?>'eu erschienen. Nelsons l.!brar>: Rsä Lck. SO: Iti,-. Vlutt-vr- i bveli's Lteetion bx ll. Iteiloc. kresu Lck. 066: ksmilli- bveness »k 8eolti8lr > tdiks anä lltiaraetsr b^ > Ileon U-nnsuv. l 8elsoa's lilue t.lbrarz'. lick. 17 p 1'rom 8Iaver^ llooker 4. Waskinxton kreis 1.50 orck., 1.10 ä. eonck., 1 51: Vttz. 6. Il'.lvenel, >.cs I roorriis cko mon temps. Neiirx koräoaux, l.es lknqucvillortl. kreis 1.— orck., —.80 ü oovck-, —.75 bar. IVir bitten trckl.. iiul beiiiexsnäon Zetteln kivtson L 8on«. m Sottltevr verlrg. Wien l, Hs Schulerstr. 1. Ein rechtes Heimatbuch ist das „Altwiener Bilderbuch". Die Wiener werden ihre Freude haben, ihre ja immer schön gebliebene Stadt in der doch fast noch schöneren Form der Vergangenheit zu sehen. Daneben haben die Bilder auch ein hohes kulturgeschichtliches Interesse und werden außerhalb Wiens von Freun den alter Städtebaukunst mit Freuden gesehen werden. „Der Türmer". Hoher Rabatt. Roter Verlangzettel mit Bezugsbedingungen liegt bei. Prospekte mit Rezensionsauszügen stehen gratis zur Verfügung. ^ Soeben erschien! „Das Leben", Zeitschrift einer Universal neuen Weltanschauung. Alte 14 Tage in 8°., 16 L. stark. pro<stu.7ÜH,monatl.25H, eius.tv orb. „ „ 45 H, — „ KHbar. Ich bitte um tätigste Verwendung. Magdeburg. Peter Lecker. Auslieferg. in Leipzig :OttoMaierG. m.b.Hi A. Hartlebcn's Verlag in Wien. Soeben erschienen: Nova Nr. II. Wilhelm Zieritz' Meimnl;. Bon Julius Verne. Rechtmäßige autorisierte Ausgabe. 17 Bogen Oktav. Geh. 75 H. Geb. 1 Wieder bewegt sich die Erzählung in jenen abseits alltäglicher Nüchternheit gelegenen, dem Versasser und seinen zahlreichen Anhängern seit Jahren lieb ge wordenen, phantastischen Bahnen, Weiche dem kühnen Geistesflug wißbegieriger, mit Sinn sür das Abenteuerliche begabter Gemüter freigebig Rechnung tragen, ohne jemals ganz den sicheren Boden der Wirklichkeit zu verlieren. Collection Berne, Bt>. 98. Sie VbliMinberrlkimg Sü!?' Von Josef Löschnig Niederösterreichischer Landes-Obstbau-Jnspektor. Mit 109 Abbildungen. — 11 Bogen. Groß-Oktav. Geh. 3 Geb. — nur fest — 4 Die Obstweinbereitung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung und ver dient die weitgehendste Förderung der berufensten Faktoren. Deshalb entschloß sich der bekannte Fachmann für Obstbau und Obstverwertung, in obigem Werke alle seine Erfahrungen in bezug auf Obstwein niederzulegen und dadurch zur Hebung und Ausnützung dieses Gebietes beizutragen. Der Gegenstand ist von größter Bedeutung für die Landwirtschaft. Die IWch» Ilm UntersuLung una Verwertung Von F. Ntz, königl. Korps-Stabsapotheker des I. Bayerischen Armeekorps, Vorstand der chem. Abteilung der hygienisch-chemischen Untersuchungs-Station, München. Mit 72 Abbildungen. 19 Bogen. Oktav. Geh. 5 Geb. — nur fest — 5 80 Milch und deren Produkte bilden einen wichtigen Bestandteil unseres Lebensmitielbedarfes, der einer strengen Überwachung bedarf, um Verfälschungen hiutanzuhalten. Um den beteiligten Kreisen einen kurz gehaltenen, aber voll ständigen Überblick dieses Gebietes zu geben, wurde das vorliegende Buch ge schrieben. Es wird dem Chemiker, Nahrungsmittelchemiker, Apotheker, Hygieniker und Arzt willkommen sein. Chemisch.technische Bibliothek. Vd. 33L. vie leneiM« Instusirir Eine Darstellung der zur Verwendung kommenden Rohmaterialien und deren Bestandteile. Anleitung zur Fabrikation feuerfester Produkte aller Art unter besonderer Berücksichtigung der Schamottewaren, Beschreibung der einschlägigen Maschinen, Hilfsapparate und Brennöfen. Dis Anwendung der feuerfesten Produkte in verschiedenen Industrien und Bauverträgen über die Ausführung von Ofen und Feuerungsanlagen. Von Paul Werner, technischer Leiter einer Schamottefabrik. Mit 46 Abbildungen. 14 Bogen. Oktav. Geh. 4 Geb. — nur fest — 4 80 H. Die Industrie der seucrsesten Fabrikate hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer hohen Blüte entwickelt, was in erster Linie Wohl auf den Ausschwung der verbrauchenden Kreise zurückzusühren ist, besonders die Eisen- und Zement. Industrie. Eine Zusammenstellung aller Momente der Fabrikation seuersester Produkte wird dem Interessenten Übersicht bieten, nützliche und neue An regungen bringen. Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 334. Wir biteil zu verlangen I In Rechnung 25 bis 33^°/„, 11/10; bar 30 bis 40°/», 11/10. A. Hartleben's Verlag in Wien. z