13632 mii-nriau I. d. roch«. viuhh-ndu. Fertige Bücher. 261, 10. November 1910. (^) Irn Verlag von ^. 81* OOÄI*, l^rAllllka^t 2. ersebien soeben: llie klzuMpi'gekkii unberer 2eil liait silisr Linlsituri^: sowie mit ^ablreicben Zetiriit- und 8pmcbproben und einer Zpracbenkarte von Or. Ludwig Oarald 8cliü1x, Oross-OIrlav, IX, 226 Ssilöll. ?rsis slo^v-nt zodunäso 6 orä., L covä. 25"/«, bs.r 331b°/«. Der Verkasser, dessen im Vor^abr erscbienene sinologiscbe Ltudie, betitelt „Oie Kode kekre des ^oakucius", in Ls ist. nicbt sin trockenes nacb Llassen geordnetes Lpracben-Berbarium, sondern eber ein auk dein weiten Oeülde des Lpracbengebietes gesammelter Llumenstrauss, der allerdings eine überr38cliende Peickll3l1igkei1 von anriebenden pormen in sieb birgt. über rweiliundert 8pr3cbea werden in den Lreis der Betraebtung gezogen, wobei rablreicbe 8pr3ck° und 8cbriftprodeli, die grossenteils perlen der Weltliterstur bringen, rur Lrläuterung dienen. orientalium, der Lammlung Oaspe^-Otto-Lauer oder der Lammlung Hartleben usw. ^.ucb bietet es eine wertvolle prgsnrung denen, die sieb rwar im Lesitrv einer oder der anderen Weltliteratur (Leberr, Larpeles, Baumgartner, Hauser, Busse usw.) be enden, nun aber aueb gern einiges über den Ldsrskter der dort erwäbnten 8prsctiea erkabren möcbten. Willkommen dürkte aueb inancben die beigegebene Lpracbenkarte sein. Lebliesslieb sei niebt unerwabnt, dass die künstlerisebe Ausstattung des Luebes mit gesobmackvollem Binband, den die m^ronisctie Elbens scbmückt, sowie mit eigens kür das Werk angekertigten Initialen, dasselbe 2u einem Pe8t§68ctienk sebr geeignet ersebeinen lassen. Da die Anklage klein, kann icb s cond. nur in eiuksclier ^.nrabl liekern, mekrtsck nur bei gleiclireitiger 6sr destelluog. — Prospekte in massiger ^.nrabl gratis. Weisser und roter 2ettel anbei. leb bitte, ru verlangen. pür tätige Verwendung im voraus Dank! krsllkkurl S. 1^., im Xovsmdsr 1910. j. 8t. Ooar,