948 Künftig erscheinende Bücher. ^ 38. Ik Februar 1892. Nur hier angezeigt! I7S22I Wergeschenk- Konftrmationsgeschenk. In meinem Verlage erscheint in den nächsten Tagen: RtligiöskKktmlhlüNgrii von Aacob UauM, Kgl. Konfcssionarius in Kopenhagen. Uebersetzt mit Erlaubnis des Verfassers von L. Sargum. 8°. 5'/, Bogen. Preis 1 20 ^ ord. Hutes, starkes Papier — Eleganter Umschlag mit Goldprägung. Paullis Schriften erscheinen in Däne mark in wiederholten Auslagen, da er in Kopenhagen als einer der begabtesten Kan zelredner anerkannt ist. Seinetwegen wurde dieser neuer Titel ..Konsessionarius" er sonnen. als er aus Rücksicht gegen seine große Zuhörcrschar das angebotenc Amt eines Hosprcdigers ablehnte. Ein kurzer Einblick in das Werk wird Ihnen zeigen, daß der geistreiche Verfasser nichts Alltägliches bietet Und cs wohlbe gründet ist, seine Schriften auch dem deut schen Publikum, sowohl Theologen wie Laien, zugänglich zu machen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 30"/„ gegen bar mit 4v»/o und 11/10. Ich bitte z» verlangen. Apenrade, Mitte Februar 1892. A. Wohlcnberg. LerrtliedM KM» äsr kleckst - klystWstliie, dövülirtös Ilellvkrülllreil VON vi. D. Hati 1 i. IV. dsäoulsuä vsrwetu-to unä vsrboZssrts ^UÜLAO. illit 3 LnatomiZedsn laksin. ?rsi8 dro8od. 2 50 c^. In DoednunZ- 250/o; Tsxsv dar 40 0/0 unä 7/6. klünodon, 12 k'okruar 1892. 8t3.6§M6^r'8o1i6 VerlL§8liaiiä1uQ§ 6arl LdasAms^rV f7028) In meinem Verlage erscheint in Kürze: Spezialkarte des Kyffhäusergeöirges. Für Touristenzwecke bearbeitet von E. Köhler, mit begleitendem Text von P. Lcmcke. Maßstab 1:25 000. In Farbendruck Preis 75 H ord.; 250/0 in Rechnung; 33*/,o/o bar. Durch den begleitenden Text des bekannten Autors, sowie durch Angabe der einzelnen Holz schlagsteine (z. B. L 1 rc.), wodurch an der Hand der Karte ein Verirren unmöglich ist, dürfte diese Karte die vollkommenste des Kyff- Häuser-Gebirgcs sein. Durch die im Mai slatt- findende Grundsteinlegung des Kaiser Wilhelm- Denkmalcs wird viele Nachfrage sein. Ich bitte nur in einfacher Anzahl ü cond. zu verlangen Hochachtungsvoll Sangerhausen, im Februar 1892 Bernhard Franke, Verlagsbuchhandlung. krosser iiarl VoIImöllkr „Klilintik Mlö8bM1 üdsr äio fortbeliM Hös iMsiikeliöii Dev 8odlu88 eioes seäev Laväes diläsu keriobte über äsn ttnlerl-iobls-kelried roma- nisobei' Lprsobev — inkdesooäere k'ravrösisek, 2ur Le8preeduv^ 8oIIev ^elan^ev: 1) ^IlFtzmoins Lokrikrsn /ur dlstboäik. 2) Dilk8mitts1 kür äen Dntsrriedt: DI. vr. ssild. 8edvkavr. a. 0. ?rofe88or für franrÖ8i8ede Lpraode unä Ditteratur an ä. Läeds. leedn. Doed86duIs. Dresäen /I., 8eäun- 8tru88« 6 erkol^ev, oäer uued aut kuobkänäler- Der Dmptan^ ^virä im ,,zrilrelxtzdlLtt ä«8 Kom»nl8ell6ll äLdresdoriedt" beetäti^t- Doedaedteuä ^lünedon, iw ksdruar 1892. ir f7I70) In einigen Tagen erscheint: Detlev Freiherr von Wencron von H. I. Mrnvaum. 8°. Mit v. Liliencron's Portrait. Brosch. 1 ^ ord. (Heft V der „Modernen Litteratur in bio graphischen Einzeldarstellungen".) Dieses Charakterbild des frischesten und ur wüchsigsten Lyrikers der Gegenwart ist eine der anregendsten Lektüren. Leipzig. Wilhelm Friedrich.