X- 263, 12. November 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 6455 VI».6kkI rxivuc« I«, S«k»ufsn»Ivr »»«> «en Vinter, poriversln«n ,un> VIe«tsrveri«,u» andieten. Pr«!- so pk. Xengenrni»«» »sckmeiLter L HZsI / ^«ipris L1 >X/os wissen 5>s von ? ? ? 0 ! I 6 I' Lt I. l<>6p6Nl36U6r OIL 86NIiIk"I'LN VO^ avoi.5 1.005 cikm kokanntsn Saknbrecksr der dloderno in der -trckitsktur liegen nun. neu aufge legt, komplett in rvvei Länden vor: Land I (soeben ersckisnen) In» l-sers S«5prock«n Sand II Irotrcism leder Sand In Leinen Ldl 5.30, droscdisrt SKI L— T> / IIM88IMLL „Wie auck die Oesckickts einmal entsckeiden wird, Lieber ist es niekts Oeringes an propke- tiscker krakt und loglscker Lelbstprükung, wenn kampkartikel, die Loos vor dreiüig lakren ge- sckriebsn Kat, ksute in der Propaganda der düngsten als krüks Kronzeugen kervorgesuckt und wieder abgsdruckt werden." klüncknsr bleueste blackrickten „Ick bin überzeugt davon, daö diese Lckrikten nickt nur keute aktuell sind, sondern auck morgen aktuell sein werden. Denn Loos war kükner, radikaler als alle, die mit ikm begannen. Lr denkt klarer, moderner als viele, dis in ikm einen Vorgänger seken." Oie bildenden Künste „lVlan wird diese nie veraltenden dkuksätze immer und immer wieder lesen. Klan wird sie jungen rXrckitekten und „Kunstgewerblern" immer wieder sckenken müssen." ver Wiener lag „Xun wird niemand mekr den okt vergessenen, okt auck totgesckwisgsnen dlamsn -Xdoll Loos aus dem Oedäcktnis verlieren." Vossiscke Leitung was die deutschen Binder fingen Über heimatliche Kinderlieber, für Klavier leicht gesetzt. Ed. Schott Nr. 600 broschiert 2. Mt. Als Geschenkband in Ganzleinen gebunden. . . n. Mk. 3.so Verlangzette, A B. Gchott's Söhne / MainzLeipzig 895»