Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193006057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300605
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-06
- Tag1930-06-05
- Monat1930-06
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128, S. Juni 1930, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. die Geschichte der Narrenbibel ebenfalls erwachsen, die etwa im zweiten Viertel des 18, Jahrhunderts geprägt wurde, wahrscheinlich von Theologen, gleichzeitig als wirksames Beispiel für Predigt- und Unterrichtszwecke. Daß sie Lesslng bekannt war, ist nicht aus fallend, Er hat sie aber zweifellos als Sage erkannt. In der Wolfenbütteler Bibliothek, die zwar Exemplare anderer »närrischer« Bibeln besitzt, kann es also nie eine Bibel mit dem Druckfehler soll Dein Narr sein« gegeben haben. er« x /Bu '"/x 6rous, plinst: Verxilansxaben grosser Drucker. Dem Ln- ckenken Vorgils rum 2000. Oadurtstage ckes Diopters. lZerlin 1930: Verlag cker kaicbsckruekbrei. 12 8. u. XVI lakeln. 51X34,8 cm. DIvck.-Nsppe. KN 30.—. Schlägt man eine der großen Bibliographien auf, so findet man unter dem Namen Vergil eine kaum übersehbare Fülle von alten Aus gaben verzeichnet. Die vorliegende Veröffentlichung der Neichs- bruckerei hat es sich unter der geschickt und sachkundig auswählenben Hand von Dr. Ernst Crous von der Preußischen Staatsbibliothek zur Aufgabe gestellt, eine Anzahl der schönsten Ausgaben der Werke Vergils vergleichend gegeniiberzustellen. Anlaß dazu ist der 2000. Ge burtstag des Dichters, der in diesem Jahre besonders in den romani schen Ländern zu großen Kundgebungen geführt hat oder noch führen wird. KB uchhandlung Baender, Inh. Max Baender, Breslau 2. Nicht mehr: ck> sB. 12g.s ^Buchhandlung b. Diakonissen-Anst. Neuendet- teIsan. Dem KCHrtstian Steinbauer wurde Prokura erteilt. IDir.s ch- u. Zeitschristenhandlung Franz O. Schlac kt e r, G. m. b. H., Berlin S 14, wurde im Adreßbuch ge strichen. Deutsche Buchhandlung Livraria Allemä I. M. Weiß, Säo Paulo sBras.). Leipziger Komm, jetzt L. Nau mann. sB. 12ü.s KD ürerhaus Falk L Co., Martenburg sWestpr.j. Jetzt: 4- sB. 12ü.s KE hlert, Paul, svorm. Emil Zeidler), Sorau (N.-Lau- sitz). Nicht mehr: 4- sB. 120.) K»E lestheroudakts« Librairie Internationale, Athen. Dem Sortiment wurde eine Antiquariatsabteilung angegliedert. sB. 122.) Engbarth, Otto, Sobernheim sRHId.). Ter Sitz der Firma wurde nach Rastatt i. B. verlegt. sDir.)' Engbarth, Julius, L Co., K.-G., Sobernheim sRhld.). Leipziger Komm, setzt Fleischer. sB. 120.) KF e st l a n d - V e r l a g G. m. b. H., Berlin W 50. KDr. R. Auf 16 Tafeln szum Teil in zweifarbigem Buchdruck, die Leiste X Bornemann ist nicht mehr Geschäftsf. sH. 27/V. 1930.) auf Tafel 3 in sechsfarbigem Lichtdruck) im Format 81X84,8 cm/ ^KGabert, Oskar, Brüx sC. S. R., Böhmen). Das Zweig- werden die Leistungen von 12 berühmten Druckern vorgeführt, und zwar jedesmal die Anfangsseite des eigentlichen Textes, an dessen Spitze die kueoliea zu erscheinen pflegen, in einigen Fällen auch die Titelblätter bzw. Schlußschrift. Den Anfang macht die Ausgabe von Mentelin, Straßburg etwa 1469, die mit der römischen von Sweyn- heym und Pannartz um die Ehre der eckitio prinespZ streitet. Es folgen die Ausgabe von Jenson, Venedig 1475, und die von Ko- berger, Nürnberg 1492. In der Aldus-Ausgabe (1501) findet die von Francesco da Bologna geschnittene Kursiv zum ersten Male An wendung. Hochrenaissance und Spätrenaissance sind durch Stephanus (Paris 1532) und Plantin (Antwerpen 1575) vertreten. Der Name Elzevier (Leyden 1636) darf nicht fehlen; der Gedanke ihrer hand lichen Klassikerausgaben wurde hundert Jahre später von dem Pariser " ' (1754) geschäft in Oberleutensöorf ging 10/IV. 1930 an Josef Schneider über, der Oskar Gabert Inh. Josef Schneider firmiert. sB. 105.) -j-Gabert, Oskar, Inh. Josef Schneider, Oberleu tensdorf sHorni Litvlnovj (C.S.R., Böhmen). Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Papierhandlung, Antiq. Gegr.August 1927. (dOber- leutensdorfer Sparkassa.) Leipziger Komm.: Beruh. Her mann L G. E. Schulze. Kochbuchverlag Hahn L Co., Halle I (Saale). Leipziger Komm jetzt a. Fleischer. sB. 122.) -s-Krüger, H e y n o, Göttin gen, Lohmllhlenweg 2. Reise- u. Versandbuchhandlung für Norddeutschland. Gegr. 1/IV. 1930. (»^ 2631. — V Städtische Sparkasse, Filiale 1. — V Han nover 63031.) Barbou <1784, wieder ausgenommen dessen Ausgaben zierliche ^ tz« e d d t h n, C., B ° r l I n W 57. Leipziger Komm, jetzt R. Wunder- Kupferstiche des Rokoko schmücken, im Typographischen aber doch schon >/ i den kommenden Klassizismus anzeigen. Dazwischen liegt eine Aus< ^ ^ d e r n - r Kunst - Verlag G. m. b. H., Berlin SW 68. Adresse jetzt Berlin-Charlottenburg 2, Grolmanstr. 36. jetzt » - ^ ^ . I 1 Bismarck 4553. sDir.) von Kupferstichen ein echtes Erzeugnis des Barock. Den Schluß »Neuer Deutscher Verlag Willi Münzenbera machen Baskerville .Birmingham 1757,. Bodoni .Parma 1793, und X B.7. i 7 « »! ^rde ."/.ne"G. ^ b H. kmgewandelt dtt Neuer Deutscher Verlag, Willi Münzenberg G. m. b. H. fir- gabe des Engländers Roycroft .London 1658), durch ihre Bewegtheit // ' in der Verwendung des Typenmaterials und die reichliche Beigabe/ Didot .Paris 1798), die drei großen Erneuerer der Typographie. X' ^ Für alle am Buchdruck Interessierten bietet sich hier ein in jeder Beziehung wertvolles und kostbares Vergleichs- und Studien material, zu dessen voller Ausschöpsung der Text von Ernst Crous in sachkundiger und feinsinniger Weise anregt. Auch Uber die Be wertung der behandelten Vergil-Ausgaben zu verschiedenen Zetten werden interessante Angaben gemacht, z. B. daß die Mentelin-Aus- gabe im Jahre 1829 auf einer Londoner Versteigerung einen höheren Preis erzielte als ein erster Shakespeare-Folio. — Auf dem inter nationalen Buchmarkt wird diese deutsche Gabe zur Zweitausendjahr seier Vergils sicher die verdiente Beachtung finden. Wöchentliche Übersicht über miert. Zum Geschäftsf. wurde Frau Babette Groß bestellt, tbre Prokura sowie die der Gertrud Fix ist erloschen. sH. 17/V. 1930.) KNova zalorba v Ljubljani, reg. G. m. b. H., Lai bach. Das Zweiggeschäft Mestni trg 17 wurde aufgelöst. sDir.) KW iißler, Ludwig, I n h. : Alfred Riedel, Leoben .Steiermark). Der Inh. K K Alfred Riedel ist 15/XII. 1929 ver storben. sDir.) Wtemann, Albert, Sorau .N.-Lausitz), wurde aufgelöst. sDir.) KRitters Bücherstube E. Franz Ritter, Leipzig C 1. Der Inh. KFranz Ritter ist 23/V. 1930 verstorben. Das Ge schäft ging an Frau Minna verw. Ritter geb. Zschorn über. sB. 121.) .. x/Rühle-Zechlin, Richard, Inh. Wilhelm Zechltn, ZkflHNflt, ^«tNkichlNNNkN u. ^akkÜNbkkNN^kN» BerlinW 30 ging an Johannes Hagenberg über, der Richard ' Niihle-Zechlin Inh. Hagenberg firmiert. Mnstkalien u. In strumente. sDir.) Sacher, Karl, Hindenburg Zufammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 26. bis 31. Mat 1980. Vorhergehende Liste 1930, Nr. 124. Konkurse und Vergleichsverfahren. Gotthold, W., Nachf., August Baldaus, Neustadt .Haardt). Das Vergleichsverfahren wurde aufgehoben. sB. 121.) Humboldt-Verlag, Tabarz .Thür. Wald). Das Konkurs verfahren wurde mangels Masse eingestellt. sB. 124.) Maßberg, Wilhelm, Lüchow. Das Konkursverfahren wurde ausgehoben, die Firma ist erloschen. sH. 27/V. 1980.) Treue-Buchhandlung u. Treue-Verlag G. m. b. H., Wülfingerode-Sollstedt. Das Konkursverfahren. , wurde aufgehoben, die Firma ist erloschen. sB. 121.) / Wodni, Ltndccke L Ködel, Leipzig C 1. Das Vergleichs-// verfahren wurde ausgehoben. sB. 121.) !erner Mießner, Leip - .Oberschl.), wurde im Adreß buch gestrichen. KS a ch s e n w a l d - V e r l a g Di. zig C 1, erloschen. sDir.) ^Vereinigte Kalendersabriken, G. m. b. H., Ham burg 1. Auslieferung erfolgt nur durch R. Gieglsr's Buch handlung, Leipzig C 1, Antonstr. 15—19. In Hamburg befindet sich kein Lager: nach dorthin gerichtete Bestellungen erleiden daher Verzögerung. Leipziger Komm.: a. Giegler's Buchh. Verlag Musikalische Jugend G. m. b. H., Leipzig C 1, in Liquidation. sDir.) Zeitgeist-Buchhandlung Kranz Beruhet m, Berlin SW 11, wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt, die Zeitgeist- Buchhandlung G. m. b. H. firmiert. Zum Geschäftsf. wurde Bernhard Koch bestellt. »-» ferner 4331. V jetzt 29296. sH. 17/V. 1930.) 526
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder