2910 M 84, S. April 1930. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn. Buchhandel. v^5 PUK5 V0^ blWKI^^ 50KOW / KIÜI^WM KllT" 106 ^66lbOU^OLb1 Z - kl. ?KO5?WI6 K087k^bO8 T j. kl. OL6«-KKO7"8 VLKK^O / KLIPLIO ttShvLK-?IL«HLK-'rLK1?8X^ 7^.0. SOesci» OLÜ^diOI rUK LUS6LKL: 1-kNrvuai «er dürgerliilien kewlspllese von Univ.-Prof. Uoklst Or I'l n n s Spcrl, Vien I. «Lkw: »s§ Uvilproretzrewl nsw aem aeueslen Slsane aer üsterreiMlsaien «eselrSevimg lü°. XIX un6 90Ü Zeilen. Osnrleinen) Prei5 1^1. 27.— Das ^Verk ist auch in drei broschierten teilen lieferbar un6 ?war: I. Iflb: Einleitung / Oericbtsverfsssung / Zuständigkeit Preis KI. 5.75 II. I^ll,: Vas Verloren 6er ersten Instand, einschließlich 6er besonderen Verkabrensarten. . . Preis KI. 14.— III. Iflb: Das Verkakren 6er bökeren Instanzen / Proreßkosten / Vas Verfahren im Zcbieds- gericbte / Die pecbtskraff / Sachregister / Ouellenverreiebnis Preis kl. 12.50 Das >Verk gibt 6en Stand 6er österreichischen Oesetrgebung ru Seginn 6es jabres 1950 wieder un6 riebt ständig 6ie pecbtsordnungen last aller Kulturländer 6er frde rur Vergleichung beran. Die wäbrend 6es vruekes un6 6es Erscheinens neu erbossenen Oesetre, Veror6nungen un6 sonstigen pecbtsguellen sin6, soweit sie nicht schon im lexte verarbeitet sind, in einem Nachträge 5. X ff. bebanctelt. für 6ie praktische Lenütrung 6es Werkes 6ienen genaue, 6ss ganre kuch erfassen6e Verreichnisse, u. rw. außer 6em Verreichnisse 6er Abkürzungen, 6er fr- gänrungen, klacbtrage un6 Berichtigungen ein susfübrlicbes Sacbwörterverreichnis un6 ein Register 6er beban- ctelten und angefübden Oesetresguellen. — besonders auslübrlicb ist 6ss bisber wenig beban6elte Verlabren vor Sct>,e<isr>6itern OsrgesteM. s l^ UH7LII. 7VK VI^I.ü: Prof. Or. beo Posenberg (Universität Ließen): In 6er Einleitung wer6en in weitau55chauen6en glänzenden Erörterungen 6ie Orundlagen 6es Osnren gelegt, 6as Verbältnis von pecbtsor6nung un6 Oeriebtsgewalt, 6er 7weck von pecbtsschutr und proreß..-usw... .dargestellt. Der Verfasser berücksichtigt auch 6as auslän6ische pecbt un6 beson6ers 6ie ibm woklvertrauten Ergebnisse 6er 6eutscben Wissenschaft, für 6en 6eutschen pro- ressualisten ist 6as V^erk in kobem Orade lebrreich un6 6arf auf volle Beachtung rechnen, klöge es 6em Ver fasser gelingen, 6as vielversprechen6e V7erk bsI6 ru vollen6en un6 ibm 6ie Uöbe ru erbalten, 6ie 6er I. "seil reigt. (I Ksdstt lveutscbe juristen-^eitg. 1926, 5.1555.) (^)