261, 10. November ILIO. Fertige Bücher. Soeben erschien: G Volkstümliche Geschichte der Juden in drei Bänden von l>. H. Graetz weiland Professor an der Universität Breslau Dritte Auflage Preis eleg. geb. M. 12.— ord., M. 9.— no, M. 8.— bar Freiexemplare 13/12 1 Probeexpl. mit 50°jo Rabatt Berliner Tageblatt: Lss-..fSU Arbeiten als bedeutsam und wertvoll anerkannt sind, bietet hier einen kurzen populären Extrakt seiner lang jährigen Studien. Während sein großes clfbändiges Gcschichtswerk wegen ausführlicher kritischer Behandlung der Quellen mehr für Gelehrte und Fachmänner geschrieben war, nimmt dieses volkstümliche Buch vorwiegend Rücksicht auf weitere Kreise des Publikums, denen es die Kenntnis des schwierigen und doch vielfach so interessanten Stoffes durch anschauliche und fesselnde Dar stellung näher bringen will. Das Werk stellt sich auch äußerlich i» sehr ausprechcuder Ausstattung dar. Neue Freie Presse: LAr«?'. August > Emil Kuh au Friedrich Hebbel: „Ich lese jetzt die Geschichte der Juden von Graetz. Das Buch von Graetz wird Sie unendlich interessieren. Man bekommt durch Graetzs Dar stellung einen Einblick in jene lebendigen Werkstätten, wo der Talmud erzeugt wurde, und das Ringen und Kämpfen der alten Juden um einen so oder so zu deuten den biblischen Satz, wie das Bannverhängen der jüdischen Patriarchen, wenn irgendeine Lehre mißachtet oder gebeugt wurde, während Rom das Volk aus einer Stadt in die andere trieb und gleich Tieren behandelte, das alles trägt einen großartigen Charakter an sich." Einer weiteren Empfehlung bedarf vorliegendes Werk nicht, denn der Name Graetz braucht nicht erst angernhmt zn werden. Professor l)r Biach. Ich bitte, dieses bedeutsame Werk des rühmlichst bekannten Verfassers, das als schönstes Geschenkwerk für das jüdische Haus bezeichnet wird, allen jüdischen Familien vorzulegen; es wird sich sehr leicht absetzen lassen. Oskar Leiner, Verlagsbuchhandlung, Leipzig Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 17W