1664 X° 52, 3. März 1930. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. VIL OX8XXM6, MO 1R.IM?« OL8 IOX.IILHM8 I^o/r (7o^/c? (7oi-// Vlit 68 Lildtafein / IQ Xeinen bl. 14.— 1 Xer Verfasser Aibt auf Orund einer AervaltiZen Xiteratur und vieler, von illm erst- maUZ veröifentllcbter Dokumente ans den rXrcblven von Xondon, Lerlln, X^ien, Xom, 2üricb ein rusammenbänZendes Lild vorn IlrsprunA des Xaucbens und seiner OntvicblunA in cier XVelt. Oie amerikaniscbe Ilrbeimat des Xabrks, ciie bla^as und die iXrtelcen, Lolumbus und Xlieot, naeb ciern ciie llllanre und ibr 6ift Genannt rvurdea, taucben auf. In Xuropa vervendet man ciie labakpliLnre Zuerst in naivster V^eise als mediriniscbes iXUbeilmittei, in OnZiand aber verbreitet sieb bald ancli die Litte cies „labalc-lrinlcens", unci nun beginnt ein Kumpf, cienllapste, Xaiser und Könige, Lui- tane nnci Xaren mit änüerster blacbt unci oft aucii Orausamkeit ZeZen die neu aufkom- mende „barbariscbe" Litte fübren. llrotraller Verfolgungenlläitsiclldie Oervobnbeit. Or entdeckt RicbsUeu dis Lteuerkralt des Oabaks, und mit einem blale ebbt der Kumpf ab, dis Verbote und Ltrafen büren auf, dafür fübrt man Lteuern und blonopole ein, und nun beginnen die Obrigkeiten das Xaucben nicbt nur ru gestatten, sondern mit allen Xiraften ru fördern. Xaleldoskopartig riebt der Helgen vieler grolier blanner der Istrien fünf srbrbunderte an uns vorüber. Lie alle, Lolumbus, Xaleigb, ^samss I. Ltuart, Xud- vig XIV., keter und Xriedricb der Oroüe, Ooetbe, Xant, Bismarck nebmen in befallen dem oder feincllicbem Linne rum Xaucben Ltellung. Oas kulturbistoriscb sebr interessante und,rvis sieb denken labt, böcbst vergnügllcbe Lucb entbalt 68 1afein, die die OnNvicklung des Xaucbens nrcb rum Oeü sebr seltenen Vorlagen im Lüde reigen; sie reicben von der Oanclscbrift der alten Klaras bis ru einem XpigrammOoetbes. llrospekts in malllger rXarabl kostenlos / Lesteilrettei anliegend OLX IXI8LX-VLXXb.6 211 XLIL2IO