckriob üokineistsr in IwipLiS. 8"' 8 8. von k. I-evi in 8t>ut.tSart, 25 6a.Ivsr8tra.886. 8°. 106 8. 1976 Nrv. lino a Uoms, Via OrssesvLio 9. 8°. 40 8. 322 Nrn. Uu88eU 8tr. No. XIX. Ibe Noüainmeckan Orient, kart I. 8". 32 8. No. 1—784 No. XX. Ibs Nokainmsckan Orient. ?art II. 8". 40 8. No. 785-1893. 1'no^^817^—'vol.^ 62^ Narc?li^.^1911. 8.' 146—216 sball, Harniltov, Xent anck Oo. I^tck. * Beilage zum Börsenblatt. — Der heutigen Nr. 55 bes Börsenblatts ist in besonderer Beilage das Verzeichnis der Mit glieder des Börsen Vereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig beigegeben. Sprechsaal. Wie Bücherkäufcr von den Bnchläden ferngehalten werden. Bei Konzessionierung der Zeitungskioske in Groß - Berlin, Charlottenburg, Schöneberg usw. wurde durch die Presse ver kündet: »Um den regulären Buchhandel nicht zu schädigen, sollen in den Kiosken nur Zeitungen. Zeitschriften usw. feilgehalten werden.« Wie es in Wirklichkeit damit aussieht, zeigen die Auslagen in diesen. Belletristik, insbesondere aktuelle sogenannte Schlager, liegt an bevorzugter Stelle zur Ansicht. Es ist doch selbst verständlich, daß der Käufer es vorzieht, da zu kaufen; er braucht keine Ladentür aufzumachen und keine Höflichkeitsformeln auszutauschen. Das Kursbüchergeschäft ist für den Sortimenter schon so ziemlich ausgeschaltet, vorher durch den Bahnhofsbuch. Handel wie hier — außerhalb der Bahnsteigsperre —, nun noch durch die Kioske. Der Ladeninhaber, der häufig eine zehnfach höhere Miete be zahlt als der Kioskunternehmer, hat das Nachsehen; er kann sich bei seiner Vertretung im Stadtparlament, die die Genehmigung zur Aufstellung der Kioske erteilt hat, bedanken. Seitens des Magistrats resp. der Stadtverordneten wird er natürlich nicht vergessen; er wird dafür zu größeren Lasten heranqezogen. Es wäre das ein Feld der Tätigkeit für die Kreis- und Ortsvereine, nicht nur gegen die Schund- literatur, sondern auch gegen diese Schäden der Sortimenter Schritte zu tun. Es kann doch nicht oft genug gesagt werden, daß durch alle diese Manipulationen, zu denen ich auch die Reklame für Volks- und Wanderbibliotheken rechne, die bücherkaufenden Leute aus den Buchläden fortgewöhnt werden und schwer wieder heranzuziehen sind. In unserm Zeitalter der Volksbeglückungs - Institute wird schwer gegen diese Auswüchse anzukämpfen sein; aber es muß doch einmal gesagt werden, daß außer den zu beglückenden Leuten auch noch andere da sind, die eine Existenzberechtigung haben. Born-Schöneberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder