1832 X- S5, 6. März 1930. Fertige Bücher. , BSrl-nvI-U s. d,D1Ichn.«uchhand-I. «»DUK 0IXLI.IU5 Sara Alelia sr// 5c/hw§- LI2 §^r/ckn ^o. A/ 6.—, /^r'-rsn ^5 „Oas ist ein ALN2 erstaunliebes Lucb, und icb stelle nicbt LN, es neben die Werke der Ilndset 2u setren, ja, in rnancbsr Oinsicbt so^ar darüber. ... leb babe es in einein 2uAö gelesen und es als sine OebensbereicbsrunA einxlunden." «sisns eür>sts»g,- „Oas berrlicbe Lucb ist Aetra^envon einein starken lebendigen Olaubsn, der in seiner Leblicbtbeit und iKbsicbtslosiAkeit uns auk das lieiste er- sebüttsrt." Sssisr ^sekrlckton „In jeder 2sils olkenbart sieb die Oicbterin; uin seiner tieken Innerlicb- keit ^villen sei das Lucb eraxkoblen." „Oie stets unersebütterliebe RIarbeit Lara Klebas und ibr stets sieberes, rubevolles Handeln und Ontscbeiden Aeben dissein Oebensberiebt die aui- rvüblsnds IVlaebt über uns, die wir als Rinder unserer 2eit von allsdein, von Rlarbeit und innerer Oewiübeit, weltenweit entkernt sind." ceksri „klildur Oixelius ist eine Geistige Verwandte der OsAsrlök. Lebon dies allein rnuü eine böcbst ernstbakte Rin^lsblunA bedeuten." On.6u8t2v^sel«sl lm „l'sg- Lsi'Iln „Rin Arollss, ßebalt volles Werk, den besten VerölkentliebunAsn nordiscben Lcbrikttunis getrost an die Leite 2U stellen." lZsnsrsl-ün -slgor tür Stsiiin 1-1 c.«.skcx'Le«k i^ühic«kD>