2094 Künftig erscheinende Bücher. äS 79, 5, April 1892. .847, Preckiglm aus demNachlaßvon vr. M.Joöl, Rabbiner der iSr. Gemeinde zu Brcslau. * H In den nächsten Tagen verläßt die Presse und gelangt zur Versendung'. Predigte» aus dem Nachlaß von vr. M. Joel, Rabbiner der iSr. Gemeinde zu Breslau. Herausgegeben von Rabb vr. A. Eckstein und Rabb. vr. M. Ziemlich. Band I. Festpredigtcn. 21 Bogen gr. 8°. Geheftet 6 gebunden 7 ^ 50 ^ ord. Die Veröffentlichung der nachgelassenen Predigten Joöls bedarf so wenig der Recht fertigung, daß die Herausgeber sich vielmehr entschuldigen zu müssen glauben, daß sie den bald nach dem Heimgange Joöls gehegten Erwartungen seiner Gemeinde, sowie weiterer theologischer Kreise erst jetzt entsprechen: die Verzögerung wurde lediglich durch äußere, von ihnen unabhängige Umstände veranlaßt. Der Verewigte hatte selbst in den letzten Jahren seines Lebens den Plan gefaßt, zunächst einen Band Festpredigtcn herauszugeben und zu diesem Zwecke bereits einige Predigten auS- glwählt. Ein frühzeitiger Tod entriß ihn auch diesem Unternehmen, legte aber seinen Hinter bliebenen die Pflicht auf, das begonnene Werk sortzusetzen, damit — wie die Weisen sagen — den stumm gewordenen Lippen im Grabe noch Belehrung entströme. An Rabatt gewähren wir: ^ 25°/«,iuRechnung, 33'/,°/« gegen lmr^ und Aschen Ihren chaldgef. direkten Be stellungen entgegen. n Breslau, den 2. April 1892. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und BerlagS,-Anstalt vorm. S. Schottlaender. VW" kill nsm Mir. -WU /IS6L21 vuoutbodrlicb lür Leiter u°d Leaitrer vou Färbereien, Druckereien, Dleicbsnstalten, V Lecke reien, Lurbonisiernnstalten, ^.ppretnr- anstalten, Ducklubriken uiul aadoro Ioriii-Ioäu8tris»o, 5ilr rärbereicbemiker, Llnsobinen und Dnutecbniker, kar kntent-Anwälte, k.nvr lür Vebs- scbulen, rsrbereiscbulen un,i aucksio bSdölo tecboisvbo I-odraustalteu. U In vsnixsn 1a§sn yrsebsint äis srsts Insksrunx. vitz kraxis äsr I'ärbsrsi voll Nktumivolltz im losen instand, ii» Strunz, als Xette, in Sopskorm und nls 8tl1elnvaa.ro; Leinen-duts und NessslkLrbersi; Liirbersi clsr losen N oll« und des VollZarns; Lamm^uxkärberei; bar- dsrei der 8trsieb8a.ru- und Lamm- Asrnstoüe; Sotltoiikärbsroi im 8tranx und im Stllek; vürdersi xsmisebtor 6owobo u. s. iv. Hüter Lorüelisioktißuox der Lpprotur. — Alt 150 ^bbilduoxen ün lext. — Ksrausßoxodou roa Or. Usrrikslä. Iw vorlisxsnäsn Werks virä 2UU1 6r8beu lilsle in äsr tsodnisebso I2it.tsra.tur vsrsuebt, sin V0ll8bLuäi^68 (Ftz8LUlt> dilä äer I'LrdereLteoliuik äer ueueeteu 2eib Lu xsdso. Kür sin solobss Wsrk lisxt sin Lsäürtuis vor, äa äas Ossawtsssbist äsr KLrdsrei in äivssr VollstLoäixksit unä in äiessw 2u- sawwsnbavx trotr äsr rsiebsn Vittsratur äsr Istrtsn äabrs aus äsw Osbists äsr Kardsntsebnik, dis ^strt noeb in keinem Werks äs8 In- unä ^uslanäss bsdsnäslt voräsn ist. ^.IIs Vsrfabrsn äss Karbsns iw xrosssn vis iw klsinsn, aut allen ll'sxtiltassrn, in ^säsr Korw äsr Lsardsitunx, xslsnxsn Lur ^.dbanälun^; §anr bssonäsrs ösrüsk- siektixunA ünäet äis boebsntviekslts LLasedinsntsednik aus äisssw SpSLialxsbists, vis ais kieb in vorrüxliedsr Wsiss nawsnt- licb in äsn Istrien 10 äsbrsn bsraus- ^sbiläst bat, in äsw Ltrsdvn, äis KLrbsrsi- branebs von sinsw runttmLssiASn vanävsrk vülli^ in sinsw Lvsiß äsr ebswiseben 'l'sebnolvxis übsrLusübrso. vis Lekrsibvsiss äss Vsrtasssrs ist, vis äis Kritik stets anerkannt bat, sebliekt unä sinfaob, soäass äas Wsrk aueb äsw viebt wit bssoväsrsn ebswisebsn unä tseb- nisobsn Kenntnissen ausxsrllststsn Vs8sr äurebsus vsrstänälieb sein virä. vss ^rüsssrsn Vwsavxs vsxsn srsebsint äas ^Vsrk ruvLekst in Visksrunxso, vobsi jsäoeb Lorxs gstraxsn ist, äass äas xavrs Werk in kürLSstsr 2sit kowplstt virä. Vvrlin Kolksnsrstr. 44. ki8eti6r'8 1«6diiol0K. Verlkx, Kisebsr L Vsilwann. Ki-Zebtzivev äer vieke- rav^en tritt tur äu8 kowpl. Werk eive ?rei8erdöbun8 eiv. 6s2UAsbsäiii§iin§öii: Lrsckoillt in 1ü —12 I.kssii. L 2—2'/, Loxov. > ^ oed., 75 <) no., 70 ch bse und I>/>0 in Lviscbsnräuwsn von js 14 laxsn. 3skt 1 in undesedrLnktsr ^nrabl a eooä., üstt 2 lisisrn vir rur KsststsIlunA äsr Kontinuation noeb ^ eonä. Nett 3 unä folgende nur bar.