4434 128, 5. Juni 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhanöel. vir LL»8r«ir^^« VL« vvx 1689 M VLR ^R^^OSIScUL^ KHLI^?Ol,IHL VO^ v«.KVKVV.«LVHIk:« k«IVXH102L5HXI^ V.U^IVL^irLr SLIVLI^LNC 331 8., mir 6^sk. uud 4 Xarr. Or-80.1930. Lroget». U. 12.50, io 6eiueu ^e6. U 15750. I^raulLreie68 in deu klieiulaudeu dauerud ru befe8rißeu, wurden die er8reu 2er8röruuA86e8e61ü88e ßefsÜr. Rüe^r da8 Oreißui8 der ^er8röruu^ der kkalr damir uumirreldar in den 2u8smmeuliauA «1er die ds^rüuuderre überdauernden fran- LÖ8i8eben kbeinpobrilL, au8 dem üeraus es ru ver6reüvn ist, 80 bildet in reeller Oinie der ebaralcreri8ti8ebe 2eir^ei8r den Oinrer^rund für die groben ^er8törun^en d«8 dabr«8 1689; obne die dem öaroel^abrbundert merbwürdiß anbafrende Verbindung von 2ügello8iglLeir und RarionabtLt wäre da8 grauenvolle Lreigni8 der 2er8törung eine8 0ande8 vom Rbein- gewe8en. Hand in Hand mir der ^ufdeelrung de8 bi8tori8eb- pobti8eben Ointergrunde8 gebt die bi8tori8ebe Oar8tellung mir Bildern von pla8ti8eber OeutlieblLeit, der vor allem der er8re leil de8 6uebe8 gewidmet i8t. Lr wurde, da für eia grö6ere8 BublÜLum 1>e8rimmr, von Bor8ebung bewuür krei- gebalten, wabrend der Bor8eber vor allem den rweiten (eia auberordentlieb groÜ68 Material verarbeitenden) leil be nutzen wird. fiebrig i8t da8 ^erk für die franrÖ8i8obe und deut8ebe Oe8ebiebte; auÜerdem für die Lrieg8ge8ebiebte, sueb ^un8tge8ebiebte (rer8törtv Xun8tdenlLmäler). Vor allem i8t «8 für die Oande8ge8ebiebte werrvoll, und rwar (da e8 8ieb niebt nur um die kfalr bandelt) von 06er- 6ebwaben und Württemberg bi8 rum lViederrbein. Oie Be deutung der Bublibation aueb für deu Ort8-Bor8eber gebt darau8 bervor, daü 8icb in ibm über 450 aufgefübrte Ort8- namen tiudeu. BLBUIH 0 0: Luebbarte, Bro8xebr. OB8dOBIl^1' 8oeben. G «. 32 VXD «LKLIX HV 1«