Nr. 29 (N. 14). Leipzig, Dienstag den 4. Februar 1930. 97. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Der Büchcrkonsumvcrcitt r. G. m. b. H., Rtimburg (Tschechoflowakei) vergütet seinen Mitgliedern am Jahresende 8—1V/L der Umsatzsumme zurück. Wenn auch nach außen hin den Mitgliedern des Konsumvereins nur zum Ladenpreise geliefert wird, so liegt doch in der Umsatzvergutung eine Unterbietung des Ladenpreises. Als Lieferanten des Konsumvereins werden genannt: Firma Franz Teis, Ebersbach; „ Melitta-Versandbuchhandlung, Ebersbach; „ Heinrich Haasc, Ebersbach; „ Arthur Ernst Keil, Graslitz i. Böhmen. Die Firmen Franz Teis, Melitta-Versandbuchhandlung und Heinrich Haase, Ebersbach, sind fingierte, gewerbepolizeilich nicht angemeldete Unternehmungen, unter deren Decknamen der Konsumverein Rumburg Bestellungen zu erlangen sucht. Wir machen darauf aufmerksam, daß der Bücherkonsumverein selbst nicht als gewerbsmäßige Buchhandlung zu betrachten ist. Unstatthaft ist auch eine Belieferung der Lieferanten des Konsumvereins, solange diese die unzulässigen Lieferungen an den Konsum verein oder dessen Mitglieder fortsetzen. Leipzig, den 27. Januar 1930. Der Gesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Max Röder, Erster Vorsteher. Bekanntmachung der Geschäftsstelle. Bctr. Büchcrpakete nach Österreich. (Wiederholt.) Auf Beschwerden wegen verspäteter Zustellung von Bücher paketen aus dem Ausland haben die österreichischen amtlichen Stellen empfohlen, die Bücherpaketc in auffallender Weise als solche zu kennzeichnen, damit sie einer bevorzugten Zollbe handlung zugcführt werden können. Zur Erreichung dieses Zweckes ist es erforderlich, auf der Außenseite der Büchcrsen- dungcn in möglichst hervortrctender Form den Vermerk »Bücher» oder »Büchcrsendung» anzubringen. Weiter muß die Anschrift auf dem Paket und auf den Post begleitpapieren dem Firmenwortlaut entsprechen und unbedingt die Gewerbebezeichnung, z. B. Buchhandlung, Verlag usw. ent halten. Wir bitten, diese Förmlichkeiten bei dem Versand von Bü chern nach Österreich zu beachten. Leipzig, den 27. Januar 1930. Or. Heß. Verband der Buchhändler in Polen. Nach der Wahl der 10. ordentlichen Hauptversammlung am 29. 9.1929 setzt sich ider Vorstand folgendermaßen zusammen: Arnold Kriedt«, Graudenz, 1. Vorsitzender, Curt Boettger, Posen, stell». Vorsitzender, CurtDeuser, Bromberg, Schriftführer u. Geschäftsführer, Eddy Popitz, Bromberg, Schatzmeister, Günther Boettger, Posen, Herausgeber des »Buch händler in Polen-, Bertold Bergmann, Lodz, Beisitzer, PaulScholz, Wollstein, Beisitzer. Graudenz, den 27. Januar 1930. Ter Vorsitzende: Arnold Kriedte. Kreisverein Ost- und Westpr. Buchhändler. Geschäftsstelle: Königsberg, Pr., Gr. Schloßteichstr. 8, Postscheckkonto: Buchhändler Max Lintaler, Königsberg, Amt Königsberg Nr. 4356. Der Jahresbeitrag für 1929/30 wird von denjenigen Mit gliedern, die ihn bis heute noch nicht bezahlt haben, am 15. Fe bruar d. I. durch Nachnahmekarte zuzüglich Spesen ohne weitere Benachrichtigung eingezogen. Königsberg, Pr., den 29. Januar 1930. Der Vorstand des Kreisvereins Oft- und Wcstpreutzischcr Buchhändler. Beruh. Teichert, .Heinrich Kuttenkeuler, Vorsitzender. Schriftführer. 117