7704 237, II. Oktober 1830. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. L.Dtschn. Buchhandel. Mitte November erscheinen: Me weibevheeekchaft an de« Kürstenhösen in den letzten drei Lahrhunderten Aufzeichnungen des Vvivatfekvetüvs -es Süvften von ViSniavOk Am Hofe der Kaiserin Katharina II. von Rußland Am Hofe Frankreichs unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. Am Hofe Napoleon III. Am Hofe der Königin Christine von Schweden An deutschen Höfen Preis pro Band eleg. gcb. RM 2.85 ord. / Alle 5 Bände in Kassette RM i;.— ord. Den totwunden Löwen vom Sachsenwald hielt in den Jahren vom Tage seiner Entlassung durch Wilhelm II. bis zu seinem Tode nur eines aufrecht: sein abgrundtiefer Haß gegen Wilhelm II. Der Fußtritt, den er, der treueste und rücksichtsloseste Diener der Hohenzollerndynastie, erhalten hatte, war zu brutal gewesen, als daß ein Mann wie Bismarck ihn hätte vergessen können. Doch er, der das monarchische Prinzip stets hochgehalten hatte, geriet dadurch in den furchtbarsten Konflikt seines Lebens. Bismarck konnte die, Widersinnigkeit des monarchischen Systems nicht begreifen und so glaubte er, daß der Verfall nur in der Überalterung der Dynastie und in der Weiber- und Maitressenwirtschaft an den Fürsten- hösen begründet sei. Doch nicht nur die Maitreffenwirtschaft an sich, die sozusagen zu einem „eisernen Be stand" der Fürstenhöfe im Laufe der Jahrhunderte geworden war, will er treffen, auch die Einflußnahme der Königinnen und Kaiserinnen auf die Regierungsgeschäfte scheint ihm verderblich. Bekannt ist zur Genüge, daß er seinen Kamps entweder anonym, wie beispielsweise in den „Hamburger Nachrichten" führte, oder durch seine Kreaturen, wie Lothar Bücher, einen ehemaligen 48 er Revolutionär. Wenn die Aufzeichnungen des Privatsekretärs erst jetzt unter Preisgabe der Pseudonyme herausgegeben werden, so lag das daran, daß der Verlag die Verpflichtung übernommen hatte, die Anonymität bis jetzt zu bewahren. Es ist in knappen Worten garnicht wiederzugeben, was diese Veröffentlichungen für den Büchermarkt bedeuten. Kalleidoskopartig ziehen vor unseren Augen die bunten Bilder aus vergangenen Zeiten höfischen Wesens an uns vorüber. Die einzigartige Kenntnis der intimsten Vorgänge an den Höfen, aus der heraus die Auf zeichnungen geschrieben wurden, machen die Bände zu einer wahren Fundgrube. Die Liebe in allen ihren Formen, Intrige in allen nur denkbaren Variationen, Eifersucht, Opfermut und brutale Gewalt, all diese Formen bilden den roten Faden, der sich durch diese Bände hindurchzieht. Was jedoch den besonderen Reiz der Bände ausmackt, das ist die Verknüpfung des Liebesspieles an den Höfen mit der hohen Politik. „Weiber machen die Geschichte" könnte man als Motto den Bänden voran setzen. „Irarsillör avso lo juxon" (mit dem Unterrock arbeiten), in dieser Kunst, die auch Bismarck bis zur Virtuosität beherrschte, erblickten die Politiker jener Zeiten ihre Hauptaufgabe. Im Hintergrund aber, sozusagen als die schwarze Folie, auf der sich der irrlichternde Hexensabbath der Weiber herrschaft umso farbiger abhebt, ragt die dunkle Gestalt des eisernen Kanzlers und dräuend scheint dieser Mann mit dem großen Haß und dem starken Willen zu sagen: Seht, hier liegen die wahren Ursachen für den Zusammenbruch der Dynastien. Bei dem großen Interesse, das für diese Bände zweifellos vorhanden ist, bitten wir die Herren Kollegen um rege Verwendung sowie um rechtzeitige Aufgabe des Bedarfs. Verttn tV 10 O Arrso Gteinitz Verlas