X» 282, 5. Dezember 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. i.Dtschn.«nchb°nd-I. 9973 Sosef Wenter Monsieur -er -er Gon-er-are Von Gerh. Beuthner reich illustriert, in Halbleinen RM. 3 — Dev südttvolev Dvamatikev wentev stellt fich mtt diesem Tievbutb neben die besten Tievirbildevev, die wiv überhaupt haben. Das bestätigt: Eine meisterhafte Tiergeschichte von höchster dichterischer Qualität gibt uns hier der südtiroler Dramatiker Joses Wenter. Zn einer Sprache, so klar und stark wie die Berge seiner Keimat, so innig und rein wie die menschenferne Natur selber, schildert er das Erleben eines Kuckucks vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis zum ersten Südflug. Westdeutsche Landeszeitung. Ein reizendes Vogelmärchen oder ist's Wirklichkeit, daß jene so reden, denken und fühlen wie — wir? Manchmal an Löns, noch öfters an Andersen erinnernd — also ein Buch, das groß wie klein viel Freude bereiten wird. München-Augsburger Abendzeitung. Die Geschichte liest sich so spannend und erquickend wie ein Roman menschlicher Schicksale. Badischer Beobachter, Karlsruhe. Wenters Dichtung ist Deutung und Propheüe jenes geheimnisvollen Lebens und Kämpfens in der Kreatur, die vom Schöpfer mit tausend Fäden untereinander verflochten ist. Weil der Dichter mit franziskanischer Liebe und doch auch mit dem geschulten Auge des Forschers seinen Sonder- Freunden nachspürt, weiß er den Leser wunderbar mitzufllhren. Der Gral, Münster i. W. In eine, sich nicht jedem erschließende, aber doch so schöne und reiz volle Welt läßt uns dieses Buch blicken. Ganz entzückend ist das Leben der Waldbewohner, der Vögel zumeist, geschildert. Angebot Der Ausländsdeutsche, Stuttgart. Dev Vevsftadtvevlas in Vvesla« > Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. S7. Jahrgang. 1375