x° 273, 25, November 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. B«rs-N«at, s. d.Dtschn.Bilchb-uid-I. 8807 Mge SeiiWer Kultur Arne Hfesc/rr'e/r//rc^6 ^s/r l^er'ss. MA 57 /er'/s z/re/tD/az-örFezr ^166r'/c/llNF6n. //r lernen Fsör/nc/e/r AM. 6.80 (I) Eine neue Kulturgeschichte zu öen vielen schon vorhandenen herauszugeben, hat nur dann einen Sinn, wenn eine besondere Eigenart sie auszeichnet. Ein solches Buch hat Weise in seinen „Wegen deutscher Kultur" geschaffen. Obwohl knapp, klar und volkstümlich Ln jedem Satz, bleibt er niemals in materiellen Dingen stecken, erliegt also nicht der Gefahr der gewöhnlichen kulturgeschichtlichen Betrachtung. Aberall stößt er zu jenem wesenhaft Deutschen vor, das unserer Geschichte Gestalt gab. Auf allen Gebieten der Entwicklung der Wissenschaft, des Denkens, der Wirtschaft, des Handels, der Technik, des Kunstgewerbes, der ständischen und gesellschaftlichen Schichtung, des Gewerbes, der Sitten - kann dieses Buch ein Füh rer sein auf den Wegen der wahrhaft deutschen Kultur. Was den „Wegen deutscher Kultur" noch einen besonderen Reiz verleiht, Las ist Weises Art, immer unmittelbar zu den Ouellen hinzusühren. So lesen wir von dem Leben und Treiben unserer Vorfahren in deren eigenen Worten und treten ihnen damit doppelt nahe. Ein weiteres Mittel, der Vergangenheit unmittelbar nahezukommen, bilden die zahlreichen schönen Illustrationen, teils nach alten Originalen, teils nach neuen Aufnahmen. Instruktiv sind beson ders die zahlreichen Luftbilder, die deutsche Kulturdenkmäler in der deutschen Landschaft festhalten. le Wende Kunst Ser Deutschen ^ozr Aoi/rsz' Ac^z'er/ez'. Mz/ ^9 ?er'/s z/re^z/az-ö/Fezr ^466z/(/llzrF6zr. /zr Aez'zrezr Feörzzrc/szr AM 6.80 A Oie Literatur/ Ja, so muß man zu uns von deut scher Kunst sprechen, mit dieser Leidenschaft des selbst schaffenden Künstlers, mit dieser Überzeugungskraft des Kenners, hier wird von bewußt nationaler Seite für die bildende Kunst das geleistet, was wir für alle Künste im mer wieder fordern, daß nämlich zu der Verehrung für das Alte der fröhliche Mut zu allem wirklich Lebendigen, Neuen und Zukünftigen kommt. Lin besonderer Genuß sind die schlichten und doch bis ins Innerste leuchtenden Deutungen einzelner besonderer Kunstwerke. Nachdrücklich seien namentlich Eltern und Erzieher auf das Merk auf merksam gemacht. Es hat besonders an die jungen Men schen von heute und morgen eine Botschaft. LAaücöe NKLrLeituaF/ Das meiste, was bisher über die bildende Kunst der Deutschen erschien, ging über die Köpfe der Einfachen hinweg, das Werk Lothar Schregers dürfte den Weg in die Herzen ebenso unmittelbar finden, wie das Erlebnis am Kunstwerk... Warum? Weil dieses Buch über die Kunst selbst ein Kunstwerk ist. Weil es durch die Art seiner Gestaltung jene Liebe zum Kunst werk erzeugt, die als Glücksstrom im naiven Betrachter wiederkehrt. trimer Sorren^-it-mF/ Das künstlerische Programm von Schreger ist durch seinen weltanschaulichen Ernst und christ lich-deutschen Charakter vorbildlich und bahnbrechend. V^5ri_äQSäNS1'äI_1'/