^ 28, 4. Februar tSSO. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 865 ^kr^i^si n^iviinQWHV ^ Ls-lt/sv /ZkS M/ /ttk /)sÄ/üvZ/-r--'t/ E/S?? ^«/s^ Zlv//s t//i? V///MM// lk^^, r/sü' rk/> Zs/'EZ'k/^-r E/'t/sK, V088I8kttL 2LI1WNS Die klanner NeminAwa^s lieben: das ^nZeln, die 8tier- und die Loxkämpfe, das 8kilaufen, «len r^Ikokol und «las kickt in all ikren 8ckattierunAen, die Kameradsckaft unter lMnnern. Vlänner okne krauen, und dennoclr ist in jeder dieser kr^äklunZen aut das kunstvollste eine erotiscke 8pannun§ 2u den unsickrbaren krauen Irin einAefüAt. Dieser Amerikaner verstekt sein Handwerk in einer ALN2 eminenten Weise. Will inan Demin^wa^s ^.rt und Wesen ausdrücken, so mull rnan über ibn reden, wie die Vlalerei-llerensenten über die eindrinZIicksten Kleister. Das leucbtet. Das sckmeckt. Das klinAt. Das riecbt. Das fallt sieb Aut an. . leb will es verantworten, den Dicbter, den grollen europaiscken kr^äklern ru^urecknen. rR.Lisiicxri«.rLit 2kikvi8io Von den neuen Oesckicktea des amerikaniscken krräklers ist eine scböncr als die andere, ks Aibt nicbts ^NAS- nekmeres als Zut er^aklte Oesckickten; und wie vorrü^lick sind die LeobacktunZen kleminZwa^s erräklt. VLItrilsiLIt »Slt8LI8I-LOVItIL«. kin ZrollartiZes lluck. ^sede dieser blovellen ist ein kleines kleisterwerk. jsedes Wort sitrt. sede 2eile ist wie rnit den klerven abZetastet. kin genialer krräkler. Okl1k8cnk L.kkOk>lkII4k 2LI1VI8IO, LLItriI-1 Was diesen krnest kleminAwa^ so liebenswert s^mpatkisck rnacbt, ist die katsacke, dall er nickt in Amerika lebt und dall ikrn rnit kuropa eine für einen Amerikaner Zerade^u emriAartiZe 8eelenverwandtsckafr verbindet, kr vereint den trockenen Idumor und den kameradscbaktlicksn Weltbummlerton von kl. 8. rk mit einem 8inv für das Nuancierte, wie er jenseits des Ozeans nickt anrutreffcn ist. kr verdeckt ein unendlick rartes Verständnis für die Krise der Kultur des alten kuropa mit einer sckeinbaren bursckikosen kiebenswürdiZkeit. OL8 k/iOk-Stlktt, 88HkI>i ks ist Aenirlisck, wie da mit kleinstem Worts-Aufwand 8ein und lvlüssen einer lVlensckenAestalt bestimmt werden. ks^ckoloZie bleibt weA, besckrieben wird nickt, die kiZuren besckreiben sick selbst durck Ileden und 8ckveiAen, durck die klrndlunA, die sie tun, und die llaltunA, die sie einnekmen. In kleminAwa/s kr^äklun^en ist Drawatisckes kineinAefanZen wie der Oeist in die klascke. kr ersäklt 6esckickten, aber er mackt keine mit iknen. iviLM^k i.-s.iLUS^bio - o^uisei-« voi^ i-iorrsekiin e^IkWUNk oes onelkLNSILL^ 2N48ANV2S: kNOk. «üttS IVI8I0 - 68l-i8kk8k lVI s.- - l.8IkI8I^6üll0 lVI 8.- UL^I8IQW^V 181 SLL18LI.I.LIt 181 LLILKIIL^I ^V8klkkkltkl>l6: 6e8amtLN8lieferunA bei darl Br. Blei8cber, Bei^ri^, 8alomON8traBe 16; für Berlin nur l)ei <äer Berliner Komnii88i0N8l)uclklkancllunA, Berlin 68; für 8tuttAart bei Xvcb, bleif Lc OetinZer; für V^ien bei I^artleben; für Vnclax>e8t bei Lela Lonilo; kür Bitauen, Bett- lanci, Binnlanci un6 kolen bei bl. X.)'rnnie1, Bi^a; in 6er LcbvveiL vorrätig beim 8cbnvei2eri8cben Verein88ortiment, Olten ^KKILI' krOWO^I.I' V^krl./^6 - wso