Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300222
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-22
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 22. Februar 1930. Umschlag zu 4S, 22. Februar 1930. WI2IZ WIZIZVIVLlslVI!.!!.^ Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 25. Februar, 18.25 Uhr -»Bühnenkünstler« (Felix Holländer) Lutz Weltmann »Käthe Dorsch«; Friedrich Kayßler »Hintergrund« (Hören-Verlag, Berlin). — Julius Bab »Albert Bassermann«; Kahane »Die Thimigs« (E. Weibczahl, Leipzig). Dienstag, den 4. März, 18 Uhr »Garten-Bücher« (Ludwig Lesser) Luther Burbank und Wilbur Hall »Lebensernte« (Deutsche Ver lags-Anstalt, Stuttgart). — Jagadis Chunder Bose »Die Pslanzenschrift und ihre Offenbarungen« (Rotapfel-Verlag, München). — Lely Kempin »Welt im Garten« (Velhagen L Klasing, Leipzig). — Elly Petersen »Das gelbe Gartenbuch« (Gelber Verlag, Dachau b. M.). — H. Beuß »Obstkulturen in Garten und Feld« (A. Scherl, Berlin). — Prof. Otto Appel »Krankheiten des Kern- und Steinobstes«; »Taschenatlas der Krank heiten des Beeren- und Schalenobstes« (P. Pareh, Berlin). — Paul Landau und Camillo Schneider »Der deutsche Garten« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin).— Harry Maasz »Der Garten Dein Arzt« (Trowitzsch L Sohn, Frankfurt/O.). — Lesser »Deutscher Garten- und Blumenkalender 1930« (Nembrandt- Verlag, Berlin). — Steffen und Landau »Unsere Gartenlilien« (Verlag der Gartenschönheit, Berlin). — vr. E. Bade »Praxis im Zimmergarten« (E. Pfenningstorff, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzcr Chaussee Donnerstag, den 27. Februar, 15.40 Uhr »Bücher der Freundschaft« (Gad M. Lippmann) Emmh Ball-Hennings »Hugo Ball. Sein Leben in Briefen und Gedichten« (S. Fischer, Berlin). — Hugo von Hofmannsthal »Buch der Freunde« (Insel-Verlag, Leipzig). — Lord Alfred Douglas »Freundschaft mit Oscar Wilde« (P. List, Leipzig). Sonnabend, den 1. März, 15.40 Uhr »Gedichte, Balladen und Chansons« (Eberhard Kuhlmann) Christian Morgenstern »Auswahl« (N. P iper L Co., München). - Nud. G. Binding »Ausgewühltes und neue Gedichte« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Herbert Eulenberg »Michel« (I. C. C. Bruns, Minden i. W.). — Hugo Döblin »Stimmen ans dem Dunkel« (Verlag der Hobkorcn Presse, Berlin).— Franz Theodor Csokor »Ewiger Aufbruch« (P. Zsolnay, Wien).— Siegfried von der Trenck »Offenbarung des Eros« (L. Klotz, Gotha). — Erich Singer »Bänkelbuch, Neue Deutsche Chansons« (E. P. Tal L- Co., Wien). — Victor Wittner »Der Mann zwischen Fenster und Spiegel« (P. Zsolnay, Wien). — Josef Schänder! »Mitten im All« (R. Piper L Co., München). — Marie Muthreich »Herz im Glück« (L. He ege, Schweidnitz). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 1. März, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Carl Stern »Mieterschutzgesetz« (Franz Wahlen, Berlin). — Emmy Ball-Hennings »Hugo Ball« (S. Fischer, Berlin). — Hans-Christoph Kaergel »Das August Lichter-Buch« (L. Heege, Schweidnitz). — Hermann Bahr »Labyrinth der Gegenwart« (Fran z Borgmeyer, Hildesheim). — Siegfried von der Trenck »Don Juan — Ahasver« (Leopold Klotz, Gotha). — Wilhelm Berdrow »Friedrich Krupp der Erfinder und Gründer« (Reimar Hobbing, Berlin). — Otto Rost »Selbsthilfe bei Störungen in elektrischen Hausanlagen« (Hochmeister L Thal, Leipzig). — Joseph Menke »Ohne Waffe« (Ferdinand Schöningh, Pader born). — Ilse von Rentzell »Im argentinischen Chaco« (Strecker L Schröder, Stuttgart). — Annette Kolb »Ver such über Briand« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Eberhard Lauter-Ovesfeld »Jochen vom Sandberg' (D. Bchrs Verlag, Berlin). — Wilhelm Vershosen »Rhein und Hudson« (Walther Gericke, Wiesbaden).— »Geständnisse« (Georg Westermann, Braunschweig) — Mac Callum »Teils Funny Stories« (N. Piper L Co., München). — Erich Koch-Weser »Deutschlands Außenpolitik in der Nachkriegszeit 1919—1929« (Kurt Vowinckel, Berlin).—Rudolf Kinau »Schreben Schrift«: Hermann Claudius »Bodderlicker sett di«; Fritz Specht »Niederdeutsche Scherze« (Qui ck- born-Verlag, Hamburg). —Erwin Zindler »Auf Biegen und Brechen« (K. F. Koehler, Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 25. Februar, 16 Uhr »Panoptikum der Zeit« (Franz P. Brückner) Jlja Ehrenburg »Visum der Zeit« (P. List, Leipzig). — Joseph Roth »Panoptikum« (Knorr L Hirth, München). — Hermann Linden »Geister der Zeit« (C. Meißner, Dresden). — Herbert Günther »Hier schreibt Berlin« (Internationale Bibliothek, Berlin). — Heinrich Hauser »Schwarzes Revier« (S. Fischer, Berlin). Donnerstag, den 27. Februar, 16 Uhr »Bücher über Sterne, Weltall und Himmel« (Wilfrid Schreiber) Cl. A. Chant »Die Wunder des Weltalls« (I. Springer, Berlin). Maurice Maeterlinck »Geheimnisse des Weltalls« (Deutsche Ver lags-Anstalt, Stuttgart). — Paul Perlewitz »Wetter und Mensch« (Hesse L Becker, Leipzig). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Freitag, den 28. Februar, 17.30 Uhr »Literarische Besprechung« (vr. Abernetty) Jngeborg Maria Sick »Karen Jeppe« (I. F. Steinkopf, Stutt gart). — Emil Marius Requark »Vor Troja nichts Neues« (Brunnen-Verlag, Berlin). — Michael Ossorgin »Der Wolf kreist« (Drei Masken - Verlag, München). — Tynjanow »Küchelbecker, Dichter und Rebell« (G. Kiepenheuer, Berlin). Kasimir Edschmid »Lord Byron« (P. Zsolnay, Wien). — vr. Heinrich Bauer »Stresemann« (G. Stilke, Berlin). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 24. Februar, 18.30 Uhr »Kriegsbücher-Nachlese« (vr. Arno Schirokauer) Meier-Gräfe »Die weiße Straße« (Klinkhardt L Biermann, Berlin). — Seldte »M.G.K.« (K. F. Koehler, Leipzig). — v. d. Bring »Camp Lasayette« (C. Schünemann, Bremen). — Plivier »Des Kaisers Kulis« (Malik-Verlag, Berlin).— O. B. Wendler »Soldaten-Marieen« (E. P. Tal L Co., Wien).— Schau wecker »Aufbruch der Nationen« (Frundsbcrg-Verlag, Ber lin).— v. Stenbock »Freiwilliger Stenbock« (I. Engelhorns Nf., Stuttgart). — Maurois »Das Schweigen des Obersten Bramble« (N. Piper L Co., München). Freitag, den 28. Februar, 17.30 Uhr »Geister bewegen die Zeit« (vr. Erich Lichtenstein) Rens Fülöp-Miller »Rasputin und die Frauen«; »Macht und Ge heimnis der Jesuiten« (Grethlein L Co., Leipzig). — Rens Fülöp-Miller »Geist und Gesicht des Bolschewismus« (Amalthea- Verlag, Wien).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder