Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-14
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
37, 14. Februar. Künfüg erscheinende Bücher. 721 Verlag von Vel Hagen L Klasing in Bielefeld und Leipzig. (7922) Wir versandten folgendes Cirknlar: Zur Versendung liegt bereit- DaS Buch liom Deutschen Heere, dem deutschen Volke gewidmet von Hcrrmann Vogt, Oberstleutnant a. D. Mit etwa 150 Illustrationen von R. Knötel. In 3 Abteilungen L 3 erscheinend in vierteljährlichen Zwischenräumen, vollständig in etwa 36 Bogen zu 9 bis Oktbr. d. I. I. Abteilung. Preis 3 ord. Anlage und Ausführung dieses Werkes wollen Sie aus beiliegendem Prospekte er sehen. Es schildert das Leben und Arbeiten der Armee im Frieden, die stille, rastlose Vorbereitung für den Krieg. In Haupt und Gliedern, in allen Regungen wird der große Organismus dargestellt. Auch was sich in Glimpf und Schimpf von den Leiden und Freuden des Soldaten, von den Nachtseiten und Dämmerungserscheinungen der dienst lichen Atmosphäre erzählen läßt, — jene zahllosen Züge aus der Jnstruktionsstunde, von der Wache, vom Exerzierplätze, vom Unteroffizier und vom Feldwebel hat der Verfasser nicht verschmäht aus treuem Ge dächtnis und mit gutem Humor aufzu zeichnen. Die Illustrationen, von der Hand eines ebenso guten Zeichners als intimen Kenners des Soldatenlebens, sind ein besonderer Schmuck des Buches geworden. Wir haben Wert darauf gelegt, dasselbe in bestimmten Grenzen zu halten, sowohl des Formats als des Preises. So ist es lesbar und erschwinglich geblieben. Dabei ist die Ausstattung eine sehr sorgfältige; Holz schnitte wie diese sind in Deutschland nicht viel gedruckt worden. Bedingungen: Die I. Abteilung unbeschränkt L condition. Rabatt 25°ch und 11/10. Hochachtungsvoll Leipzig, den 11. Februar 188S. Velhageu L- Klasing in Bielefeld und Leipzig. Inhalts - Übersicht. Einleitung. Innere Verhältnisse. Allgemeine Dienstpflicht. Zusammensetzung und Einteilung. Budget. Reichskriegsschatz. Die preußische Ärmer und die mit ihr eng verbundenen Kontingente. Allgemeines. Das bürgerliche Element in der Armee. Der Kaiser und die Prinzen. Organisation und Führer. Das Militär-Kabinett und der blaue Brief. Flügel-Adjutanten, Leib-Gendarmerie, Schloß-Garde-Kompagnie, Reitendes Feldjäger korps, Armee-Inspektionen. Das Kriegs-Ministerium. Inspektion der Jnfanterieschulen. Annaburg. Das Zeughaus. Bei den hinterlassenen Kin dern unserer alten Krieger. Unsere Invaliden. Der Generalstab. Der große Generalstab. Chef des General stabes. Die Landes-Aufnahme. Die Kriegs- Akademie. Generalstabswesen. Eine Reise des großen Generalstabes. Das Kriegsspiel. Das Eisenbahn - Regiment. Militärbahn. Militär telegraph. Militär-Erziehungswesen. Das Kadetten-Korps. Leben und Treiben in der Voranstalt. Die Hauptanstalt. Die Kriegs schulen. Die Infanterie. Allgemeines. Stärke und Uniformunterschiede. Das Gewehr. Einstellung und Beeidigung. Fahnenweihe. Der Fähnrich. Ausbildung. Vor der Scheibe. Auf Wache. Felddienst. In der Jnstruktionsstunde. Das Lehrbataillon. Beim 1. Garde-Regiment z. F. Jäger und Schützen. Der Bursche. Einjährig-freiwillig. Die Eltern der Kompanie. Der Adjutant. Der Oberst. Besichtigung und Musterung. Die Parade. Ent lassung. Das Heim des Soldaten. In der Kantine. Königs-Geburtstag in der Kaserne. Die Konservefabrik in Mainz. Sanitätsdienst. Eine Krankenträgerübung. Das rote Kreuz. Das geistliche Amt in der Armee. Der strafende Arm der Gerechtigkeit. Die Kavallerie. Einleitung. Stärke und Einteilung. Winter dienst. Szenen von den Exerzierplätzen unserer Kavallerie. Eine Eskadronbesichtigung. Die Reiterei im Sommer. Das Militärreitinstitut. Hohe Schule. Hinter den Hürden. Der Sport in der Armee. Remontierung. Ein Remonte- markt. Ausrangiert. Eine Kavallerieübungsreise. Die andern Waffen. Artillerie. Feldartillerie. In Schrapnellhausen. Fußartillerie. Etwas vom Festungskriege der Zukunft. Geschütze und Geschosse. Das Jn- genieurkorps. Unsere Festungen. Pontoniers bei der Übung. Sappeurs und Mineurs. Der Train. Größere Übungen. Die Herbst-Manöver. Die Kavallerie-Division. Preußische Manöver im Spiegelbild britischer Anschauung. Dir midrrn Armee». Sachsen. Auf dem Schießplätze bei Zeithayn. Kasernopolis. Die Württemberger. Das Garnisonlazarett in Ludwigsburg. Die bayrische Armee. Die Leibgarde der Hartschiere. Ein Streifzug nach Benediktbeuren. Aus dem bayrischen Armee museum. Schluß. R. Schult; Sr Co., Verlag in Straßburg i/E. (7923) Statt Lirkular. Demnächst erscheint in unserem Verlage: Sammlung von Gesehen, Verordnungen, Erlassen und Verfügungen betreffend die Justizverwaltung in Elsaß-Lothringen. Im amtlichen Austrage bearbeitet. IX. Band. (Jahrgang 1884 umfassend.) Preis brosch. 1t ^ ord. — 8 25 H. no. Handlungen, welche dieses Bandes zur Fortsetzung bedürfen, wollen ges. fest verlangen; ö. cond. kann derselbe nicht abgegeben werden. Verordnung betreffend die Anlage und den Betrieb von Dampfkesseln vom 3. November 1884. Mit gegenüberstehender französischer Über setzung: Orrlonnune« l'ölabllsssingnt st 1s konLlionnsMSllt ebauäitzrtz« rr vapour äu 3 novambrs 1884. Preis kart. 80 o>. ord. — KO ^ netto. Wir bitten um ges. Verwendung u. zeichnen Hochachtungsvoll Straßburg i/E., 10. Februar 188S. R. Schul- L Co-, Verlag. 102 Zweiundsünszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder