Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193003063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300306
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-03
- Tag1930-03-06
- Monat1930-03
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- SS, 6, März 1930, Redaktioneller Teil, Börsenblatt s. d, Dtschn Buchhandel. HHG raeper, Aböls, Barmen, wurde mit Akt, u. Pass, mit der Firma Guido Schreiber, Barmen, zu der Firma Schreiber L Neißmann (früher A. Graeper), Barmen, vereinigt. Die Musik- abtcilung der Firma Adolf Graeper ging käuflich an den btsh. Prokuristen Rudolf Witteborg über, fB, Ll.s HH e s p c r o S - V e r l a g Joseph Schwcyer, Grünwald (Oberbapern), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.s HK l a l - V e r l a g, Komm,-Ges. a, Akt,, Berlin W KL, er loschen, sH. L4/II. ISSV.s HKoch, Max, Leipztg C 1, ging söhne Pass, bis 31/XII. 1S2S) an Frau Ella Koch geb. Nienstedt über, sH. 2L/I, ISSV.s Körner, Otto, Bad Sachsa (Südharz). »-» LK4. — zM Er furt 15518 IStädt. Sparkasses. sDir.s HKretdel's Verlag, C. W,, München 27, erloschen. Die Verlagswerke der Firma gingen an HJulius Springer, Berlin, über. sH. 14/11. ISSV.s Lesezirkel »Daheim- Richard Ganske, Hannover. Kurt u. Hilde Ganske, Hannover, sowie Frau Käthe Vogt, Ber lin, traten als pers. Haft. Gesellschafter ein. Die Prokura des Kurt Ganske ist erloschen. Zeichnungsberechtigt: Kurt u. Ri chard Ganske. sH, L4/I. ISM.s ("Moldwurf, Paul, Schüttorf. Buchhandlung. Gegr. 1/V. X ISA. sd-s. 22. — U Sparkasse d, Stadt Schüttorf. — Han nover 5V1K3.) Leipziger Komm.: v. Schneider. >^HMotor-Verlag Aktiengesellschaft, Berlin SW K8. Direktor Hvr, Erich Berger ist ausgeschieden. sH. LS/II, ISM.s HN eue Automobil-Zeitung G. m. b. H., München, ver änderte sich in Verkehrs-Verlags-Gesellschaft m. b. H-, München. sDir.s V-HN i ts ch m a n n, Paul, Berlin. jetzt Weidendamm 8179. sDir.s vHNit sch mann, Paul, vormals August Schultz e, Ber lin. »-» jetzt Weidendamm 817S. sDir.s HO eh l, Adolf, Klosterneuburg, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.s N ll t e r s, P a n I, B e r l i n SW 11, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgebcn. sDir.s Schmidt, Eduard, Leipzig C 1, ging ohne Akt. u. Pass, an Walter Thomas über. sH. 18/11. ISM.s HScholz Wwe., E. I., Inh.: Paul Scholz, Wollstein (Polen). Der Inh. HPaul Scholz ist LS/II. 1930 verstorben. !B. öl.s Schreiber, Guido, Barmen, wurde mit der Firma HAdolf Graeper, Barmen, zu der Firma Schreiber L Neißmann (früher A. Graeper), Barmen, vereinigt. sB. Ll.s ("Schreiber L Neißmann (früher A. Graeper), Barmen, X Wertherstr. 10. Buch- u. Kunsthandlung, Antiquariat. Gegr. M/XI. 1SL9. (»>s> KK1. — V Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Bar men. — M2 Köln 3728.) Inh.: Guido Schreiber und Werner Reißmann. Leipziger Komm.: -I-v. Volikmar. HS e b a l d u s - V e r l a g G. m. b. H., N ll r n b e r g. Dem Ulrich Hasner wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 2L/II. ISM.s HS e n f, Gebrüder, Leipzig C 1. Dem Rudolf Hans Neu bauer wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 22/11. ISM.s HS icvers, Hugo, Buchhandlung, Dresden - A., hat den Verkehr über Leipzig aufgegcben, sDir.s HSimon, Wilhelm, Buchdruckerci u. Verlag »Die Heimkehr-, Pasing b. München, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.s Stern berge r, Friedrich, Schmiedefeld (Krs. Schleu singen). Der Inh. Friedrich Sternbcrger ist 15/11. 1SSS ver storben. Das Geschäft ging an Anna verw. Sternberger über. sB. 4S.s S u k r o w, I., Vl o t h o, ging 1/XI. 1SLS käuflich an Emmy Rincker über, die I. Sukrow Inh. E. Rincker firmiert, d setzt Han nover S7SS7. Leipziger Komm, jetzt Franz Winter. sDir.s ^S llssenguth, Heinrich, Berlin N 24. Die Mitinh. Johanna ^ Sllssenguth ist ausgeschiebcn. sH. L4/H. ISM.s s-HVerkehrs-Verl ags-Ge seil sch ast m. b. H., Mün ch e n, Theresienstr. 75. Fachzeitschriften u. Bücher. (»>«- 5S71S7. — "d 144K2.) Geschäfts).: HDirektor Anton Bippi. HV erlag »Derpraktischc Schulmann- Keller L Nch- mann, Stuttgart. Richard Holzwarth trat als weiterer Gesellschafter ein. sH. 2K/H. ISM.s ("Verlag Michael Winkler, Wien VII, Badhausgasse 1. Spez.: Bauliterarische u. Volkstümlich-medizinische Bücher. Gegr. 1S25. (»-»- 8. 84381. - «2 8. 18SL17.) Leipziger Komm.: a. Volckmar. 222 Volcskji, Karel, Prag, hat den Verkehr über Leipzig auf gegcben. sDir.s V o l ks z e i t u n g, G. m. b. H., M a tnz. Der Geschästsf. Karl Kau ist ausgeschiebcn, an seine Stelle trat Otto Holle. sH. 2L/II. ISM.s ("W egcncr, Otto, Bär walde (Neumark), Markt 1V1. Buch-, X Musik.-, Pap.- u. Schrcibwarenhdlg. Gegr. 1/1. 1V25. (»-»> K4. — V Stadtsparkasse Girokonto M7; Bankverein, Bärwalde. — d" Berlin 182KS4.) Leipziger Komm.: V. Maier. Zahn, »., L Iaensch Inh. Rtch. Wille, Dresden - A., ver änderte sich in v. Zahn 8: Jaensch Nachf. Die Ges.-Prokura der Frau Alma Elisabeth Wille u. des Edmund Haupt ist erloschen. Dem Friedrich Bernhard Oltmanns wurde Prokura erteilt. sH. LK/II. ISM.s Kleine Mitteilungen Der Deutsche Verein für Buchwesen und Schrifttum E. V., Leipzig, hält am Sonntag, dem 16. März, vormittags 11 Uhr, im Vortragssaal der Deutschen Bücherei (Eingang nur von der Straße des 18. Oktober) seine diesjährige Hauptversammlung ab. Die Tagesordnung umfaßt Begrüßung, Rechenschaftsbericht, Festsetzung des Mitgliebsbeitrags für 1930 und hierauf einen Vortrag des Herrn vr. W. Schllrmeyer, Direktor der Bibliothek des Kunstgewerbe museums in Frankfurt a. M. über: »Der Bibliotheksraum vom Altertum bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts« (mit Lichtbildern). Keine Pleite. — Unter diesem zeitgemäßen Schlagwort hat die Buchhandlung Friedrich Stollberg (Ernst Schnelle) in Mer seburg das vor längerer Zeit angekündigte Sonderfenstcr der Han seatischen Verlagsanstalt dekoriert und mit gutem Erfolg dem Publi kum gezeigt. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Ortspressc, die durch einen Hinweis im redaktionellen Teil sicher viel zu diesem Erfolg beigetragcn hat. Personalschulung. — Auf die Hebung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes durch Personalschulung werden die Arbeitgeber immer erneut durch Veröffentlichungen guter Erfahrungen aus dem eigenen Kreis hingcwicsen. Viele sehen aber eine unüberwindliche Schwierig keit in der Geldknappheit, die cs ihnen unmöglich macht, eine eigene Lehranstalt für Fragen der Verwaltung und Organisation zu unter halten. Zudem bildet auch hier das Lehrerproblem eine besondere Schwierigkeit, da die Zahl der im praktischen Betrieb erprobten Lehrkräfte gering ist. Es wird daher von vielen als ein bemerkens werter Fortschritt erkannt werden, daß eine Private Lehr anstalt für Organisation des Organisations-Institutes Dr. PiorkowSki-Dr. ing. Hamburger G. m. b. H. eröffnet wurde. Durch die seit Jahren bekannten Jnformationskurse auf organisa tionswissenschaftlichem Gebiet und die praktische Arbeit in der Indu strie ist die erforderliche Fühlung für den Unterricht vorhanden, der für die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ist. Gleichzeitig ist aber die schwierige Finanzierungsfrage eines solchen Unterrichts zu friedenstellend gelöst, denn die Kosten eines Lehrgeldbeitrages sind nicht drückend und der Gegenwert kommt in kürzester Zeit dem Be trieb wieder zugute, dem der Arbeitnehmer angehört. Der Arbeit geber ist also in der Lage, durch eine Aufwendung von 1—2 Prozent des Jahresgehaltes eines Angestellten seinem Betrieb einen viel fachen Wert durch diese Berufsschulung seiner Angestellten zuzu- fllhren. Am 1. April beginnt ein neuer Lehrabschnitt in den Räumen des Institutes, Berlin W 8, Leipziger Str. 115/116. »Die Bastei«, Verein jüngerer Buchhändler zu Dresden ver anstaltet ihr diesjähriges Stiftungsfest am Sonnabend, dem 8. März, 5421 Uhr, im Belvedere. Heitere Vorträge aus Mitglicderkreisen und vr. Pauls Kasperletheater versprechen ein paar frohe Stunden! Wir hoffen, recht viele Mitglieder und Gäste begrüßen zu können. Alte englische Zeitungen. — Die Firma Btrrell und Garnctt in London hat unlängst eine Sammlung der »Times« von 1785 bis zur Gegenwart um 600 Pfund von der Rozml Ztatlstieal Loeiety erworben. Sie hat inzwischen auch schon für die ganze Sammlung wieder Ab nehmer gefunden, indem die Bände vor 1800 von der Times-Vcrlags- gesellschaft selbst, die späteren vom Marx-Engels-Jnstitut in Moskau angekauft wurden. Sammlungen der Times in diesem Umfang sind außerordentlich selten und es ist sehr zweifelhaft, ob eine lückenlose Folge des Blattes überhaupt noch vorhanden ist. Abgesehen von der Times-Verlagsgesellschaft selbst ist die vollständigste vorhandene Sammlung wohl die des Britischen Museums. Der Wert der Times
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder