Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.08.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-08-09
- Erscheinungsdatum
- 09.08.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300809
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193008099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300809
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-08
- Tag1930-08-09
- Monat1930-08
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
183, 9. August 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. ü. Dtschn Buchhandel. Jahrbuch der Bismarckschule, Hannover. <1:> 1929/38. 52 S. mit Add., 1 Taf. 8° Hannover s, Osterstr. 85): Theodor Schutzes Bucht,. 1.—. -sJährl.) (2L 13 788.) Jahrbuch der Gärtnereibesitzer Österreichs. sAusg. 1 l> 1938/31. 128 S. 8" Wien: Genossenschaft d. Gärtnereibesitzcr von Wien u. Umgebung (; Wien VI, Gumpendorferstr. 87: Eibemllhl in Komm.). Lw. 8.—. sJährl.) <2L 13 758.) Jahrbuch für Röntgenologen. Jg. 1: 1938. V, 228 S. 8° Berlin: Walter de Gruyter L Co. 12.—; Lw. 13.58. (2L 13 728.) Zahnärztlich-therapeutische K a r t o t h e k. ssl:) 1938.) Lsg 2. (Mai.) Mehr. färb. Bl. versch. Formats. Berlin SW 88, Rittcr- str. 78: Gehring L Reimers. In Holzlassette 120.—; Nachlfgn jährl. 18.—; viertel). 4.80. (Monatl.) <20 8883.) Licht. Kunde von Leben u. Tod. Jg. 1: 1938. H. 1. (Jan.) 20 S. 8° Breslau 2, Tauentzienstr. 48: Lichtverlag. Viertel). 1.80; Einzelh. —.80. (Man.) <2L 13 788.) M o n ats b l ä tt e r für Schülerinnen höherer Lehranstalten. Jg. 1: 1930. H. 1. (April.) 32 S. mit Abb. 4" Berlin SW 19, Wall- str. 17/18: Jugendzeitschristenvcrlag (Heinrich Beenken). Das Hest —.88. (Mon.) <26 22 637.) Monatsschrift für Schüler höherer Lehranstalten. Jg. 1: 1938. H. 1. (April.) 32 S. mit Abb. 4° Berlin SW 19, Wallstr. 17/18: Jugendzeitschristenverlag (Heinrich Beenken), Das Hest —.30. (Mon.) (28 22 838.) Nachrtchtenblatt der Caritas-Vorsorge für Bezirksleiter, Ber ber und Inkassanten. Als Ms. gedr. sJg. 1:) 1930. Nr 1. (Jan.) 8 S. 4" Berlin N 24, Oranienburger Str. 13/14: Versicherungs- Zentrale d. Kath. Wohlsahrts- u. Knlturpslege <e. V.>. <26 22 643.) Parnaß. Mähr.-Schlcs. Almanach f. Literatur, Musik, Kunst m. Wissenschaft. sJg. 1:) 1930. 34 S. mit Abb., 8 Taf. gr. 8° Graz, Waldhos a. d. Ries: Wächter-Verlag. 2.—. (Jährl.) (2L 13 782.) Lno 1: 1930. Kuin. 1. 48, 18 S. mit eingcdr. Kt Skizzen, 2 Kt. gr. 8" Oldenburg i, O.: Gerh. Stalling. Jährl. 24.—; Einzelnr 2.—. (Monatl.) (2L 13 787.) Revue der Internationalen Juristischen Vereinigung. Jg. 1: 1930. Nr 1/2. (April.) 32 S. 4° Berlin W 8, Friedlichst!. 59/80: vr. Alfred Apfel. Halb). 5.—; Doppclnr 1.80. (Monatl.) <26 22 720.) SSZ. Sächsische Sängerbundeszeitung. Amtl. Organ d. Sächs. Sängerbundes E. V. Jg. 1: 1930. Nr 1. (7. April.) <12 S. mit Abb.) 4" (Leipzig W 33 s, Karl Hcincstr. >12): I. Bohn L Sohn.) Viertel). 1.28. (2mal monatl.) <26 22 853.) DieSaldrta. Jg. 1: 1938. Nr 2. (Juni.) 20 S. 4" Branden burg/Havel: Saldernsches Realgymnasium. Einzelh.—.25. (Zwang los.) (26 22 594.) Die S ch u l p h o t o g r a p h i e. Zeitschrift f. lehrende u. lernende Lichtbildner. Jg. 1: 1930. H. 1. (Juni.) 33 S. mit Abb. 8° Berlin SW 68, Ztmmcrstr. 94: Weidmannsche Bnchh. Jährl. 6.—; Einzelh. 1.—. <6„>al jährl.) (2L 13 783.) Deutscher Seefahrer. Zentralorgan d. Bundes deutscher See fahrer. )Jg. 1:) 1930. Nr 1. (Juli.) 12 S. mit Abb. 4° (Berlin W 57, Bülowstr. 88: Hans Brune.) Viertel). 1.58; Einzel nr —.88; f. Miigl. kostenlos- (Monatl.) (26 22 864.) Heidelberger Studien aus dem Institut für Sozial- u. Staats wissenschaften. Bd 1: 1930. H. 1. 95 S. gr. 8" Heidelberg: Weiß'sche Untversitätsbuchh. 4.—; Subskr.Pr. 3.80. (Zwanglos.) (2L 13 776.) Deutsche W e r b u n g. sJg. 1:) 1930. H. 1. (Juni.) 8 S. 4° Leipzig, Dresdner Str. Il/13: Helingsche Bcrlagsanstalt. Viertel). I. 88; Einzelh. —.88. (Monatl.) (26 22 573.) Sozialistischer Billein Politik, Wissenschaft und Hochschule. Jg. 1: 1930. Nr 1. (Mai.) 20 S. 4° (Berlin W 35, Potsdamer Str. 108: Sozialist. Studentenschaft Deutschlands n. Oesterreichs.) Das Se mester 1.—. (Ersch. in jedem Semcstermonat Imal.) <26 22 684.) Wir t s ch a f t und Kultur. (Jg. 1:) 1938. H. 1. 34 S. 8" Nürn berg: Hochschulbuchh. Krische L Co. in Komm. Einzelh. —.88. (Zwanglos.) <2Ä 13 891.) Zeitschrift für Astrophysik. Bd 1: 1930. H. 1. 68 S. 8" Berlin W 9, Linkstr. 23/24: Julius Springer. Der Bd 38.—. (Zwanglos.) (2L 13 704.) Zentralblatt für Graphologie. Theorie, Deutnngstechnik, ge- rtchtl. Schriftvergleichung. Jg. 1:1938. H. 2. (Juli.) S. 128—166 mit eingedr. Schriftbildern, gr. 8° (Heidelberg (jetzt: Kreiburg t. B.): Niels Kampmann.) Jährl. 8.—; Einzelh. 1.58. <8mal jährl.) <2L 13 778.) 758 Zentralkartei. < (Enth. alle wichtigen Entscheidgn u. Bescheide zur RBO., zur Angcstelltenversicherg, Knappschastsversicherg, Rcichsvers.j) (Jg. 1: 1930, Lsg 1.) 1 Bl. Karton mit ab trennbaren Abschnitten. 48,5X70 cur. Stuttgart: W. Kohlhammer. Monatl. 1.—. <2mal monatl.) <20 8682.) Zielwärts. Blätter d. Literar. Schülervereins d. Hölty-Schule Wunstorf. Jg. 1: 1929s,38). Nr 1. (Weihnachten.) 8 S. mit Abb. 8" Wunstors: Literar. Schülerverein d. Hölty-Schule. (Zwang los.) (2L 13 761.) Kleine Mitteilungen Die diesjährige Herbstversammlung des Mitteldeutschen Buch- händlcrverbandes wird am 7. September auf der prächtig gelegenen Schaumburg unweit Diez und Limburg an der Lahn stattfinden. Die Kollegen werden jetzt schon darauf aufmerksam gemacht und ge beten, sich diesen Tag frei zu halten. Damen sind herzlichst will kommen. Die diesmal besonders interessante Tagesordnung und die herr liche Lage des Schlosses Schaumburg hoch über dem schönen Lahn tal inmitten prächtiger Wälder dürften in höchstem Maste geeignet sein, den Teilnehmern die Tagung recht genußreich zu gestalten. Näheres bringt die rechtzeitig erfolgende Einladung des Vor standes. Verlängerung der bedingten Genehmigung von Lehrbüchern für höhere Schulen. — Der Vereinigung der Schulbuchverleger ist nach stehender Erlast des Preußischen Herrn Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (11 II Nr. 16410) zugegangen: Ich mache die Provinzialschulkollegien darauf aufmerksam, das; die bedingte Genehmigung von Lehrbüchern für höhere Schulen auch für in zwischen erschienene oder noch erscheinende Neuauflagen gilt. Der Erlast wird nur im Zentralblatt veröffentlicht. Berlin, den 4. August 1930. Im Aufträge (gez.) Schellberg. An die Provinzialschulkol- lcgien 11 II 16 410. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. — Diese für gewöhnlich in der Freitag-Nummer des Börsenblattes erscheinende Zusammenstellung findet sich in dieser Woche bereits in der Donners tag-Nummer vom 7. August. Jubiläum. — Die altangesehene Buchhandlung Richard Quitzow in Lübeck besteht am 9. August 50 Jahre. Der Grün der der Firma, Richard Quitzow, wurde am 28. August 1853 als Sohn des Lehrers und plattdeutschen Schriftstellers Wilhelm Adolf Quitzow in Güstrow geboren. In eisernem Fleiß hatte Richard Quitzows Vater, der bei dem kärglichen Gehalt, das zu damaliger Zeit die Lehrer erhielten, Not hatte, seine große Familie zu er nähren, in frühen und späten Nachtstunden ein Rechenbuch geschrie ben, das er im Selbstverlag herausgab. Das Buch wurde in der Zeit, da Richard Quitzow heranwuchs, fast in allen Städten Mecklen burgs gebraucht. Richard Quitzow sagte selbst einmal: »Die Freude, die mein Vater empfand, wenn Bestellungen einliefen, und der Eifer, mit dem ich selbst die Pakete expedierte und zur Post brachte, legten wohl den ersten Grundstein zu dem Entschluß, Buchhändler zu wer den«. Er erlernte von Ostern 1870 bis Ostern 1873 den Buchhandel bei Ludwig Bamberg in Greifswald. Die Gehilfenjahre führten ihn nach Ischl, Gmunden, Burgdorf in der Schweiz, Prag, Wismar und Wiesbaden. 1880 machte er sich in der Königstraste 28 in Lübeck selbständig. Lübeck hatte damals nur 50 000 Einwohner und bereits fünf Buchhandlungen, und trotzdem wagte Quitzow die Neu gründung, aber — Wer wagt — gewinnt! Das Geschäft umfaßte vorerst Buch-, Kunst- und Papierhandlung. Auf Grund gediegener Kenntnisse und guter persönlicher Beziehungen verstand es Quitzow, bald einen großen Kundenkreis an sich zu ziehen. Am 1. Ok tober 1882 verlegte er das Geschäft in die Breilestraße 81, gab den Papierhandel auf und gliederte einen Journal-Lesezirkel an. Sein erster Lehrling war der jetzige Kunsthändler Richard Nöhring in Lübeck. Im fünften Jahre des Bestehens der Firma machte sich die Einstellung eines Gehilfen erforderlich, dieser, Paul Klingenberg, war mit einer kurzen Unterbrechung 30 Jahre für die Firma tätig, die überhaupt im Laufe der Jahre eine Anzahl hervorragender Mit arbeiter hatte. 1880 wurde das jetzige Geschäftshaus in der Breite straße 97 gekauft und umgebaut. Hier konnte nun die Firma weiter ausgebaut werden; die Geschäftsräume wurden in späteren Jahren nochmals zweckmäßig verändert. — 1916 wurde infolge des Krieges der Journal-Lesezirkel und 1919 der Kunsthandel aufgegeben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder