X- 132, I I. Juni 1930. Fert. Büch. — Zurückverl. Neuigk. — Gehllf.- u. Lehrl.-Stellen Böi,d,D,,ch>>.Buchl>-m!>-i, 4539 llberall können 8re 6iese karole lesenl Ick küxe kinru: IVvr pkvtzvlttersrur vvrtrvidr KS» MVKr rUM I.SK«Nl 6 8 Ke 6t 5ie erzielen inübelose Oevvinne nüt clern Verkant meiner neuen VerkauksscklaZer: ^lc/rtun^, /ernk ric/lkr^ pbokoFrap/neren ^nleitun^ rum ktroloxrapkieren. Von Or. O. tlsu6eri6er. 2).—27. neukearveitete ^ukla^e. 12) Abbildungen und 8 ^3te^n. krei8 1.60 -lit 6iesem Keitka6en licxt ein aller bekannter in neuem 6ev,anäe vor. Oie Hauderikerscde Anleitung. 6ie reit längerer 2eit vergriffen var. 15t vollkommen umgearbeitet >vor6en uncl präsentiert sieb beute als leicbtlaKlicbe, allen neureitlicben ^nsprücben genügende Anlei tung kür?bo1oamLleure. Obne ^Veitscb^eiLgkeit. in klüsxiger, klarer Darstellung vür6 alles kür 6en lünger 6er bieblbiläkunst V^issens- verte bescbrieben. 6ie einzelnen Xrbeitsverkabren erläutert un6 kurre, aber susreicbenüe Erklärungen 6er tbeoretiscben Orun6Iagen 6er kbotograpbie Legeben. Oie Xuskübrungen sin6 so gebalten, 626 6er ^nkänger in aie bage versetrt >vir6, gemacbte kebler ru erkennen rative» kitelbilck. Le! 6em vieärigen kreis von 1,60 können 81e bei einiger ^Werbetätigkeit xroüe Owsätre errielen. Xmpsen Lerne Von Lzz Lmo. ^lit 19 Vkbilclungen. kreis NB4. —.«> (A kleine LÜnrO§en Fksjfe/vobotke /incien Äe ou/ ciem Lerkelirekke/ (I VOX XX^kk / Rechtzeitig für die Einmachzeit ist zu bestellen: DaS Einmachen, Eindünsten, Dörren der Früchte, Gemüse, Pilze, Bereitung Kon Gelees, Marmeladen, K 0 n f i t ü r e n, Kruchtsaft und Beeren-Lbst- wein, Gützmost und Likör. Für den praktischen Gebrauch zu sammengestellt von Küchenmeister Eugen Bechtel. Auf 120 Seiten mit 300 erprobten Rezepten, 29 Abbildungen und einer farbigen Früchtetafel gibt der erprobte In halt eine sichere Anleitung für alle Konservierung»- meth 0 den mit u. ohne Apparat. 4. Auflage Preis Kart. Rm. 2.— Zeigen Sie das schmucke Bändchen Während der Einmachzeit stets im Fenster und legen Sie es stapel weise auf den Ladentisch. Rabatt siehe beiliegenden Bestellzettel I. WeiW BW.. sM Ulm a. D. m Nkvf.or. Eduard Engel NerdeutMungsbuch Ein Handwelser zur Entwelschung für Amt, Schule,H aus, Leben ?., durchgesehene und stark vermehrte Auflage. 41.—4). Taufend. 28 S. Einleitung, übertvOOSpalten Text, Steifdechel-Eknband. Rm. 4-—, ln Ganzleinen Rm. z.— Sin Srltenftüik zum DudenI Für Sprecher, Leser und Schrcl- bende glelchzettlg gedacht, soll diese- Buch für solche, die guten Willens sind, der deutschen Sprache zu Ihrem Recht zu verhelfen, ein Weg weiser sein. Jeder Deuticke muh da- Buch besitzen I »«88« L «««»«« V«««^«/««!««I« Fertige und Künftig erscheinende Bücher siehe auch z. u. 4. Umschlagseite Surürkverlangte Lteuigkeikeir Omxekeaö rnrüok srbitton ^vir allv remissionsbereobtigieQ üvekvl', Das kroblsm 6or gsnommen wercksn. l-eipri^, 6en 6. 6uni 1930. tzuvllv L Islv^er. O.L. 2680 (Kkurtkolö-Oüvrsl, Doil II kür 8ü66euts6blan6) krankkurt/^k, 6en 10. 6. Aloritr vivstvr^eA krankkurt »M. Zurück erbitten wir alle remissionsberech tigten Exemplare von Ludwig Kinckh, Der Boden see. 2. Auflage. Nach dem 6. 9. 1930 eingehende Exemplare bedauern wir zurück weisen zu müssen. Bielefeld und Leipzig. Belhagen L Klafing. 6teUengesucke AWndluogsgehilse. 19 jährig, ausgeb. im Wissenschaft!. Sortiment u. Antiquariat, Kennt», in Stenogr. u. Maschineschr^ gute Zeugn. und Referenzen, sucht Stellung im Sortiment oder Verlag. Angebote erbeten unter A 1227 durch die Geschäftsstelle des B.-B. Veschwerüen über mißbräuchliche Venuhung : unserer Vffertbrief-Einrichtung : Zwingen uns öaraufhinzuweisen, « üaß Angebote aus khiffre-An- : -eigen, üie sich nicht auf öen 3n- r halt beziehen, von öerweiterbe- - soröerungausgeschlossen weröen. r Sörsenblatt-Lrpeöition. » Junger Buchhändler (21 Jahre), fleißig, strebsam und unermüdlich, der sich in erster Linie zum Ver kauf eignet, umfassende schöngeistige und populärwissenschaftliche Lite raturkenntnisse besitzt, Schaufenster vornehm und wirkungsvoll zu de korieren versteht und Plakatmalen kann, sucht für später in einem lebhaften Sortiment (evt. auch mit Papier- und Schreibwaren) Stellung. Derselbe ist Sohn eines Buchhändlers und würde sich zu nächst mit einer bescheidenen Ge haltszahlung begnügen. la-Referenzen zur Verfügung. Angeb. unter H- 1226 d. d. Ge schäftsstelle des B.-V.