938 Fertige Bücher. »8, 18. Februar 1892. Verlag von Mar Woywod in Breslau I7LI7) d Jünfzig Lonsirmatiollsscheine mit 50 verschiedenen Bibelsprüchen ausgewiihlt von Breslauer Geistlichen und mit allegorischen Zeichnungen in zweifachem Farbendruck. . 2 Serien ü 25 Blatt. Pr eia Serie l ^ 20 ^ ord., 90 H netto, 80 ^ bar. I Probeexemplar von Serie I a. H für I ^ 4V bar. empfiehlt sich sür jede Sortimcnisbuchhandlung, da ich in Kommission nicht liefern kann. Zur Konfirmation. f72SSs Als passendes Konfirmationsgeschenk em pfehle ich: — Elias. — Von K. Tiemann. Preis drosch. 2 50 H; eleg. ged. 3 ^ 50 c); in Rechnung mit 250/0, bar 33^,0/^ u. 7/6. Der über Erwarten große Absatz zu Weih nachten und die rasche Notwendigkeit der zweiten Auflage beweisen am besten, daß es dem Ver fasser vorzüglich gelungen ist. den bibl. Stoff in den Rahmen einer reizvollen Erzählung zu bringen Jede christliche Familie ist Abnehmer und können die Herren Sortimenter mit Leichtigkeit Partieen absetzen. Hochachtungsvoll Hannover. Kniep'sche Buchbdlg. (Julius Grabe). Franz Hanfstaen gl Kunstverlag Ä-G in München. s7222s werke kennen gelernt, sondern überall da. wo Interesse für das Altertum mit seinem imposanten und hervorragenden Meisterwerken herrscht. Namentlich dürfte in den Kreisen der Lehrer und Schüler bei einiger Verwendung ein be sonderes Interesse für beide Publikationen zu erwecken sein, denn als Hilfsmittel sür den ge schichtlichen Anschauungsunterricht dürfte es über das „alte kaiserliche Rom" im Schmucke seiner hervorragenden Bauten sowie über die „Ruinen- und Trümmerstadt Pompeji" zu Füßen des Vesuv keine Publikationen geben, welche wie diese beiden Leporello-Albums ein so leb haftes Interesse erregen und ein überaus an schauliches und körperhaftes Bild von dem dar gestellten Gegenständen geben. Franz Hansstaengl Kunstverlag A.-G. ^i-8lki- l^aelili-ktg LUM KI6M - k8.t8.IOA über LIszrsi's LnszrlrlopZdls clsr KssZ.m1.so mZItism., dsokn. und sxaoisll HZi.lir'-V/isssn- DtcBreslauerAonsirmationsschelne haben im porigen Jahre mit ihrer neuen geschmack vollen Ausstattung bei den Geistlichen einen so ungcieiltcn Beifall gesunden, baß jeder sic kauft, dem sie vorgeiegt werden. Breslau. Max Woywod. SSdZkt.6Q 911 bis 1100, ^ O k'r. ^.QlLsrmaQii Lu ^VöLulisim. l6561j 1-06861', keelieiiLutzadeL aus dem Oediete der Lraulreii-, Unfall-, Invalläitäts und ^ltersversiolierunx tu Volks- 8ebu1en, k'orlkiläunAS-, llrmdnerker- nnä 6e^erde8cüu!6n» 80^ie kür 8e- minarien und Lräparandev-^i^trüken Luxloieli uls ^nli3.n§ unä Lrß/üoruox ru I^068vr, pral(i>8vii68 Lsobonbuvb, 80V o ru jsäsm andern steobenbueb. Leliülerliefb 20 I^eürerliefb 30 c^. — unä 8ivä 80 ^elialten, äa83 816 au jsä68 Leebenbuek al8 Lr^äu2uv^8beft L.uxe86lilo886U, io äeu b'ortbilckau^a-, Oeverbe- uuä luuävirt- 8odaktliebeu Lebuleu, 80vio äeu Oberetukeu äer Voik88ebaIsii mit Vorteil äurebsseurbeitet veräeu köoueo. Wecker Leolrsnuuterriobt erteilenäe Lebrsr i8t Läufer dee ^Verlcebeue uuä virä 63 xeru 8eiuvu Lebüleru rum Oedrauebs uuä rur Lr- ^Veiuüsim (Luäeo), Ledruar 1892. kr. ^okormLun. Das alte Rom mit dein Triumphzuge Kaiser Constantins im Jahre 312 nach Chr. Rundgemälde von I. ZZülzlmann u. Aler Wagner. Leporello-Album 6 ..H ord., 4 50 ^ no. Pompeji und seine Ausgrabungen. Aundgemälde von H. Petersen, G. koke», N. Gleich, Ä. Llock u L. vellingyausen. Leporello-Album 6 ^ ord., 4 50 ^ no. Die beiden Leporello-Albums nach den Rundgemälden „Roma" und „Pompeji", welche wir herausgegebrn haben, sind überall mit großem Beifall ausgenommen worden, nicht nur in den weiten Kreisen jener, welche diese Meister- vollotänlligkn Kanllslisgsbkn äis8sr Lne^lcloMäis. Nur liier LNAereiA^ mit äer Litte, mÜ88i^ 8tuttAart. 4llUas lilnisr. s72S0j Eugen Richter, Gegen den neuen Entwurf des UMBlutzesches. Rede gehalten am 26. Januar 1892 im preußische» Abgeordnetenhaus?. Ais Broschüre. 3 Druckbogen. Groß Oltav. Preis 50 H ord., 30 H bar u. 15/10, 60/30. Nur gegen bar. Anslies-rung in Leipzig: F. Volckmar, in Berlin: die Expedition der „Freisinnigen Zeitung", welche direkt nur gegen vorherige Einsendung des Betrages expediert. Berlin, 15 Januar 189^. : s Verlag „Fortschritt", Actiengesellschast.