7948 X« 242, 17. Oktober 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Toelren erscheint: xr/cicnor? In diesem Rudi ist der überaus interessante Versudi gevagt — un<1 vundervoll geglückt—, einen veltlrerülrmten Xünstler-^rtisten 6er Oegen vart rum lräger einer freien Oiditung ru wadien. Oie unülrerlrietlrare „Kummer" cles ldelelovns 8dierrx (ver denkt liier nidit an 6KOd iler das Ilrlrild dieser Oiditung ist) vird aus iliren Dementen und Widersprüdien gleidisam veitergelormt. Indem der Oiditer gestaltet, lredrängt ilrn das alte krolrlem, das immer vieder die Oeister liesdiältigt: Was ist viditiger, das Werk oder das kelien? Oie ^ntvort lüerauf erlialten vir durdi 8dierr^s eigenen, sid> Iris rur Leidite steigernden Leridit, dem vir atemlos lausdien. Oie ungelieure 8pannung, die von dem lludie aus- gelit, kommt somit nidit aus äuLeren Ereignissen und Vorgängen; vielmelir ist es dem Oiditer gelungen, sozusagen einen geistigen Detektivroman ru sdiatlen. Oa6 innerkallr der Oesdiidite die so lrerülimte „Kummer" austulirlidi dargestellt und damit die Erinnerung an unvergeülidie ödende dauernd festgekalten ist, vird für die ralillosen Verelirer Orocks eine lresondere kockung sein.