0738 Vermischte Anzeigen. ^ 257, 4. November 1802. X 143285s X X ^ Xui' -VulkIülUüL. i: »i« ,,Ver>l>x8»l>8taIt Finnin" (4 <i»n- üenfelä) in Koriin kündixt soodon als <Iemnäob8t in ibrom Voilnx ersclioi- nend ein Werk mit dem oixontiimliob xewäblten litol: völ lilkine klSlllN. von w. kaekowitr, dem Voriasser eines „Operntülieers" an. 8eli)8tver8tündliel> stellen n ie »der »nser IVeik in keinerlei lierielinnx n» diesem ?rodnkt, dessen litel dnrn nnxetünn ist, den knelilisndel nie dns kublikum iire nn tnliren und eine Verneeüselnnx mit unserer im Volks- ninnd unter dem Xnmein „Der kleine iirelim^ bekennten Volks- nud 8ebnl nusxobe vnn krebms lierlebrn Iier- vorrnruten. I-eider xivbt des 6esetr keine Unndlinbe derxleieken Vneixnnnxen rn verbindern, doeb ,verden wir uns des „Knnknrrenrrverk" nneb dem Vr- sebeinen etvvns xevnn »nseben und priiken, »>> die xe ist ixe Vrbeit des Verfassers vom „Opernkiibror" nn dem Itoppelxünxer unserer Vusxedo derart vorvviexend ist, dass diesselbe die „Verlaxsnnstalt Urania" anok weiter /.u sebiitren vormax. Keiprix n. Wien, 25. Okt. 1882. irll»li«j;e»K»I»i8vI>e8 Institut. X x X Kiotitigslkllung äsr „^uHrlärunx". (44834) vsn ^.NAriü'SQ ^SASQ dsn ^utor stsllsn wir dis l'katsaoks AbLdvübsr, dass dsrsslks, bsvor sr siek Aan^ dem Lskrittstsllsrtum widmsts, swausi^ ^akrs las 8 vo?:siit dsr NaLurwisssn- sskafteri an mskrsrsa köksrsn 80K11I- aostaltso Lsrlias (^Vsrä6r-0^nma8iurn sto.) ASWSSSN ist, ^SASuwärtiA aksr kalissks Baskblatt als Bsdaktsur lsitst und als siver dsr ksrvorra^bQdstsn lVkusikkritiksr Bsrlius Ailt. bsidsn Osbistsn i8t sr längst artsrkünnt tüsktiA und kookASasktst; liest mari dosk soxur Lu Al6X6l'8 I(0HV61'8rtt!0v8-l46XilL0N, naskclsrn. dssssn Vsrdisvsts als lVlusik- sskri^tstsllsr ksr vor^skobsa:,, vansbso Kat sisk v. ansk als Botaniksr bs- kannt §srnaskt, nainsntlisk dursk ssins „I'iora von Lsrlin" 6. ^.ntlaZs Ovtst sokon 9.), ansk ^ab sr „Bildsr aus dern Voxsllsbsn l^orddsutssk- lands" ksraus." Vas Asnüxt ja wokl. ^Vsitsrsn Naskwsis tür dis tzuaiiü- kation dss vsrrn vaskowit^ 2urn Sskrsibsn dsr^Vsr^s „vsr Opsrntüdrer" und „vsr klsins vrskin" 2U erbringen, ist übsrüüssiA. vass, nsbsnbsi ksrnerkt, visls ksr- vorra^snds Qslskrts, Lautlsuts, vuok- kändlsr sts. sisk ausk als ausxsLsieli- „vi;r kleine IZielnu" ist Asnau so Ori^inalwsilc und sslbständiASS Osistssprodukt wis dsr so^snannts grosso vrskrn. <lsdsr Intsrssssnt wird siok davon Ln lLÜrssstsr I'rist üksr^su^sn können und ^uAlsiek OslsASnksit kaksn, siok an dsr rnustsr^iltiASN vsarksitunA dss klsinsn Lrskin, wslekss ^srk sowokl Volks- als SokulausAaks ist, 2U sr5rsusn. vsr ^NIN6 „Lrskrn" ist in dsin- sslksn IIinfanAS Lokla^wort sewor- dsn, wis 2urn vsispisl dsr Harns vasdsksr; NUN dsrsslbs 8ell1ltF- >V0i't Aswordsn, und dsskalb sins länAsrs vrklsrun^ srsstrit, Kat dsr l'itsl dis vorlis^sucls Vassun^ srkaltsn. vass ükri^sns disss lVlstkods dsr litslxskun^ irn Luskkandsl Lisrnlisk üklisk ist, kswsissn dis V/srks: vsr klsins Lokwsnin^sr, vsr klsins Lokrosdsr, ver klsins LLaisr-Itotk- klsins 8san20ni und visls anders, und körten wir nis, dass dis Orißinalvsr- 1s§sr dsr bstr. V^srks üksr dis Ls- nut2un^ dss ^.utornarnsns, dsr 2Uin Lskla^wort §swordsn war, varnsn- tationsn srkobsn kättsn. vis an^sdsutsts VIÖFliskksit dsr l^äusskuns sinss Knel»lnin(ll6r8 ist dook wokl nur sokerskatt auksukasssv, da diosslbe dosk so ipso ausASsoklos- ssn ist. vasl*nl)liknm fsrnsrlre^iskt ssinsn Lodart durok dis Hsrrsn Luskkändlsr, von denen dosk wokl niskt ailriu- nskrnsn ist, dass auok nur vinsr dsn „klsinsn Brskrn" als sin >Vsrk VON vrskrn ausAsksn wird. Berlin, dsn 29. Oktober 1892. Vei'lrrK8LN8lrrlt Urania Onadsn5sld). -- Wichtig für Berlcger — illustr. Journale, Kalender re. s736I Aus unserem großen Vorräte von Original- Holzschnitten offerieren wir scharfe Galvanos zu 18 H pro ÜICm. und stehen Probeabzüge und unser neuestes ClickMvcrzcichnis aus Wunsch gern zur Bei fügung. Breslau. Schlesische Verlags-Anstalt vormals S. Schotllacader. 525l Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. °^- Jnsertionsgebühren pro Petitzcile oder deren Raum 40 H, sogen. Reklamen pro Zeile 1 „O SO H. Wochen-Ausgabe. ---- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 H. Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Kolonieen die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Konto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln.