5398 l«8. 23. Juli 1930. Gesch. Einrichtungen — Kaufges. usw. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Ab 10. 6. 1930 ist die in Konkurs befindliche Firma Peter Kreuer Nachf., Frankfurt a. M., in meinen Besitz über gegangen. Ich führe die Buchhandlung unter dem Namen Heffenbuchhan-lung Frieda Dorgmeyer Ich bitte die Herren Verleger um Zusendung von je 2 ihrer neuesten Verlagskataloge. Besonders bitte ich um Anzeige aller Neuerscheinungen auf den Gebieten der Pädagogik, Methodik, kathol. Literatur und von Schriften für Kinder gärten und Horte. Mein Kommissionär ist die Firma Carl Fr. Fleischer, Leipzig 0 1. Hessenbuchhandlung, Inh. Frieda Borgmeyer, Frankfurt a. M., Petersstr. 2 Wilhelm Knaust Gräfenhainichen nunmehr in das Adreßbuch des Deutschen Buchhandels Leipzig, 19. 7. 1930. F. E. Fischer. verkauf!,-jKntiäge.KoufEi'luciie Teilkadkr Lesucbe unkLntf'kigc Kliusgesuche. Buchhändler, die ihr Ge schäft in den Händen eines tüchtigen Nachfolgers wissen wollen, mögen sich mit mir in Verbindung setzen. Ich suche ein ausbaufähiges Sortiment zu kaufen. Vorläufige Pacht oder Beteiligung nicht aus geschlossen. Angeb. u.chs: 1469 d. die Geschäftsstelle d. B.-V. Verkaussanträge. /929 /4o ooo — 6o ooo.— Fertige Mckei- Das VorlesWsverzkiAis der Univerfitiit Greifswald für das Winter Semester 1930/31 von 60 Pf. zuzüglich 10 Pf. Porto Die Mltotbeks Börsenvereilis ->.—- - ^ oeö soocsircc ita LUki-swo von »/.i-kucxeiKSNOoi Oos lanckschoftlicb schönste unct interessanteste 6uch vom Ooctensss Lin 6uch ckes Tumors unck cksr glänrsnclsn Unterhaltung, ^lit 97 Hbbilckungen «reis Qonrloln. «14. 4.S0 6sb. «hl. 4.60. bk-. «14. 3.20 rr.5<sü!srV«r!sg Xonslsnr rr.SIsliisrVsrlsg Xonslrmr Soeben erschien im Selbstverlag des Verfassers in Nennölinge« bei Weißenburg i/B.: Oie Bedeutung der Spätreife für den Menschen mit naturwissenschaftlicher Begründung aus Pflanzen- und Tierzucht vr. plril. Wilhelm Blendinger (2) 12^2 Bogen in Oktav (A Broschiert M. 5.50, Halbleinen M. 7.— Der Verfasser Feigt zuerst an der Pflanzenzucht, dann aber in weit ausführlicherer Weise an der Tierzucht, wie der Mensch, Geschöpfe eingreift und ihn zu seinen Gunsten beschleunigt, so mit eine Frühreife hervorruft, während es der Natur, wie aus vielen interessanten Beispielen hervorgeht, in erster Linie um Erhaltung der Art zu tun ist, wie sie nur durch eine langsame, die harmonische Ausbildung aller Organe gewährleistende Ent wicklung (Spätreife) ermöglicht wird. Eine Hauptrolle in diesem Bestreben der Natur spielt der Kampf ums Dasein, der damit die Ausbildung des Gehirns, durch Überernährung und Ver fettung des Körpers in der Jugend und vorzeitige Geschlechts tätigkeit nicht erfüllt werden kann. züge — Hat die nordische Rasse im System v. vr. H. Günther mit Recht eine Vorzugsstellung? — Bemerkungen zu R. Walther Darrös „Bauerntum" — Persönliche Freiheit — Soziale Hilfe. Paul MMcrllnchcn,2 NW «.'"yirtenstr. IS Verlag L. Brägel L Sohn A. S., Ansbach Interessant und wertvoll für jeden Kaspar-Hauser-Forscher ist das soeben in unserm Kommissionsverlage erschienene Buch Zu Memoriam Adolf Barinins Altes uns Neues zur Kaspar-Sauser-Fräse aus dem literarischen Nachlaß des Verstorbenen herausgegeben von <I Frau Luise Bartning Mit 14 Abbildungen 280 Seiten 8° Im wirkungsvollen Umschlag broschiert RM 3.50 Dieser Band enthält viel Schönes und Wertvolles, vor allem den großen Bortrag BartningS, den er zuerst 1927 in Hamburg in der Forensisch-Psychologischen Gesellschaft gehalten hat und der alle bis dahin vorliegenden Ergebnisse seiner Forschungsarbeit Polizeidirektors vr. Wagler über die Stellung Bartnings zum Hauser-Problem, vr. Pies, der seinerzeit durch die wertvolle Sammlung der Akten und Dokumente die Hauser-Forschung neu in Fluß brachte, sowie die Züricher Graphologen vr. Pulver und Brunner beschäftigen sich mit der interessanten graphologischen Seite des Falles. Die undurchsichtige Gestalt Lord Stanhopes wird jetzt zum ersten Male wissenschaftlich deutlich, nachdem sie bisher nur gefühlsmäßig geahnt werden konnte. Georg Trülzsch (Ansbach) hat zahlreiche Dokumente gesammelt, die neues Licht auf die Beziehungen des Freiherrn von Tücher zur Kaspar- Hauser-Sache werfen.