Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193007237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300723
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-07
- Tag1930-07-23
- Monat1930-07
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5396 X° 166, 33. Juli 1930. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Julius Springer in Berlin. ^lbreekt von 0 r 3 eke 8 ^rckiv kür Opkttwlmologie. 6r8A. von . . . keck. von >V3genm3nn. 66 124, 6. 3. klit 85 ^dd. im lext. (8. 387—564.) 6erlin: 6uliu8 8prinßer 1930. 8^- 8° a n. 27. 80 vr. Ks3rl) ^ r i k-kerlin. 8ekriktl.: vr. Userbert) v. 8pin6- 1e r. 66 9. (26 ttekte.) II. 1. ckuli. (48 8.) kerlin: 6u1iu8 8pringer (1930). gr. 8° Der 66 n.n. 68. —; k. Abonnenten 6. ?ort8ekritte auk 6. Oebiete 6. köntgen- 8trnklen n.n. 68. —; k. klitgl. 6. 0eut8ebell Küntgen-Oegell- 8ebukt bei ckirektem 6erug von 6. 6ir8ekwsI68eben 6uebb. 6 a u r. 8ekriktl.: kserntwrck) 6 u 8 k e 1 6 -6er1in. 7^. 2. 1930. s3. Viertel).) 6. 7. 7u1i. (8. 189—220, VI 8. mit ^bd.) 6erlin: 6uliu8 8pringer (1930). 4° Viertel), n.n. 7. 50; Linreld. 3. — Verzeicknlö vonKeuigkeiien tie in dieser Kummer zum erstenmal augekimtist fiuö. (Zusammengestellt von ber N e b a k t i o n des Börsenblattes.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Benares Verlag Ferd. Schwab in München-Neubiberg. II 4 Ke6en, Die, 668 6u66ba. ^U8 6em 83wMtt3-KiÜ3^3 668 6ali- *1. 6an6. 12.—; Vvvdck. 16.—. Wilhelm Blendinger, Selbstverlag in Ncnnslingcn bei Weißenburg i. B. sLicfcrung durch Komm.-Bcrlag Paul Müller in München.) 5398 Blendinger, Wilh.: Die Bedeutung der Spätreife für den Men schen mit naturwissenschaftlicher Begründung aus Pslanzen- und Tierzucht. 5.50; Hlwbd. 7.—. C. Brügel L Sohn A.-G. in Ansbach. 5398 Bartning, Luise: In dlemoriam Adolf Bartning. Altes und Neues zur Kaspar Hauser-Frage aus dem literarischen Nach laß des Verstorbenen. 3.50. Dietcrich'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 5407 krde, v38, 6er ^Iten. 2. keike. Drei Masken Verlag A.-G. in München. 5402 -Huizinga, I.: Herbst des Mittelalters. 3. Ausl. Ca. 11.—; Lwbd. ca. 16.—. — Wege der Kulturgeschichte. Ubers, v. W. Kaegi. 13.—; Lwbd. 15.—. Gilde-Verlag G. m. b. H. in Köln. 5403 Mausbach, I.: Sittlichkeit und Badewesen. 4. Ausl. 1.—. Wilhelm Goldmann Verlag in Leipzig. 5404/05 *Wallace, Edgar: Bei den 3 Eichen. 3.—; Lwbd. 4.60. Emil Hartmann in Greisüwald. 5398 Vorlesungsverzeichnis, Das, der Universität Greifswald für das Winter-Semester 1930/31. —.60. Carl Hclimanns^ Verlag in Berlin. ff 5403 O^eb. C—VE 6iek8verk6br8muii8t6rium. 80. 7Z. Carl Hofmann G. m. b. H. in Berlin. II 4 l'skelu. keuaukl. 6>vd6. 5.—. Lcvin L Munksgaard in Kopenhagen. 17 1 u. 3 -Century: kinckin^s Vani8ti kigüteentk, 1730—1780. Ced. 36.— vän. kr. Vol. I: klatey jarbolc. 360.— vän. kr.; L1dprgtb6. 400.— vän. kr. 175.— vän. kr. *Vo1. III: Cockex 6egiu8 von 6rägä8. Ca. 200.— vän. kr. *^Ü8e6ll3nx, ^ Oramnmtieal, okkere6 to Otto 768per86n on Ki8 8ev6ntietk kirtkckay. 18.— vän. kr. Justin Moser in München. 17 3 *Weltkriegs-Spivnage, Die. Ernst Pollak Verlag in Bcrlin-Charlottcnburg. ^ 5403 Leopold Stöcker Verlag in Graz. 5407 Aichholz, Arthur Miller von: 12 Studien über politische Er eignisse und volkswirtschaftliche Zustände im Lichte der katho lischen Moral. 2.-. Diakow, I.: Die Arbettsdienstpslicht als Rettung aus der Not der Arbeitslosigkeit. 1.30. Ullstein A.-G., Abtlg. Buch- und Zeitschriften-Vertrieb in Berlin. 5399—5401 Oer8on: Vleine Diät. 15.—23. 186. 3.50; v^dck. 5.50. Verlag für aktuelle Politik in Berlin. 17 4 *Rtchthofen, Wilh. Freiherr von: Brito-Germania? — Ein Weg zu Paneuropa? Ausblick in die künftige Entwicklung Europas! 3.50; Lwbd. 5.—. Jul. Waldkirch L Cie. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh. 17 2 -Dokumente aus dem Befreiungskampf der Pfalz. Hrsg, vom Verlag und Redaktion der »Pfälzischen Rundschau« in Lub- wigshafen. 11.-20. Tsd. 2.—. V. -ureigen-Teil. l'KericliiltctieVekann^maciwntzen Vergleichsverfahren. Zwecks Abwendung des Kon kurses über das Vermögen des Kaufmanns Markus Schmoll in Leipzig, Floßplah 31, all. In der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kaufhaus Gebe. 3oske in Leipzig C 1, Windmühlen straße 4—12, wird heute am 21. Juli 1930, vormittags ^9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Bach-Straße 6, wird als Ver- Verhandluny über den Vergleichs vorschlag wird auf Freitag, den 22. August 1930, vormittags ^9 Uhr, gerichte, Harkortstraße 11, Erd geschoß, Zimmer 8, bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Ge schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II 1, den 21. Juli 1930. (Lelpziger^Neueste Nachrichten vom Vergleichsverfahren. Über das Vermögen des Kauf manns OsearKlebinder, Allein inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma E. A. Schwetschke L Sohn in Berlin- Wilmersdorf, Uhlandstraße 126 (Verlags-u. Versandbuchhandlung), ist am 17. Juli 1930, 13.16 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertra'uensperson: Kauf mann Julius Frankenstein, Berlin W 16, Pariser Straße 50. Ver gleichstermin am 23. August 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts- ^erichtsplatz, Zimmer 264II. ^)er gleichsverfahrens nebst seinen An lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. — 40. V. X. 1. 30. Charlottenburg, den 17. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1930.) Eesrküstlicke Einrichtungen und Veränderungen. Ich habe den Verkehr über Leipzig ausgenommen und der Firma Otto Klemm, Leipzig meine Vertretung und Auslieferung übertragen. Gleichzeitig bitte ich um Zusendung von Anzeigen über Neuigkeiten bzw. Katalogen in größerer Anzahl, für die ich mich stets verwenden werde. nicht erbeten. Hochachtungsvoll Alfred Scharfer Berlin, den 15. Juli 1930 N 65, Limburgerstr. 5 (Haus 24)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder